Kirche kann vieles – auch Kino

Das Foto zeigt Stefan Reiber, Erwin Siegel, Ruth Reiber

v.l.n.r: Kemmler-Chef Stefan Reiber, Erwin Siegel, Kemmler-Chefin Ruth Reiber

Über 100 Klient*innen und Mitarbeitende sind beim Karlshöher Kirchenkino 2023 in der Karlshöhe Kirche versammelt. Thomas Klenk, pädagogischer Vorstand der Karlshöhe Ludwigsburg, begrüßt die Gäste: „Kirche kann vieles sein und heute wird sie zum Kino.“ Zum elften Mal spendiert der Kabelbaumherstelller Kemmler Electronic aus Freiberg am Neckar den Klienten und Mitarbeitern der Karlshöhe auf diese Weise einen Kino-Besuch. Kemmler-Chef Stefan Reiber begrüßt die Gäste persönlich: „Für uns ist es immer wieder etwas Besonderes, wenn so viele Menschen kommen und diesen Kinoabend genießen!“

Schon eine Stunde vor Beginn ist vor der Karlshöher Kirche einiges los. Viele möchten den ersten Film „Neue Geschichten von Franz“ sehen, manche planen auch den zweiten Blockbuster des Abends, „Barbie“, ebenfalls noch anzugucken. Unter den Anwesenden ist auch Erwin Siegel, ein echtes Karlshöher Original.
Er trägt nicht nur 365 Tage im Jahr das VfB-Trikot, sondern hat an seinem Rollstuhl zwei große VfB-Fahnen befestigt.

Für ihn ist klar: Das Kirchenkino wird er auf keinen Fall verpassen und so ist es nicht verwunderlich, dass er seit 2012 jeden Film gesehen hat. Erwin Siegel hat einen großen Teil seines Lebens als Mitarbeiter der Therapeutischen Werkstattt und Bewohner einer Wohngruppe auf der Karlshöhe verbracht.

Kirchenkino hat Tradition

„Für mich ist das Kirchenkino wie ein Familienbesuch“, verrät er im Gespräch. Die Mitarbeitenden von Kemmler Electronic, die das Kirchenkino auf der Karlshöhe veranstalten, kennt er bei Namen. Auch von Stefan und Ruth Reiber, dem Unternehmer-Ehepaar und Veranstalter des Abends, wird Erwin herzlich umarmt. Zudem sind viele gute Bekannte von der Karlshöhe da und haben sich ihren Kinoplatz und eine Portion Popcorn bereits gesichert.

Seit elf Jahren kommen die Mitarbeitenden des Kabelherstelles jedes Jahr Anfang November auf die Karlshöhe – eine professionelle Kinotechnik-Ausstattung der Firma Mobiles Kino (MoKi) Asperg sowie eine Profi-Popcorn-Rösterei im Schlepptau.

Eine Abwechslung vom Alltag

 „Auf den Film „Barbie“ freue ich mich besonders“, verrät Erwin Siegel. Das Kirchenkino ist für den 58-jährigen eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Genau diese Abwechslung macht das Kirchenkino zum November-Highlight für viele Karlshöher Bewohner*innen, denn ein Kinobesuch in der Stadt ist nicht für alle ohne weiteres möglich. Ganz abgesehen davon, dass bis heute leider nicht jedes Kino barrierefrei ist.

Gegen 20.30 Uhr endet der zweite Film und alle Gäste bekommen am Ausgang noch eine Tüte mit Nüssen, Schokolade und Mandarinen von den Kemmler-Mitarbeitenden überreicht. So endet der Kinoabend mit freudigen Gesichtern und strahlenden Augen. Auch Erwin rollt nun gut gelaunt übers Gelände nach Hause. Er hat beide Filme gesehen. Sein Fazit der Filme: „Die Filme waren beide super  – ich freue mich schon auf das nächste Jahr!“

Text: René Burtscher
Fotos: Hagen Fröhlich

Geteilte Erinnerungen – Ein Ehemaligen-Nachmittag auf der Karlshöhe

Der Duft von frischen Kaffee und Erdbeerkuchen liegt in der Luft, während das Licht durch die großen Fenster des Speisesaals fällt. Ein leises Lachen, das Klirren von Tassen und dazwischen miteinander vertraute Stimmen, die längst zur Tradition geworden sind. Einmal im Jahr treffen sich ehemalige Mitarbeitende der Karlshöhe Ludwigsburg, um Kontakte von früher aufrecht zu halten oder neue zu knüpfen. Manche von ihnen haben Jahrzehnte ihres Berufslebens in der diakonischen Einrichtung verbracht und noch immer verbindet sie mehr als eine kleine Erinnerung.

Kaltes Fußbad unterm Schreibtisch

In Deutschland wurden Sommertemperaturen von bis zu 39 Grad gemessen – eine Rekordhitze, die viele Menschen an ihre Grenze. Auch direkt vor Ort spüren Menschen immer öfter, wie solche Extremwerte das Leben erschweren.

IHK-Ausbilderkreis zu Gast im AZK

Am Mittwoch, 04.06.2025, traf sich der Ausbilderkreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Ausbildungszentrum der Karlshöhe Ludwigsburg (AZK). 39 Gäste – darunter auch Auszubildende des AZK – kamen zu einem munteren Austausch zusammen.

Zeichnen gegen die Angst

Drei Auszubildende der Karlshöhe in Ludwigsburg erhielten für ihren Comic den Förder-preis für ihren Comic über Sozialphobie – ein klares Zeichen gegen die Tabuisierung psychischer Erkrankungen.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K QuartierKarlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern |...

Zusammen Kreativ 2025

Zusammen Kreativ 2025Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der...

AZK-Azubis räumen ab beim Schülerwettbewerb des Landtages

Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg, der von der Landeszentrale für politische Bildung für den Landtag ausgerichtet wird, möchte junge Menschen für die Demokratie begeistern. Jährlich ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land dazu auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen.

SGA Marbach feiert Jubiläum der besonderen Art

Am Donnerstag, 05.06.2025, feierte die Soziale Gruppenarbeit (SGA) Marbach ihr 25-jähriges Bestehen nach. Nachdem die 25-Jahr-Feier im vergangenen Jahr leider nicht stattfinden
konnte, wurde dieses Jahr zum „25+1-jährigen Jubiläum“ unter dem Motto „Bunt, bunter, SGA Marbach“ eingeladen. Die Soziale Gruppenarbeit bietet Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren einen geschützten Rahmen, um sich zu entwickeln, Beziehungen zu gestalten und den Alltag zu bewältigen – unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder individueller Biografie.

„Feel like a Cowgirl, like a Cowboy“ – ein Tag mit Pferden bei der Cassiopeia!

Die SGA Ludwigsburg (Soziale Gruppenarbeit), hat einen Tag auf dem therapeutischen Reithof Kassiopeia verbracht. Die SGA Mitarbeiterin Elke Eiternick berichtet…

Watson-Marlow engagiert sich erneut auf der Karlshöhe

Am 5. und 8. Mai engagierten sich insgesamt 18 Mitarbeitende der Firma Watson-Marlow im Rahmen eines „Social Days“ auf dem Gelände der Karlshöhe.