Die Karlshöher „Beach Games“

Am 17. Juli fanden die zweiten Karlshöher Games unter dem Motto „Beach Games“ statt. Insgesamt elf Teams, bestehend aus Mitarbeitenden, Bewohner*innen und Studierenden der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, traten in sieben verschiedenen Spielen gegeneinander an – unter anderem beim hochkreativen Bauen von Sandburgen.

Das Foto zeigt Reiner Callies am Sandburgen bauen.

So wird´s gemacht: Reiner Callies erklärt die einzelnen Spiele.

Der Spaß steht im Mittelpunkt

„Beim Spielen lernt man sich am besten kennen“, sagt Thomas Klenk, Pädagogischer Vorstand der Karlshöhe Ludwigsburg, bei seiner Eröffnungsrede. Dieser Satz wird während der rund zweistündigen „Karlshöher Games“ eindrucksvoll bekräftigt. Alle haben eine Menge Spaß beim Lösen der insgesamt sieben kreativen Spiele. Bei einem Spiel müssen die Teams beispielsweise verschiedene Strandgegenstände mittels eines auf Rollen befindlichen Kanus von A nach B transportieren. Bei einer anderen Station geht es darum, innerhalb des Zeitlimits eine möglichst kreative Sandburg zu errichten. „Der Spaß soll bei den Spielen im Mittelpunkt stehen“, sagt Reiner Callies. Der Leiter der Karlshöher Metallwerkstatt ist der kreative Kopf hinter dem Beach-Motto.
Die Ideen für die einzelnen Spiele kamen vom fünfköpfigen Planungsteam rund um Tamara Karas. „Wir haben uns vorab getroffen und uns überlegt, welche Spiele zum diesjährigen Motto passen“, erklärt die Sozialpädagogin.

 

Das Foto zeigt zwei Damen im Kostüm.

Kreativ: Die Kostüme der Kinder- und Jugendhilfe 

Team „Beach Watch“ gewinnt Preis für das beste Kostüm

Eine fünfköpfige Jury kürt am Ende das Gewinnerteam. In diesem Jahr sind das die „Sauren Gurken“, bestehend aus vier Studierenden der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Die Titelverteidiger „Holzi-Bolzi“ rund um Arbeitserzieher Klaus Weiß landen dieses Jahr auf dem vierten Platz. Den Preis für das kreativste Kostüm hat das Team „Beach Watch“ gewonnen. Mit gelben Oberteilen, roten Hosen und einem orangefarbenen Rettungstorpedo ist die Anlehnung an die Kultserie „Baywatch“ aus den 90er-Jahren nicht zu übersehen.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Neben erfrischender Apfelschorle und Wassereis gab es verschiedene frisch gegrillte Würste. Zum Abschluss ließen die Teilnehmenden den Vormittag bei den Gitarrenklängen des Musikers Eric Eckert gemütlich ausklingen.
„Bei so einem Event sind alle Sieger!“, sagt Thomas Klenk am Ende der Games. Daher bekommen auch alle Teilnehmenden eine Medaille und eine Urkunde. „Nächstes Jahr wird sich bei den Karlshöher Games alles rund um die 1980-er Jahre drehen“, verrät Reiner Callies am Ende der Veranstaltung und gibt damit einen kleinen Ausblick auf 2025.
Wir danken allen Teilnehmenden und Helfenden für diese unvergesslichen Karlshöher Beach Games.

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.