Über 100 Klient*innen und Mitarbeitende sind beim Karlshöher Kirchenkino 2023 in der Karlshöhe Kirche versammelt. Thomas Klenk, pädagogischer Vorstand der Karlshöhe Ludwigsburg, begrüßt die Gäste: „Kirche kann vieles sein und heute wird sie zum Kino.“ Zum elften Mal spendiert der Kabelbaumherstelller Kemmler Electronic aus Freiberg am Neckar den Klienten und Mitarbeitern der Karlshöhe auf diese Weise einen Kino-Besuch. Kemmler-Chef Stefan Reiber begrüßt die Gäste persönlich: „Für uns ist es immer wieder etwas Besonderes, wenn so viele Menschen kommen und diesen Kinoabend genießen!“
Schon eine Stunde vor Beginn ist vor der Karlshöher Kirche einiges los. Viele möchten den ersten Film „Neue Geschichten von Franz“ sehen, manche planen auch den zweiten Blockbuster des Abends, „Barbie“, ebenfalls noch anzugucken. Unter den Anwesenden ist auch Erwin Siegel, ein echtes Karlshöher Original.
Er trägt nicht nur 365 Tage im Jahr das VfB-Trikot, sondern hat an seinem Rollstuhl zwei große VfB-Fahnen befestigt.
Für ihn ist klar: Das Kirchenkino wird er auf keinen Fall verpassen und so ist es nicht verwunderlich, dass er seit 2012 jeden Film gesehen hat. Erwin Siegel hat einen großen Teil seines Lebens als Mitarbeiter der Therapeutischen Werkstattt und Bewohner einer Wohngruppe auf der Karlshöhe verbracht.
Kirchenkino hat Tradition
„Für mich ist das Kirchenkino wie ein Familienbesuch“, verrät er im Gespräch. Die Mitarbeitenden von Kemmler Electronic, die das Kirchenkino auf der Karlshöhe veranstalten, kennt er bei Namen. Auch von Stefan und Ruth Reiber, dem Unternehmer-Ehepaar und Veranstalter des Abends, wird Erwin herzlich umarmt. Zudem sind viele gute Bekannte von der Karlshöhe da und haben sich ihren Kinoplatz und eine Portion Popcorn bereits gesichert.
Seit elf Jahren kommen die Mitarbeitenden des Kabelherstelles jedes Jahr Anfang November auf die Karlshöhe – eine professionelle Kinotechnik-Ausstattung der Firma Mobiles Kino (MoKi) Asperg sowie eine Profi-Popcorn-Rösterei im Schlepptau.
Eine Abwechslung vom Alltag
„Auf den Film „Barbie“ freue ich mich besonders“, verrät Erwin Siegel. Das Kirchenkino ist für den 58-jährigen eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Genau diese Abwechslung macht das Kirchenkino zum November-Highlight für viele Karlshöher Bewohner*innen, denn ein Kinobesuch in der Stadt ist nicht für alle ohne weiteres möglich. Ganz abgesehen davon, dass bis heute leider nicht jedes Kino barrierefrei ist.
Gegen 20.30 Uhr endet der zweite Film und alle Gäste bekommen am Ausgang noch eine Tüte mit Nüssen, Schokolade und Mandarinen von den Kemmler-Mitarbeitenden überreicht. So endet der Kinoabend mit freudigen Gesichtern und strahlenden Augen. Auch Erwin rollt nun gut gelaunt übers Gelände nach Hause. Er hat beide Filme gesehen. Sein Fazit der Filme: „Die Filme waren beide super – ich freue mich schon auf das nächste Jahr!“
Text: René Burtscher
Fotos: Hagen Fröhlich