Betriebsausflug der Karlshöher Servicebereiche nach Karlsruhe

Das Foto zeigt die Mitarbeiter der Servicebereiche der Karlshöhe als Gruppe, bei einem Ausflug.

Am 11. Juni waren die Servicebereiche der Karlshöhe Ludwigsburg gemeinsam mit den drei Vorständen auf einem Tagesausflug in Karlsruhe.

Um 09.30 ging es vom Stuttgarter Hauptbahnhof auf direktem Weg nach Karlsruhe. Dort wartete bereits Reiner Hellwig – einer der Vorstände der Stadtmission Karlsruhe am Gleis, um die Karlshöher Gruppe in Empfang zu nehmen. Nachdem alle von der Hauswirtschaft der Stadtmission mit einem Lunch-Paket versorgt wurden, ging es direkt los mit der „sozialen Stadtführung“ durch die Fächerstadt. Denn einst war sie unter  Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach im Absolutismus so angelegt worden, dass von dem zentralen Schloss in der Stadtmitte 32 Straßen fächerförmig ausgingen.

Die diakonische Stadttour führte dann zur Vesperkirche in der Karlsruher Südstadt, die auch eine Kleiderkammer und das Café Dia betreibt – ein Format, das dazu einlädt im Vorraum der Kirche zusammen Kaffee zu trinken, Spiele zu spielen oder einfach nur einen warmen Ort zum Verweilen zu haben.

Über die Kriegsstraße, auf der sich früher der Karlsruhe Bahnhof befand, ging es dann weiter zum Frommelhaus, einer Einrichtung der Stadtmission Karlsruhe, die sich um psychisch erkrankte Menschen kümmert.

Ein Hightlight der Stadttour war die Evangelische Stadtkirche, die mit ihrer imposanten historischen Architektur ein wahrer Blickfang ist. Die Kirche wurde 1816 nach Vorgaben des Großherzogs Karl Friedrich von Baden am Karlsruher Marktplatz erbaut. Nachdem sie im zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört wurde, hat man sie 1958 wieder aufgebaut. Während sich bei der äußeren Gestaltung an die Originalpläne gehalten wurde, wurde sie innen stark modernisiert.

Beendet wurde die Stadtführung im Hauptgebäude der Stadtmission Karlsruhe, wo es einen kleinen theologischen Impuls gab, bevor sich die Karlshöher unter strahlendem Himmel beim Mittagessen stärkten.

Am Nachmittag hatten dann alle noch ein wenig freie Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor es 16.30 Uhr zurück Richtung Stuttgart ging.

 

Watson-Marlow engagiert sich erneut auf der Karlshöhe

Am 5. und 8. Mai engagierten sich insgesamt 18 Mitarbeitende der Firma Watson-Marlow im Rahmen eines „Social Days“ auf dem Gelände der Karlshöhe.

Robotic-Kurs im Haus am Salon

Am Freitag, 23.05., fand im Haus am Salon die erste Kreativwerkstatt „Maker Lab“ Robotics für Kinder im Alter von 6-13 Jahren statt.
In zwei Einheiten brachte Kursleiterin Tatiana Lipatova, Dozentin der VHS Ostfildern, den Kindern spielerisch das Thema Strom näher.

301€ für die Therapeutische Werkstatt durch Trikotversteigerung

Die Therapeutischen Werkstätten der Karlshöhe dürfen sich über 301 Euro Erlös freuen, die die eBay-Versteigerung eines signierten Trikots des VfB Stuttgart eingebracht hat. Das rote Auswärtstrikot aus der abgelaufenen Saison 2024/25 war eine Spende des VfB an die Karlshöhe gewesen, mit dem Ziel im Rahmen einer Versteigerung einen möglichst hohen Erlös zu erzielen – was nun auch gelungen ist.

Die Karlshöhe beim 12. LKZ-Firmenlauf

Der LKZ-Firmenlauf fand am 22. Mai 2025 im Ludwig-Jahn-Stadion in Ludwigsburg statt. Dieses Jahr waren insgesamt 48 Karlshöher Läuferinnen und Läufer in den Kategorien „Laufen“, „Walking“ und „Nordic Walking“ am Start.

Jetzt signiertes VfB Trikot ersteigern!

Aufgepasst liebe VfB-Fans! Die Karlshöhe versteigert ein Trikot der aktuellen Saison mit den Unterschriften der Stars zugunsten der Therapeutischen Werkstatt! Im Zeitraum vom 23. – 28. Mai 2025 könnt Ihr auf eBay mitbieten.

Aurora und Pax: Schulstation Karlshöhe tauft ihre Tierskulpturen und setzt ein Zeichen für Umwelt und Frieden

Feierlicher Moment an der Schulstation Karlshöhe: Im Rahmen einer kleinen Vernissage wurden am 29.04.2025 die beiden Tierskulpturen feierlich benannt, die unter der Leitung der freischaffenden Künstlerin Ariane Koch und der Kunsttherapeutin Martina Fuchs gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entstanden sind.

Trainees der SV SparkassenVersicherung engagieren sich auf der Karlshöhe Ludwigsburg

Am 30. April haben neun Trainees der SV SparkassenVersicherung im Rahmen eines Social Days zwei Hochbeete auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg gestaltet. Unterstützt wurden sie dabei von Auszubildenden des Ausbildungszentrums (AZK) der Karlshöhe sowie von Haustechniker Thorsten Klumpp, der die Anleitung übernahm.
Gemeinsam wurden die Beete mit Erde und Ästen vorbereitet und bepflanzt. Organisiert wurde der Tag von Tzortzi Bakirtzis, Marko Dieterle und Ludwig Bachmeier.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg war ein voller Erfolg!

Beim 149. Jahresfest der Karlshöhe stand das Motto „Hoffnung leben“ im Mittelpunkt, und Besucher*innen erlebten einen Tag voller Begegnungen, Musik und kulinarischer Vielfalt.

Die Karlshöhe bei den Barocken Gartentagen

Vom ersten bis vierten Mai war die Karlshöhe bei den Barocken Gartentagen 2025 im Blühenden Barock mit einem Stand vertreten. Bei sommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche Besucher ins Schloss und erfreuten sich an Holz-, Metall- und Handwerkskunst von der Karlshöhe. Mitarbeitende der Metall- und Holzwerkstätten sowie dem Haus Doppelpunkt betreuten den Stand und erzählten den aufgeschlossenen Besuchern auf Nachfrage von der Arbeit der Karlshöhe.

Großartige Spende für Lernbegleitung durch Mitmachen Ehrensache

Am 16. April 2025 wurde die erwirtschaftete Spendensumme der Aktion Mitmachen Ehrensache von Schirmherr Jonas Wohlfahrt Botterman (MHP-Riesen, 3.v.l.) überreicht.
Jeweils 2.797 € gehen an zwei wichtige Projekte.