Menschen eine Struktur geben!

Unsere Mitarbeiterin Sandra Pawellek berichtet über ihre Arbeit im Bereich Projekte und Maßnahmen. Durch sozialpädagogische Gruppen- und Einzelgespräche hilft Sandra ihren Klient*innen, eine neue Tagesstruktur zu entwickeln und ihren Weg zurück auf den Arbeitsmarkt zu finden. 

HPS: Hans-Jörg Brekle – vom Startup-Unternehmer zum Geschäftsbereichsleiter

Hans-Jörg Brekle erinnert sichGeschäftsbereichsleiter Hans-Jörg Brekle erzählt von seiner Zeit vor der Karlshöhe und dem Startup „Frag Mutti.de“, das er zusammen mit seinem ehemaligen Mitbewohner Bernhard Finkbeiner gegründet hatte. Das war von Anfang an so...

Tagesstruktur durch Ergotherapie

Rachel gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit als Ergotherapeutin auf der Karlshöhe Ludwigsburg

Klimaanpassungskonzept für die Karlshöhe

Klimaanpassungskonzept für die Karlshöhe Der Klimawandel stellt auch die Karlshöhe vor verschiedenste Herausforderungen. Um diese in Zukunft bewältigen zu können, hat der Servicebereich Technik ein Projekt zur Entwicklung eines umfassenden Klimaanpassungskonzepts...

Großartiger Auftakt ins neue Quartiersprojekt

„Vom Gelände zum Quartier- Begegnung gestalten“ – das ist nicht nur die Firmierung des neuen Karlshöher Quartiersbüros, sondern auch der Titel, unter dem dieses mit einer bunten und ideenreichen Veranstaltung offiziell an den Start geht.

Karlshöhe erhält KLIMAFIT-Siegel

KLIMAFIT: Gemeinsam nachhaltiger werdenTeilnehmende des Projektes schildern Ihre Erfahrungen – darunter Rainer Pescheck (Video: Landratsamt Ludwigsburg)Am 15. Mai 2024 fand im Landratsamt Ludwigsburg die Abschlussveranstaltung des Netzwerkprojektes KLIMAFIT statt. Der...

Neu auf der Karlshöhe: Lasse Fischer

Mein Name ist Lasse Fischer, ich bin 18 Jahre alt und mache in den kommenden zwölf Monaten hier auf der Karlshöhe ein FSJ im Servicebereich Kommunikation…

Was meinen Job ausmacht! Heute: Sandra Pawellek

Menschen eine Struktur geben!Unsere Mitarbeiterin Sandra Pawellek berichtet über ihre Arbeit im Bereich Projekte und Maßnahmen. Durch sozialpädagogische Gruppen- und Einzelgespräche hilft Sandra ihren Klient*innen, eine neue Tagesstruktur zu entwickeln und ihren Weg...

Eröffnung des Gemeindepsychatrischen Zentrums Nord im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch

In Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg eröffnet die Stiftung Karlshöhe am 1.Februar 2024 eine Tagesstätte zur Weiterentwicklung des Gemeindespychatrischen Begegnungszentrums (GPZ) Nord im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch. Das GPZ Nord ist ein Netzwerk-Zusammenschluss der Tagesstätte mit dem Sozialpsychatrischen Dienst des Landkreises Ludwigsburg (SPDI) sowie der Psychatrischen Institutsambulanz (PIA) der RKH-Kliniken.

Stimmungsvoller Adventsweg auf der Karlshöhe – ein voller Erfolg!

Nicht nur das Höfle im historischen Kern der Karlshöhe von 1876 war am 30. November von 15.00 bis 20.00 Uhr Ort des Adventsmarktes, sondern erstmals erwartete ein Adventsweg mit insgesamt 12 Stationen der Geschäftsbereiche die Gäste. Stände mit handgefertigten Weihnachtskarten, Adventsartikeln und -gestecken, Holzarbeiten, Kerzen und Produkten aus Karlshöher Bienenwachs und Selbstgebasteltem säumten den Weg, der auch zu allerlei Leckereien einlud.

Horst Haar: Abschied nach zwölf Jahren als Vorsitzender des Karlshöher Diakonieverbands

Er ist und bleibt politischer Christ. Parteiunabhängig bildet sich Horst Haar schon immer seine Meinungen, urteilt aber nie. „Das Evangelium hat eine politische Dimension. Deshalb ist es Christenpflicht sich einzubringen.“ Jetzt wurde der Vorsitzende des Karlshöher Diakonieverbands verabschiedet. Zum zweiten Mal geht der 73-Jährige in „Teilzeitrente“.