Eröffnung des Gemeindepsychatrischen Zentrums Nord im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch

Das Foto zeigt Sandra Mayer, Adis Vrgovcevic, Tamara Karas, alle drei haben ein Blaues T-Shirt der Karlshöhe an mit der Aufschrift Arbeit, die Sinn macht.

Das Team: v.l.n.r Sandra Mayer, Adis Vrgovcevic, Tamara Karas

In Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg eröffnet die Stiftung Karlshöhe am 1.Februar 2024 eine Tagesstätte zur Weiterentwicklung des Gemeindespychatrischen Begegnungszentrums (GPZ) Nord im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch. Das GPZ Nord ist ein Netzwerk-Zusammenschluss der Tagesstätte mit dem Sozialpsychatrischen Dienst des Landkreises Ludwigsburg (SPDI) sowie der Psychatrischen Institutsambulanz (PIA) der RKH-Kliniken.

Zwei Sozialarbeiter*innen stehen künftig montags und freitags von 10.00 bis 15.00 Uhr bereit, um für Betroffene aus dem Norden des Landkreises Ludwigsburg „zunächst einfach einmal ganz unkompliziert da zu sein und Begegnung, Beschäftigung und Tagesstrukturierung anzubieten“, sagt Tamara Karas, Bereichsleiterin im Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten auf der Karlshöhe. Die Besucher sollen zwanglos eintreten können, um Kontakt und erste Zuwendung zu finden, dazu zählt beispielsweise auch ein gemeinsam gekochtes Mittagessen, für das lediglich eine Spende nach eigenem Ermessen erwünscht ist; „das können aber auch 50 Cent sein“, sagt Tamara Karas.
Dem Landkreis Ludwigsburg geht es als Träger darum, in allen Regionen des Landkreises jeweils ein Gemeindepsychatrisches Zentrum aufzubauen, das sozusagen als eine niedrigschwellige ambulante Pforte zum sozialpsychatrischen Hilfesystem fungiert.

„In einem GPZ wird die ambulante psychiatrische Versorgung unter einem Dach zusammenfasst und der Zugang für Betroffene in entspannter Atmosphöre ermöglicht“ erläutert Tamara Karas, denn „häufig ist es Menschen gar nicht bewusst, dass sie von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, das ist oft nicht so einfach diagnostizierbar wie ein Knochenbruch“.  Dabei sei der Zugang zur Tagesstätte offen für alle Einwohner aus dem Norden des Landkreises Ludwigsburg, die in irgendeiner Weise von psychischen Problemen belastet sind, ob das beispielsweise Einsamkeit ist, Depression, Verschuldung, Alter, Überlastung, Suchtproblematik, Angst oder einfach nur das Gefühl, dass alles keinen Sinn mehr hat. Es bedarf keiner Diagnose oder Überweisung, wer ohne Zwang und Druck über sich sprechen möchte, ist bei einer Tasse Kaffee willkommen. Die gemütlich mit Sofas und Sesseln eingerichteten Räumlichkeiten teilt sich die Tagesstätte dabei mit der Beratungsstelle „Karlas Wohnzimmer“, die ebenfalls zur Karlshöhe gehört.

Neben dem Beratungs- und Betreuungsangebot sollen künftig auch Förderangebote zur Weiterentwicklung und sogar Zuverdienstmöglichkeiten entstehen. Das können bei den Förderangeboten beispielsweise

Angebote sein wie das Hineinschnuppern in eine Tanzstunde im gleichen Gebäude, ein Beauty-Tag oder gemeinsames Backen mit der Kirchengemeinde vor Ort. Bei Zuverdienstmöglichkeiten ist an eine Beschäftigung in der Therapeutischen Werkstatt der Karlshöhe gedacht, die ebenfalls im Gebäude untergebracht ist.

Geteilte Erinnerungen – Ein Ehemaligen-Nachmittag auf der Karlshöhe

Der Duft von frischen Kaffee und Erdbeerkuchen liegt in der Luft, während das Licht durch die großen Fenster des Speisesaals fällt. Ein leises Lachen, das Klirren von Tassen und dazwischen miteinander vertraute Stimmen, die längst zur Tradition geworden sind. Einmal im Jahr treffen sich ehemalige Mitarbeitende der Karlshöhe Ludwigsburg, um Kontakte von früher aufrecht zu halten oder neue zu knüpfen. Manche von ihnen haben Jahrzehnte ihres Berufslebens in der diakonischen Einrichtung verbracht und noch immer verbindet sie mehr als eine kleine Erinnerung.

Kaltes Fußbad unterm Schreibtisch

In Deutschland wurden Sommertemperaturen von bis zu 39 Grad gemessen – eine Rekordhitze, die viele Menschen an ihre Grenze. Auch direkt vor Ort spüren Menschen immer öfter, wie solche Extremwerte das Leben erschweren.

IHK-Ausbilderkreis zu Gast im AZK

Am Mittwoch, 04.06.2025, traf sich der Ausbilderkreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Ausbildungszentrum der Karlshöhe Ludwigsburg (AZK). 39 Gäste – darunter auch Auszubildende des AZK – kamen zu einem munteren Austausch zusammen.

Zeichnen gegen die Angst

Drei Auszubildende der Karlshöhe in Ludwigsburg erhielten für ihren Comic den Förder-preis für ihren Comic über Sozialphobie – ein klares Zeichen gegen die Tabuisierung psychischer Erkrankungen.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K QuartierKarlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern |...

Zusammen Kreativ 2025

Zusammen Kreativ 2025Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der...

AZK-Azubis räumen ab beim Schülerwettbewerb des Landtages

Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg, der von der Landeszentrale für politische Bildung für den Landtag ausgerichtet wird, möchte junge Menschen für die Demokratie begeistern. Jährlich ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land dazu auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen.

SGA Marbach feiert Jubiläum der besonderen Art

Am Donnerstag, 05.06.2025, feierte die Soziale Gruppenarbeit (SGA) Marbach ihr 25-jähriges Bestehen nach. Nachdem die 25-Jahr-Feier im vergangenen Jahr leider nicht stattfinden
konnte, wurde dieses Jahr zum „25+1-jährigen Jubiläum“ unter dem Motto „Bunt, bunter, SGA Marbach“ eingeladen. Die Soziale Gruppenarbeit bietet Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren einen geschützten Rahmen, um sich zu entwickeln, Beziehungen zu gestalten und den Alltag zu bewältigen – unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder individueller Biografie.

„Feel like a Cowgirl, like a Cowboy“ – ein Tag mit Pferden bei der Cassiopeia!

Die SGA Ludwigsburg (Soziale Gruppenarbeit), hat einen Tag auf dem therapeutischen Reithof Kassiopeia verbracht. Die SGA Mitarbeiterin Elke Eiternick berichtet…

Watson-Marlow engagiert sich erneut auf der Karlshöhe

Am 5. und 8. Mai engagierten sich insgesamt 18 Mitarbeitende der Firma Watson-Marlow im Rahmen eines „Social Days“ auf dem Gelände der Karlshöhe.