Mitarbeitende und Mitarbeitendenvertretung gedenken Diakon Wilhelm Breier

Der 9. November ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Um dieses Gedenken wachzuhalten, verlegt der Künstler Gunter Demnig seit 1996 die so genannten „Stolpersteine“ in deutschen Städten. Sie sollen – Name und Lebensdaten eingraviert – an Menschen erinnern, die dem NS-Regime zum Opfer fielen. Auf der Karlshöhe befindet sich wenige Meter vor dem Eingang zum Hauptverwaltungsgebäude Karlshöhe Nr. 3 der Stolperstein von Diakon Wilhelm Breier. Er hatte in den 1920-er Jahren nach einer Ausbildung zum Maschinenschlosser aus christlicher Überzeugung den Berufsweg des Karlshöher Diakons eingeschlagen. Da er unter psychischen Problemen litt, fiel er schrittweise der gnadenlosen Nazi-Psychiatrie in die Hände. Am Ende wurde er 1941 in der Tötungsanstalt Hadamar in Hessen umgebracht.

Leider war es der damaligen Leitung des Diakoniewerkes Karlshöhe nicht gelungen, den Diakon Breier in seiner Notlage zu schützen oder etwas für ihn zu erreichen. „Er war einer von uns und er wurde im Stich gelassen, diese Geschichte darf sich nie mehr wiederholen“, sagt Renate Schwarz bei Ihrer Gedenkrede, Geschäftsführerin des Karlshöher Diakonieverbandes. Zum Andenken wurde der Stolperstein von MAV-Mitglied Dirk Wittmer in einer stillen Zeremonie sorgfältig gereinigt und poliert, eine Rose, ein Foto niedergelegt und eine Kerze entzündet.

Mehr unter: https://stolpersteine-ludwigsburg.de/wilhelm-breier/

 

Unsere Recruiting-Kampagne geht in die nächste Runde!

Im Jahr 2025 führen wir unsere Recruiting-Aktion „Arbeit, die Sinn macht“ mit neuen Motiven weiter.

Musical zum Abschluss der Weihnachtsfestzeit

Herzliche Einladung zu einem weihnachtlichen Musical am 8. Januar

Türchen 24: Die Hauptsache des Glaubens

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die Hauptsache des Glaubens“

Türchen 23: Weihnachten angezählt

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Weihnachten angezählt“

Türchen 22: Lieblingsgeschichte(n)

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Lieblingsgeschichte(n)“

Türchen 21: Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu“

Türchen 20: Feiertage

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Feiertage“

Wünsche werden für Karlshöhe-Bewohner wahr

Es ist schon eine wunderbare Tradition geworden, dass die Kreissparkasse Ludwigsburg Jahr um Jahr eine Wunschbaum-Aktion für die Menschen mit geistiger Behinderung der Karlshöhe organisiert: In der Kundenhalle der Hauptstelle am Schillerplatz steht ein Weihnachtsbaum, an dem die Wünsche der Menschen mit Handicap in Form von abreißbaren Karten aufgehängt werden.

Advent bedeutet für mich…

Teil 3 von „Advent bedeutet für mich…“ , heute mit Sozialarbeiterin Mariet Schock.

Türchen 19: Die bedrohliche Nacht wird „ent-droht“

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die bedrohliche Nacht wird „ent-droht“