Betriebsausflug der Karlshöher Servicebereiche nach Karlsruhe

Am 11. Juni waren die Servicebereiche der Karlshöhe Ludwigsburg gemeinsam mit den drei Vorständen auf einem Tagesausflug in Karlsruhe.

Um 09.30 ging es vom Stuttgarter Hauptbahnhof auf direktem Weg nach Karlsruhe. Dort wartete bereits Reiner Hellwig – einer der Vorstände der Stadtmission Karlsruhe am Gleis, um die Karlshöher Gruppe in Empfang zu nehmen. Nachdem alle von der Hauswirtschaft der Stadtmission mit einem Lunch-Paket versorgt wurden, ging es direkt los mit der „sozialen Stadtführung“ durch die Fächerstadt. Denn einst war sie unter  Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach im Absolutismus so angelegt worden, dass von dem zentralen Schloss in der Stadtmitte 32 Straßen fächerförmig ausgingen.

Die diakonische Stadttour führte dann zur Vesperkirche in der Karlsruher Südstadt, die auch eine Kleiderkammer und das Café Dia betreibt – ein Format, das dazu einlädt im Vorraum der Kirche zusammen Kaffee zu trinken, Spiele zu spielen oder einfach nur einen warmen Ort zum Verweilen zu haben.

Über die Kriegsstraße, auf der sich früher der Karlsruhe Bahnhof befand, ging es dann weiter zum Frommelhaus, einer Einrichtung der Stadtmission Karlsruhe, die sich um psychisch erkrankte Menschen kümmert.

Ein Hightlight der Stadttour war die Evangelische Stadtkirche, die mit ihrer imposanten historischen Architektur ein wahrer Blickfang ist. Die Kirche wurde 1816 nach Vorgaben des Großherzogs Karl Friedrich von Baden am Karlsruher Marktplatz erbaut. Nachdem sie im zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört wurde, hat man sie 1958 wieder aufgebaut. Während sich bei der äußeren Gestaltung an die Originalpläne gehalten wurde, wurde sie innen stark modernisiert.

Beendet wurde die Stadtführung im Hauptgebäude der Stadtmission Karlsruhe, wo es einen kleinen theologischen Impuls gab, bevor sich die Karlshöher unter strahlendem Himmel beim Mittagessen stärkten.

Am Nachmittag hatten dann alle noch ein wenig freie Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor es 16.30 Uhr zurück Richtung Stuttgart ging.

 

Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief einer...

Vom Schweizer Alpengasthof zum diakonischen Ferienheim

Seit über 60 Jahren betreibt die Karlshöhe das Ferien- und Tagungshaus Lauchbühl

Unsere Recruiting-Kampagne geht in die nächste Runde!

Im Jahr 2025 führen wir unsere Recruiting-Aktion „Arbeit, die Sinn macht“ mit neuen Motiven weiter.

Musical zum Abschluss der Weihnachtsfestzeit

Herzliche Einladung zu einem weihnachtlichen Musical am 8. Januar

Türchen 24: Die Hauptsache des Glaubens

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die Hauptsache des Glaubens“

Türchen 23: Weihnachten angezählt

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Weihnachten angezählt“

Türchen 22: Lieblingsgeschichte(n)

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Lieblingsgeschichte(n)“

Türchen 21: Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu“

Türchen 20: Feiertage

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Feiertage“

Wünsche werden für Karlshöhe-Bewohner wahr

Es ist schon eine wunderbare Tradition geworden, dass die Kreissparkasse Ludwigsburg Jahr um Jahr eine Wunschbaum-Aktion für die Menschen mit geistiger Behinderung der Karlshöhe organisiert: In der Kundenhalle der Hauptstelle am Schillerplatz steht ein Weihnachtsbaum, an dem die Wünsche der Menschen mit Handicap in Form von abreißbaren Karten aufgehängt werden.