Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Elisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung

Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen?

Jede Leitung hat irgendwann mit ihrer Arbeit in dieser Rolle begonnen, manche etwas früher, manche erst später. Ich habe mich sehr auf diese Herausforderung gefreut und finde es schön, dass ich bereits so früh diese Erfahrungen machen darf. In den letzten zwei Jahren habe ich viel gelernt und mich persönlich weiterentwickelt, darüber bin ich dankbar.

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben sowie Verantwortung zu tragen, diese aber auch abgeben zu können. Wichtig ist mir eine positive Fehlerkultur, eine offene Kommunikation, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten sowie transparent und nachvollziehbar zu sein.

Was haben Sie für eine Ausbildung, was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf und warum arbeiten Sie auf der Karlshöhe?

Mit 17 Jahren begann ich auf der Karlshöhe im Geschäftsbereich Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung mein einjähriges Praktikum mit anschließendem FSJ und startete 2012 meine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin.

Als ich diese Ausbildung abgeschlossen hatte, wollte ich gerne neue Erfahrungen sammeln und arbeitete für zwei Jahre in einem Schulkindergarten für Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf. Nebenher war ich aber auch immer in Teilzeit auf meiner alten Wohngruppe auf der Karlshöhe tätig. Schon bald stand für mich fest, dass ich gerne Heilpädagogin werden möchte. So begann ich 2017 mit der dreijährigen Ausbildung.

Mein Beruf ist sehr vielseitig, jeder Tag hält neue und überraschende Aufgaben und Ereignisse für mich bereit. Ich arbeite unglaublich gerne mit meinen Teams, unterstütze und berate sie in der Arbeit mit den Klient*innen und entwickele mich hierbei auch immer wieder selbst weiter.

Nach bald 13 Jahren Karlshöhe kann ich sagen, dass ich mich mit meiner Arbeit identifiziere. Mich begleiten viele der Menschen von Beginn an, da steckt mittlerweile einfach sehr viel Herz drin. In den letzten Jahren habe ich immer wieder mit anderen Geschäftsbereichen kooperieren dürfen und finde es besonders, aus wie vielen Ressourcen wir schöpfen können.

Besonders wichtig ist mir der persönliche Kontakt zu den Menschen, die wir begleiten und unterstützen, ich möchte für sie als Ansprechpartnerin nahbar sein. Ich sehe es als unsere Aufgabe, diese Menschen in der Gesellschaft sichtbar zu machen und ihnen eine Stimme zu geben.

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...

Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle

Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?

Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Mitsingende gesucht

Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.

SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen

Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.

AZK: Gute Mine 2023

Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.

SB UE: Gesundheits-Workshops

In dieser Workshop-Reihe stellt Ihnen die Trainerin unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.