Mitarbeitende und Mitarbeitendenvertretung gedenken Diakon Wilhelm Breier

Der 9. November ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Um dieses Gedenken wachzuhalten, verlegt der Künstler Gunter Demnig seit 1996 die so genannten „Stolpersteine“ in deutschen Städten. Sie sollen – Name und Lebensdaten eingraviert – an Menschen erinnern, die dem NS-Regime zum Opfer fielen. Auf der Karlshöhe befindet sich wenige Meter vor dem Eingang zum Hauptverwaltungsgebäude Karlshöhe Nr. 3 der Stolperstein von Diakon Wilhelm Breier. Er hatte in den 1920-er Jahren nach einer Ausbildung zum Maschinenschlosser aus christlicher Überzeugung den Berufsweg des Karlshöher Diakons eingeschlagen. Da er unter psychischen Problemen litt, fiel er schrittweise der gnadenlosen Nazi-Psychiatrie in die Hände. Am Ende wurde er 1941 in der Tötungsanstalt Hadamar in Hessen umgebracht.

Leider war es der damaligen Leitung des Diakoniewerkes Karlshöhe nicht gelungen, den Diakon Breier in seiner Notlage zu schützen oder etwas für ihn zu erreichen. „Er war einer von uns und er wurde im Stich gelassen, diese Geschichte darf sich nie mehr wiederholen“, sagt Renate Schwarz bei Ihrer Gedenkrede, Geschäftsführerin des Karlshöher Diakonieverbandes. Zum Andenken wurde der Stolperstein von MAV-Mitglied Dirk Wittmer in einer stillen Zeremonie sorgfältig gereinigt und poliert, eine Rose, ein Foto niedergelegt und eine Kerze entzündet.

Mehr unter: https://stolpersteine-ludwigsburg.de/wilhelm-breier/

 

50 Jahre Ausbildung zur Diakonin in Württemberg

Die hier eingestellte Jubiläumsbroschüre des Karlshöher Diakonieverbandes „50 Jahre in Bewegung“ erzählt von der lebendigen, bewegten und bewegenden Geschichte junger Frauen, die den Wunsch hatten Diakoninnen im Amt der Württembergischen Landeskirche zu werden – und es geworden sind.

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Elisabeth Kunz

Elisabeth Kunz ist eine der bekannten Persönlichkeiten der Karlshöher Geschichte. Sie war eine Art „Hausmutter“ auf der Karlshöhe und in Lauchbühl und lebte Jahrzehnte in einem Haus am Paulusweg.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...