Gott spricht:
Ich will ein Neues schaffen,
jetzt wächst es auf.
(Jesaja 43,19)
Erneuerung leben,
Neues gestalten
Innovare, das heißt auf Latein so viel wie: erneuern. Diakoniewerke leben von der Erneuerung. Sie ist eine der großen Antriebskräfte diakonischer Arbeit. Von den ersten Gründungstagen an musste auf der Karlshöhe mit viel Kreativität gearbeitet werden. Wer in der sozialen Arbeit handfeste Alltagsprobleme lösen muss, aber dafür oft nur knappe Mittel zur Verfügung hat, lebt von der innovativen Idee.
Diese Tradition hat sich bis heute fortgesetzt. Wenn in der Therapeutischen Werkstatt in Bietigheim eine Fräse fehlt, dann werden die Einzelteile im Zweifelsfall eben im 3D-Drucker hergestellt und in Handarbeit zusammengesetzt. Gleichzeitig wird damit Beschäftigung geschaffen für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Es entsteht eine Tagesstruktur, die ihr gesamtes Leben stabilisiert und soziale Teilhabe ermöglicht. Innovation ist in der Diakonie deshalb nie nur technisch zu sehen.
Soziale Arbeit, diakonischer Auftrag, Handwerk und Technologie gehen Hand in Hand.
Womit wir schon bei dem Stichwort der Digitalisierung wären. Ein weites Feld auf der Karlshöhe, aus dem wir einige Höhepunkte für Sie ausgewählt haben. Wir stellen nicht nur das Ausbildungszentrum der Karlshöhe vor – eine im Landkreis Ludwigsburg einzigartige Ausbildungsstätte für junge Menschen mit Einschränkungen –, sondern erfahren mehr über den neuesten Ausbildungsgang: Kauffrau/Kaufmann für E-Commerce.
Wir lernen eine AZK-Absolventin kennen, die als Influencerin für Menschen mit Behinderung tätig ist. Und einen Technologie-Manager, der im Rahmen einer Sozialpartnerschaft mit der Firma Bosch eine Alpenüberquerung mit dem Mountain-Bike mit einer Gruppe aus der Kinder- und Jugendhilfe der Karlshöhe erlebt hat.
Um all das nicht nur als Text und Foto, sondern auf mehreren Ebenen erleben zu können, erscheinen diese Karlshöher Mitteilungen fortan als Neuerung, als Multimedia-Kanal. Sie können ebenso am PC wie auf dem Tablet oder dem Handy gelesen werden.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihr Michael Handrick

Michael Handrick
Leiter Servicebereich Kommunikation
Ausbildungszentrum der Karlshöhe (AZK)
„Ich jammere nicht, ich kläre auf“
Jana Zemljic – AZK-Absolventin und Influencerin
Kaufleute E-Commerce entwickeln Online-Webshop
„Für unsere Azubis ist das ein Sprungbrett zu einer erfolgreichen Karriere. In dem Fach sind breit aufgestellte Spezialisten extrem gefragt.“
#jungekarlshoehe
Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben
Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...
Amanda P., 18 Jahre: Ich arbeite gerne mit meinem Team
„Ich arbeite gerne mit meinem Team“Amanda arbeitet seit September 2022 als FSJlerin in der Kinder- und Jugendhilfe der Karlshöhe Ludwigsburg. Ihr Schwerpunkt liegt dabei in allen organisatorischen Tätigkeiten.
Rohullah Mohammadrazi, 25 Jahre: Ich bin richtig glücklich in der Pflege
"Ich bin richtig glücklich in der Pflege"Rohullah Mohammadrazi ist vor ca. sechs Jahren von Afghanistan nach Deutschland geflüchtet. Mittlerweile hat der 25-jährige eine abgeschlossene Ausbildung und ist fest im Team unserer Altenhilfe im Senioren-Wohnhaus KARLINUM...
Ruzica Dragojlovic, 34 Jahre: Hauswirtschaft ist mein Traumberuf
Ich bin Hauswirtschafterin und liebe an meinem Beruf die Vielfältigkeit.
Verabschiedung und Neuanfang
Arbeit und Technik: Abschied Alexander Müller
Vielfalt und AustauschWir wissen alle, dass dieses Leben nicht planbar ist. Immer kommt etwas dazwischen. Etwas Unverhofftes und Unerwartetes, das Schicksal, der Zufall. Wechselfälle des Lebens eben. Dazu zählen beispielsweise die plötzliche Krankheit, der Unfall auf...
Diakonieverband: Abschied von GF Jörg Beurer
Getragensein und PflichtbewusstseinDer Segensvers, mit dem Jörg Beurer 1994 als Diakon berufen und eingesegnet wurde, sei für sein ganzes Berufsleben prägend geworden: Ich wandle fröhlich, denn ich suche deine Befehle (Psalm 119:45). Mit diesem Satz des damaligen...
Vorstand: Neuanfang Thomas Klenk
Prägung und Zuversicht2022 ist Thomas Klenk beruflich auf die Karlshöhe zurückgekehrt als Pädagogischer Vorstand. Vieles war vertraut, vieles habe sich verändert. „Ich erlebe und fühle meine Rückkehr nicht im Sinne einer Heimkehr. Es fühlt sich eher wie ein Neubeginn...
Kinder- und Jugendhilfe: Alexander Hinz neuer GBL
Klarheit und GradlinigkeitManchmal fällt ein Mitarbeiter gerade dadurch auf, dass er sachlich, fachkompetent und unaufgeregt seinem Weg folgt. Erfreulich für eine diakonische Einrichtung, wenn es sich dabei auch noch um ein „Eigengewächs“ handelt. Seit Ende 2022 ist...
Berichte aus den Geschäfts- und Servicebereichen
Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen
Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.
Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!
Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...
Kantorei: Ausblick auf 2023
Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023
Kantorei: Auf einen Spaziergang im Salonwald mit Ulrike Schuckert
Auf einen Spaziergang im SalonwaldHeute mit Ulrike Schuckert, Landschaftsplanerin aus Ludwigsburg und ehrenamtliche Kulturmanagerin sowie Chormitglied der Kantorei der KarlshöheUrbanharbour: Höhepunkte der Kantorei-Aufführungen sind die mit Licht-Inszenierungen...
SB UE: Bosch-Manager fördern Unterstütze Kommunikation
Ein Projekt für kommunikative BrückenbauerJan-Peter Müller ist Unternehmens-Architekt bei der Firma Bosch und hat 2022 im Rahmen des Talent-Pool-Programms (TLP) für Führungskräfte an der Entwicklung von Schulungsformaten (digital und analog) für Unterstützte...
Diakonieverband: Abschied von Jörg Beurer (Porträt)
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde Diakon Thomas Klenk vom Ludwigsburger Dekan Michael Werner offiziell in sein Amt als Pädagogischer Vorstand der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg eingeführt.
Vorstand: Thomas Klenk ins Amt eingeführt
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde Diakon Thomas Klenk vom Ludwigsburger Dekan Michael Werner offiziell in sein Amt als Pädagogischer Vorstand der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg eingeführt.
Kinder- u. Jugendhilfe: Selbstverteidigungskurs
Die Mädchenwohngruppe BASIS besucht einen Selbstverteidigungskurs
HfMmgB: Mit offenen Hilfen ins Lauchbühl
Die Freizeitangebote der Offenen Hilfen Ludwigsburg aus dem Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit geistigem Handicap (HfMmgB) der Karlshöhe sind bekannt für ihre Ausflüge und Freizeiten.
Arbeit und Technik: Fotogallerie Jesus-Statue
Der Fotograf Stefan Morgenstern hat die Jesusstatue der Metallwerkstatt an verschiedenen Orten auf der Karlshöhe fotografiert – teils mit Bewohner*innen, die die Statue besuchten. Anbei eine Auswahl dieser Fotoarbeiten.
Altenhilfe: Wellness-Oase im KARLINUM
Vom KARLINUM direkt in die WaldesruheDer Weg zur Wellness-Oase führt direkt durchs Foyer. Versteckt hinter einer unscheinbaren Tür im Erdgeschoss. Öffnet sich die unscheinbare Pforte, wird der Besuchende von dekorierten Waldesgrün-Motiven, entspannendem...
Schulstation Karlshöhe: Therapie auf vier Pfoten
Hundetherapie in der Schulstation Karlshöhe.
Nachrichten: Bunt & Kurz
Ökumenisches Pilgerheft für den Landkreis
Ein limitiertes Sonderangebot der Guten Mine im März.
AZK: Sonderangebot der Guten Mine
Ein limitiertes Sonderangebot der Guten Mine im März.
Die 4. Lange Nacht der Inklusion
Die 4. Lange Nacht der Inklusion Zum vierten Mal findet am 22.4.2023 die lange Nacht der Inklusion statt.Es wird ein Inklusions-Labor erlebbar sein, das von der Karlshöhe mitgestaltet wird. Mitwirkende seitens der Karlshöhe sind noch willkommen und können sich bei...
Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe
Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...
Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen
Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.
Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!
Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...
Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle
Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?
Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben
Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...
Kantorei: Ausblick auf 2023
Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023
Kantorei: Mitsingende gesucht
Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.
SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen
Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.
AZK: Gute Mine 2023
Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.
Die Karlshöhe – damals und heute
Martin – ein zeitloser Wohltäter
Die Martinsfigur am Brüderhaus: Barmherzigkeit und Diakonie
Johann Brendel blieb bei seinen Leisten
Johann Brendel war fast sechzig Jahre als Schuster auf der Karlshöhe aktiv. Er ist am 26.01.2022 im KARLINUM verstorben.
Das Mädchenhaus der Karlshöhe
Begonnen hat alles 1876 mit Neubauten im norddeutschen Stil. Zwei Häuser je für Knaben und Mädchen bildeten die Keimzelle eines damals „innovativen“ Kinderheim-Konzeptes.
Pinke Klingel – die Rubrik für Humor
Karli feiert Ostern
Karli feiert Ostern
Karli – der charmante Hase der Karlshöhe
Karli - der charmante Hase der KarlshöheDieses Cartoon wurde von Julia Niedermayer, 22, FSJ im Servicebereich Kommunikation, gezeichnet. Sie hat die Figur des Hasen Karli kreiert. Nach Ihrem FSJ möchte Julia Niedermayer eine Ausbildung im Bereich...
KARLINUM: Goldfische wirken beruhigend
Dank unserer Spender*innen des Karlshöher Briefes steht seit Mitte Februar erstmals ein schmuckes Aquarium im KARLINUM und erfreut sich bereits regen Interesses der Senior*innen.