Mitten im Leben
Für uns auf der Karlshöhe hat das Motto unseres letzten Jahresfestes „Mitten im Leben“ eine Bedeutung, die weit über diesen Festtag hinausgeht. Es geht darum, allen Menschen mit Unterstützungsbedarf eine selbstbestimmte Lebensführung in unserer Mitte zu schaffen…
Geht beispielsweise der Job verloren, die Familie, die Wohnung, dann verliert der Mensch seine Mitte und droht, an die Ränder der Gesellschaft abzurutschen. Für andere geht es darum, ihre Mitte im Leben erstmals zu erreichen. Sie starten als Kinder und Jugendliche ins Leben mit Handicaps und sind auf Unterstützung und Strukturen angewiesen, ihre Lebens- und Berufsperspektive angemessen entwickeln und verwirklichen zu können.
Unser Ausbildungszentrum sowie die Therapeutischen Werkstätten haben sich beispielsweise als sehr wirksame Einrichtungen erwiesen, um Menschen erstmals oder wieder ihre Mitte zu bringen, ihre Fähigkeiten zu stärken und zu qualifizieren. Davon erzählen gestandene Karlshöher Persönlichkeiten wie Birgit Weber und Erwin Siegel in unserer Titelgeschichte.
Ziemlich beste Karlshöher Freunde
Eine Multimedia-Reportage von Michael Handrick und René Burtscher (Fotos: Michael Fuchs)
Mitten im Leben – das wollen wir im Jahr 2024 auch als Impuls nehmen, an barrierefreier Kommunikation zu arbeiten; dafür haben wir eine eigene Rubrik in den Karlshöher Mitteilungen eingerichtet; wohl wissend, dass es bei diesem Thema noch viel Luft nach oben gibt.
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre!
Ihr Michael Handrick
Michael Handrick
Leiter Servicebereich Kommunikation
Nachrichten: Bunt & vielfältig
Haltung zählt: Am 23. Februar wählen gehen – für eine offene und vielfältige Gesellschaft
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Ludwigsburg, in der sich auch die Karlshöhe engagiert, richtet sich mit einer Kampagne an alle Menschen Farbe zu bekennen in einer Zeit, in der Polarisierungen und Spaltungstendenzen zunehmend an Gewicht gewinnen. Diesen Aufruf schließen wir uns als Karlshöhe an.
#Ichgehewählenweil – Ligakampagne zur Bundestagswahl 2025
#Ichgehewählenweil: Mit diesem Hashtag werben Menschen aus der sozialen Arbeit in den Sozialen Medien, auf Webseiten wie auch über Postkarten oder Plakate für die Beteiligung an der Bundestagswahl in wenigen Wochen.
Goldenes Kronenkreuz für Karlshöher Mitarbeitende
Am 14.1.2025 wird das Goldene Kronenkreuz in der Karlshöher Kirche durch den Vorstand an fünf Mitarbeitende verliehen, die seit mehr als 25 Jahren auf der Karlshöhe beruflich engagiert sind.
Unsere Recruiting-Kampagne geht in die nächste Runde!
Im Jahr 2025 führen wir unsere Recruiting-Aktion „Arbeit, die Sinn macht“ mit neuen Motiven weiter.
Musical zum Abschluss der Weihnachtsfestzeit
Herzliche Einladung zu einem weihnachtlichen Musical am 8. Januar
Türchen 24: Die Hauptsache des Glaubens
Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die Hauptsache des Glaubens“
Türchen 23: Weihnachten angezählt
Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Weihnachten angezählt“
Türchen 22: Lieblingsgeschichte(n)
Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Lieblingsgeschichte(n)“
Türchen 21: Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu
Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu“
Türchen 20: Feiertage
Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Feiertage“
Wünsche werden für Karlshöhe-Bewohner wahr
Es ist schon eine wunderbare Tradition geworden, dass die Kreissparkasse Ludwigsburg Jahr um Jahr eine Wunschbaum-Aktion für die Menschen mit geistiger Behinderung der Karlshöhe organisiert: In der Kundenhalle der Hauptstelle am Schillerplatz steht ein Weihnachtsbaum, an dem die Wünsche der Menschen mit Handicap in Form von abreißbaren Karten aufgehängt werden.
Advent bedeutet für mich…
Teil 3 von „Advent bedeutet für mich…“ , heute mit Sozialarbeiterin Mariet Schock.
#jungekarlshoehe
Neu auf der Karlshöhe: Lasse Fischer
Mein Name ist Lasse Fischer, ich bin 18 Jahre alt und mache in den kommenden zwölf Monaten hier auf der Karlshöhe ein FSJ im Servicebereich Kommunikation…
Was meinen Job ausmacht! Heute: Sandra Pawellek
Menschen eine Struktur geben!Unsere Mitarbeiterin Sandra Pawellek berichtet über ihre Arbeit im Bereich Projekte und Maßnahmen. Durch sozialpädagogische Gruppen- und Einzelgespräche hilft Sandra ihren Klient*innen, eine neue Tagesstruktur zu entwickeln und ihren Weg...
Amanda P., 18 Jahre: Ich arbeite gerne mit meinem Team
"Ich arbeite gerne mit meinem Team."Amanda arbeitet seit September 2022 als FSJlerin in der Kinder- und Jugendhilfe der Karlshöhe Ludwigsburg. Ihr Schwerpunkt liegt dabei in allen organisatorischen Tätigkeiten.
Rohullah Mohammadrazi, 25 Jahre: Ich bin richtig glücklich in der Pflege
"Ich bin richtig glücklich in der Pflege"Rohullah Mohammadrazi ist vor ca. sechs Jahren von Afghanistan nach Deutschland geflüchtet. Mittlerweile hat der 25-jährige eine abgeschlossene Ausbildung und ist fest im Team unserer Altenhilfe im Senioren-Wohnhaus KARLINUM...
Verabschiedung und Neuanfang
Klarheit und Gradlinigkeit
Manchmal fällt ein Mitarbeiter gerade dadurch auf, dass er sachlich, fachkompetent und unaufgeregt seinem Weg folgt. Erfreulich für eine diakonische Einrichtung, wenn es sich dabei auch noch um ein „Eigengewächs“ handelt.
Raum und Weite
Als gebürtige Schleswig-Holsteinerin sehe ich die Weite zwischen Meer und Horizont vor mir, wenn ich an den Vers aus Psalm 31 denke. Dort heißt es: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 31,9).
Weitblick und Offenheit
Mit Sabine Fischer übernimmt eine sehr versierte und erfahrene Fachkraft die Verantwortung im Bereich HfMmgB, die auf eine einige Jahrzehnte an Erfahrung in der sozialen Arbeit wie auch in der Diakonie zurückblicken kann.
Glaubenskraft und Unterstützungsbereitschaft
Vor etwa 20 Jahren wurde Renate Schwarz in der Karlshöher Kirche als Diakonin eingesegnet unter dem Motto: „Wir wollen lieben, weil er uns zuerst geliebt hat“ (Johannes 4,19). Dass ihr Weg einmal die Station einer Geschäftsführerin des Karlshöher Diakonieverbandes einschließen würde, war damals weit weg.
Fachkenntnis und Kooperationsstärke
Martina Tetz – Geschäftsbereichsleiterin des Ausbildungszentrums der Karlshöhe erzählt in einem Video von ihrer Arbeit.
Besonnenheit und Gestaltungswille
Wenn ein Kollege MAV-Vorsitzender wird, der bereits 33 Jahre in der Einrichtung ist, davon zwölf in der MAV mitgearbeitet hat, der also sozusagen zum Karlshöhe-Urgestein zählt, dann fühlt sich das für alle richtig an.
Prägung und Zuversicht
2022 ist Thomas Klenk beruflich auf die Karlshöhe zurückgekehrt als Pädagogischer Vorstand. Vieles war vertraut, vieles habe sich verändert. „Ich erlebe und fühle meine Rückkehr nicht im Sinne einer Heimkehr.
Berichte aus den Geschäfts- und Servicebereichen
Großartiger Auftakt ins neue Quartiersprojekt
„Vom Gelände zum Quartier- Begegnung gestalten“ – das ist nicht nur die Firmierung des neuen Karlshöher Quartiersbüros, sondern auch der Titel, unter dem dieses mit einer bunten und ideenreichen Veranstaltung offiziell an den Start geht.
Karlshöhe erhält KLIMAFIT-Siegel
KLIMAFIT: Gemeinsam nachhaltiger werdenTeilnehmende des Projektes schildern Ihre Erfahrungen – darunter Rainer Pescheck (Video: Landratsamt Ludwigsburg)Am 15. Mai 2024 fand im Landratsamt Ludwigsburg die Abschlussveranstaltung des Netzwerkprojektes KLIMAFIT statt. Der...
Was meinen Job ausmacht! Heute: Sandra Pawellek
Menschen eine Struktur geben!Unsere Mitarbeiterin Sandra Pawellek berichtet über ihre Arbeit im Bereich Projekte und Maßnahmen. Durch sozialpädagogische Gruppen- und Einzelgespräche hilft Sandra ihren Klient*innen, eine neue Tagesstruktur zu entwickeln und ihren Weg...
Eröffnung des Gemeindepsychatrischen Zentrums Nord im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch
In Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg eröffnet die Stiftung Karlshöhe am 1.Februar 2024 eine Tagesstätte zur Weiterentwicklung des Gemeindespychatrischen Begegnungszentrums (GPZ) Nord im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch. Das GPZ Nord ist ein Netzwerk-Zusammenschluss der Tagesstätte mit dem Sozialpsychatrischen Dienst des Landkreises Ludwigsburg (SPDI) sowie der Psychatrischen Institutsambulanz (PIA) der RKH-Kliniken.
Stimmungsvoller Adventsweg auf der Karlshöhe – ein voller Erfolg!
Nicht nur das Höfle im historischen Kern der Karlshöhe von 1876 war am 30. November von 15.00 bis 20.00 Uhr Ort des Adventsmarktes, sondern erstmals erwartete ein Adventsweg mit insgesamt 12 Stationen der Geschäftsbereiche die Gäste. Stände mit handgefertigten Weihnachtskarten, Adventsartikeln und -gestecken, Holzarbeiten, Kerzen und Produkten aus Karlshöher Bienenwachs und Selbstgebasteltem säumten den Weg, der auch zu allerlei Leckereien einlud.
Horst Haar: Abschied nach zwölf Jahren als Vorsitzender des Karlshöher Diakonieverbands
Er ist und bleibt politischer Christ. Parteiunabhängig bildet sich Horst Haar schon immer seine Meinungen, urteilt aber nie. „Das Evangelium hat eine politische Dimension. Deshalb ist es Christenpflicht sich einzubringen.“ Jetzt wurde der Vorsitzende des Karlshöher Diakonieverbands verabschiedet. Zum zweiten Mal geht der 73-Jährige in „Teilzeitrente“.
Kirche kann vieles – auch Kino
Kirche kann vieles - auch Kinov.l.n.r: Kemmler-Chef Stefan Reiber, Erwin Siegel, Kemmler-Chefin Ruth ReiberÜber 100 Klient*innen und Mitarbeitende sind beim Karlshöher Kirchenkino 2023 in der Karlshöhe Kirche versammelt. Thomas Klenk, pädagogischer Vorstand der...
Die Kehrwoche ist das kleinste Problem – gegenüber der Armut
Kein Geld mehr zum Leben – so geht es vielen Menschen in Deutschland, die mit sozialen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Die Kosten für Wohnen und Energie sind in den letzten Jahren massiv gestiegen und immer mehr Menschen müssen um ihre Existenz kämpfen.
9000 Euro Spenden gesammelt – Aktion Karlshöher Herzle als voller Erfolg beendet
Spendenaktion von Handwerksbäckern des Landkreises bringt dem Ausbildungszentrum der Karlshöhe 9000 Euro.
Ihr werdet Chacarera tanzen
Ihr werdet Chacarera tanzen Die Kantorei ist voller Vorfreude auf eine Argentinienreise Ende 2024 Nach Südamerika? Aber ja doch! „Ein Jegliches hat seine Zeit“ (Prediger 3). Und jetzt ist Argentinien angesagt. Auf nach Córdoba! Die Kantorei der Karlshöhe unternimmt...
Die Karlshöhe hat mich gerettet
Der ehemalige Klient Thomas Rühl berichtet über seinen Weg zurück ins Leben.
Ausbildungszentrum der Karlshöhe feiert 28 Absolvent*innen
Glückliche Gesichter, Absolvent*innen, die stolz auf Ihre Leistungen sein können und strahlende Eltern – 28 Auszubildende des Ausbildungszentrums (AZK) meistern 2023 ihre
Prüfungen mit Bravour und erhalten nicht nur ihre Berufsabschlüsse, sondern in drei Fällen auch eine Auszeichnung durch den Rotary Club Bietigheim Vaihingen.
Die Karlshöhe – damals und heute
Die Karlshöher Weihnachtskrippe
Die große Karlshöher Krippe wird seit fast 100 Jahren an Weihnachten in der Kirche der Karlshöhe aufgebaut.
Die Geschichte der Karlshöhe Ludwigsburg 1876 – 1970
Die Idee der Gründung einer Ausbildungsanstalt für Diakone ging aus dem 1869 in Stuttgart stattfindenden Kongress der Inneren Mission hervor.
Vom Schweizer Alpengasthof zum diakonischen Ferienheim
Dass die Karlshöhe Ludwigsburg auf einer Anhöhe liegt, verrät schon der Name. Doch mit dem Anstieg die Königallee hinauf zum Südrand von Ludwigsburg ist es längst nicht getan. Die höchste Einrichtung des Diakoniewerkes befindet sich in etwa 1.500 Meter Höhe in den Schweizer Alpen!
Das Karlshöher Backhäusle
Der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft über der historischen Backstein-Gebäudegruppe „Im Höfle“ der Karlshöhe. Er strömt aus einem mit rund 500 Backsteinen umkleideten Holzofen im neuen Backhäusle der Karlshöhe.
Die alten Bäume der Karlshöhe
„Keine andere Pflanze ist mit dem Geschick der Menschen so vielfältig, so eng verknüpft wie der Baum“, schreibt der Historiker Alexander Demandt in seiner Kulturgeschichte der Bäume.
Die Karlshöher Jesus-Figur
Der Fotograf Stefan Morgenstern hat die Jesusstatue der Metallwerkstatt an verschiedenen Orten auf der Karlshöhe fotografiert – teils mit Bewohner*innen, die die Statue besuchten. Anbei eine Auswahl dieser Fotoarbeiten.
Streifzug durch die Geschichte
Lesen Sie hier eine ausführliche Steckbrief-Chronik der Karlshöhe Ludwigsburg, von den Anfängen bis heute.
Die Glocken in der Karlshöher Kirche
Die 3 Glocken der Karlshöher Kirche wurden im Jahr 1931 gegossen und . . .
Die Karlshöher Kirche
Die Kirche auf dem Gelände der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg wurde am 27. September 1931 als Betsaal eingeweiht. Es handelt sich also nicht um eine eigenständige Kirchengründung – bis heute ist die Karlshöher Kirche Teil der Ludwigsburger Friedenskirchengemeinde.
Die Statue des Erzengels Michael
In einer Welt, die immer wieder von Konflikten erschüttert wird, bleibt der Wunsch nach Frieden ein zeitloses Anliegen. Dieser Artikel wirft einen Blick auf ein bedeutendes Symbol dieses Friedens: die Statue des Erzengels Michael bei der Karlshöher Kirche.
Pinke Klingel – die Rubrik für Humor
Rainer & Sabine
Rainer & SabineMit freundlicher Genehmigung für die Karlshöher Mitteilungen des Cartoonisten Phil Hubbe.
Parken auf der Karlshöhe
Wer auf der Karlshöhe täglich unter freiem Himmel parkt, sollte kein rotes Auto kaufen. Denn die Farbe ist bei Vögeln als Zielscheibe besonders beliebt . . .
Karli rutscht ins neue Jahr!
Karli und der gesamte SB Kommunikation wünschen ein gesundes 2024!
Karli feiert Weihnachten
Karli und der gesamte SB Kommunikation wünschen frohe Weihnachten!
Schöne Sommerferien!
Karli wünscht allen Mitarbeiter*innen schöne Sommerferien.
Karli schafft was weg!
Karli verteilt Werbung für das Jahresfest.
Karli hat einen freien Tag
In der letzten Ausgabe von Karlis Abenteuern musste der kleine Hase schwer schaffen und für 750 Mitarbeitende Ostereier verstecken. Jetzt kann er sich erholen.
Karli im Einsatz als Osterhase
Karli im Einsatz als OsterhaseDieses Cartoon wurde von Julia Niedermayer, 22, FSJ im Servicebereich Kommunikation, gezeichnet. Sie hat die Figur des Hasen Karli kreiert.
Karli – die Comicfigur der Karlshöhe
Karli – die Comicfigur der KarlshöheDieses Cartoon wurde von Julia Niedermayer, 22, FSJ im Servicebereich Kommunikation, gezeichnet. Sie hat die Figur des Hasen Karli kreiert. Nach Ihrem FSJ möchte Julia Niedermayer eine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung/Social...
KARLINUM: Goldfische wirken beruhigend
Dank unserer Spender*innen des Karlshöher Briefes steht seit Mitte Februar erstmals ein schmuckes Aquarium im KARLINUM und erfreut sich bereits regen Interesses der Senior*innen.