AZK-Azubis räumen ab beim Schülerwettbewerb des Landtages von Baden-Württemberg
Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg, der von der Landeszentrale für politische Bildung für den Landtag ausgerichtet wird, möchte junge Menschen für die Demokratie begeistern. Jährlich ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land dazu auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen. Diesem Aufruf sind 2025 auch die Auszubildenden (AZK) der Karlshöhe gefolgt, und zwar durch Initiative der Lehrer der Sonderberufsschule.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Schüler bei den ausgeschriebenen Themen“ so erfolgreich waren und gleich mehrere gestaffelte Preise erzielen konnten“, sagt Udo Caspari, Schulleiter der Sonderberufsschule des AZK.
Diese ausgeschriebenen Themen reichen 2025 von der Frage nach der Heimat, über die Bedeutung von Zivilcourage bis hin zu aktuellen Herausforderungen wie KI-Fakes oder psychosozialen Themen. Alle Schüler können sich in insgesamt zehn Kategorien mit kreativen Plakaten, Reportagen, Podcasts oder eigenen Formaten wie Facharbeiten, Poetry Slam oder Songs beteiligen.
Dabei sind auch die Auszubildenden des Ausbildungszentrums der Karlshöhe (AZK) unter Anleitung Ihrer Lehrkräfte Astrid Gutbrod und Astrid Heische-Brocks. Dabei werden gleich mehrere Erfolge erzielt. Den herausragenden Förderpreis erhalten Dominik Damerow, Lea Großmann und Milan Winzenried. Der Titel Ihrer Arbeit: Sozialphobie und der lange Kampf – gezeichnet als sozialer Comic. Im Plenarsaal des Stuttgarter Landtages erhalten sie eine Ehrenurkunde und Medaille aus Händen des Landtagsvizepräsidenten Dr. Wolfgang Reinhart (Foto).
Darüber hinaus erzielen die AZK-Azubis aber noch eine ganze Reihe weitere Preise im Ranking dieses Wettbewerbes. Einen 1.Preis für eine Erörterung erhalten Caroline Beck, Marie Hoffmann und Luisa Klamt. Einen 2. Preis erringen Fabio Albenzio für eine Auswertung, Lena Dietz für eine Erörterung und Josua Sinn für ein Gedicht/einen Poetry-Slam-Beitrag. Einen 3.Preis gewinnen Luca Druffel, Christian Hank und Paul Haussmann für eine Erörterung. Alexa Klumpp wird ebenfalls mit einem dritten Preis ausgezeichnet für einen Comic/eine Fotostory.
Insgesamt erhält auch das AZK als Institution eine Urkunde für seine Förderung der politischen Bildung durch Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtages von Baden-Württemberg!
Die Karlshöhe gratuliert Ihrem AZK zu diesem beeindruckenden Erfolg!
