Damals und heute

Das Mädchenhaus der Karlshöhe

Das Mädchenhaus der Karlshöhe

Begonnen hat alles 1876 mit Neubauten im norddeutschen Stil. Zwei Häuser je für Knaben und Mädchen bildeten die Keimzelle eines damals „innovativen“ Kinderheim-Konzeptes.

Martin – ein zeitloser Wohltäter

Die Martinsfigur am Brüderhaus: Barmherzigkeit und Diakonie

Johann Brendel blieb bei seinen Leisten

Johann Brendel war fast sechzig Jahre als Schuster auf der Karlshöhe aktiv. Er ist am 26.01.2022 im KARLINUM verstorben.

Das Mädchenhaus der Karlshöhe

Begonnen hat alles 1876 mit Neubauten im norddeutschen Stil. Zwei Häuser je für Knaben und Mädchen bildeten die Keimzelle eines damals „innovativen“ Kinderheim-Konzeptes.