Vielfalt und Austausch

Alexander Müller

Wir wissen alle, dass dieses Leben nicht planbar ist. Immer kommt etwas dazwischen. Etwas Unverhofftes und Unerwartetes, das Schicksal, der Zufall. Wechselfälle des Lebens eben. Dazu zählen beispielsweise die plötzliche Krankheit, der Unfall auf der Straße, der überraschende Tod eines Nahestehenden. Die Frage lautet: Wie gehen wir mit solchen unerwarteten Schicksalsschlägen um? Für manchen Menschen der Impuls, ihrem Leben grundsätzlich eine Richtungswendung zu geben. Nach fast fünfzehn Jahren auf der Karlshöhe tritt Diakon Alexander Müller als Geschäftsführer Arbeit und Technik aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück.

Alexander Müller hat auf der Karlshöhe verschiedene Stationen durchlaufen. Nach dem Studium an der Evangelischen Hochschule wurde er Mitarbeiter im Geschäftsbereich Arbeit und Technik, dort später auch Bereichsleiter und schließlich Geschäftsbereichsleiter. „Ich habe die Zusammenarbeit mit den Menschen auf der Karlshöhe sowie mit unseren Kooperationspartnern, die Vielfalt und den Austausch als sehr bereichernde Erfahrung erlebt und möchte mich für die Unterstützung bedanken“, sagt Alexander Müller. Ein Psalm, der ihn begleitet, lautet: Ein Psalm, der ihn begleitet, lautet: Denn Er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Dass er behütet sein möge, wünschen wir ihm und sagen mit schwerem Herzen: Tschüss und alles Gute, Alexander Müller.

AZK: Neue GBL Martina Tetz

Fachkenntnis und KooperationsstärkeMartina Tetz ist neue Geschäftsbereichsleiterin des Ausbildungszentrums (AZK) der Karlshöhe.

SBUE: Neue Mitarbeiterin für Digitalisierung Yvonne Becker

Vernetzung und TeamgeistSollte man das Profil einer Mitarbeiterin für die Digitalisierung in einem Diakoniewerk umgangssprachlich beschreiben, dann wäre es sicher eine Kernkompetenz, dass ein solcher Mensch vernetzungsfähig ist. Und das nicht nur auf digitale Weise,...

MAV: Neuer Vorsitzender Jürgen Schütz

Besonnenheit und GestaltungswilleWenn ein Kollege MAV-Vorsitzender wird, der bereits 33 Jahre in der Einrichtung ist, davon zwölf in der MAV mitgearbeitet hat, der also sozusagen zum Karlshöhe-Urgestein zählt, dann fühlt sich das für alle richtig an. Direkt nach...

Arbeit und Technik: Abschied Alexander Müller

Vielfalt und AustauschWir wissen alle, dass dieses Leben nicht planbar ist. Immer kommt etwas dazwischen. Etwas Unverhofftes und Unerwartetes, das Schicksal, der Zufall. Wechselfälle des Lebens eben. Dazu zählen beispielsweise die plötzliche Krankheit, der Unfall auf...

Diakonieverband: Abschied von GF Jörg Beurer

Getragensein und PflichtbewusstseinDer Segensvers, mit dem Jörg Beurer 1994 als Diakon berufen und eingesegnet wurde, sei für sein ganzes Berufsleben prägend geworden: Ich wandle fröhlich, denn ich suche deine Befehle (Psalm 119:45).  Mit diesem Satz des damaligen...

Vorstand: Thomas Klenk – Gedanken zum Neuanfang

Prägung und Zuversicht2022 ist Thomas Klenk beruflich auf die Karlshöhe zurückgekehrt als Pädagogischer Vorstand. Vieles war vertraut, vieles habe sich verändert. „Ich erlebe und fühle meine Rückkehr nicht im Sinne einer Heimkehr. Es fühlt sich eher wie ein Neubeginn...

Kinder- und Jugendhilfe: Alexander Hinz neuer GBL

Klarheit und GradlinigkeitManchmal fällt ein Mitarbeiter gerade dadurch auf, dass er sachlich, fachkompetent und unaufgeregt seinem Weg folgt. Erfreulich für eine diakonische Einrichtung, wenn es sich dabei auch noch um ein „Eigengewächs“ handelt. Seit Ende 2022 ist...