Kirche kann vieles – auch Kino

Das Foto zeigt Stefan Reiber, Erwin Siegel, Ruth Reiber

v.l.n.r: Kemmler-Chef Stefan Reiber, Erwin Siegel, Kemmler-Chefin Ruth Reiber

Über 100 Klient*innen und Mitarbeitende sind beim Karlshöher Kirchenkino 2023 in der Karlshöhe Kirche versammelt. Thomas Klenk, pädagogischer Vorstand der Karlshöhe Ludwigsburg, begrüßt die Gäste: „Kirche kann vieles sein und heute wird sie zum Kino.“ Zum elften Mal spendiert der Kabelbaumherstelller Kemmler Electronic aus Freiberg am Neckar den Klienten und Mitarbeitern der Karlshöhe auf diese Weise einen Kino-Besuch. Kemmler-Chef Stefan Reiber begrüßt die Gäste persönlich: „Für uns ist es immer wieder etwas Besonderes, wenn so viele Menschen kommen und diesen Kinoabend genießen!“

Schon eine Stunde vor Beginn ist vor der Karlshöher Kirche einiges los. Viele möchten den ersten Film „Neue Geschichten von Franz“ sehen, manche planen auch den zweiten Blockbuster des Abends, „Barbie“, ebenfalls noch anzugucken. Unter den Anwesenden ist auch Erwin Siegel, ein echtes Karlshöher Original.
Er trägt nicht nur 365 Tage im Jahr das VfB-Trikot, sondern hat an seinem Rollstuhl zwei große VfB-Fahnen befestigt.

Für ihn ist klar: Das Kirchenkino wird er auf keinen Fall verpassen und so ist es nicht verwunderlich, dass er seit 2012 jeden Film gesehen hat. Erwin Siegel hat einen großen Teil seines Lebens als Mitarbeiter der Therapeutischen Werkstattt und Bewohner einer Wohngruppe auf der Karlshöhe verbracht.

Kirchenkino hat Tradition

„Für mich ist das Kirchenkino wie ein Familienbesuch“, verrät er im Gespräch. Die Mitarbeitenden von Kemmler Electronic, die das Kirchenkino auf der Karlshöhe veranstalten, kennt er bei Namen. Auch von Stefan und Ruth Reiber, dem Unternehmer-Ehepaar und Veranstalter des Abends, wird Erwin herzlich umarmt. Zudem sind viele gute Bekannte von der Karlshöhe da und haben sich ihren Kinoplatz und eine Portion Popcorn bereits gesichert.

Seit elf Jahren kommen die Mitarbeitenden des Kabelherstelles jedes Jahr Anfang November auf die Karlshöhe – eine professionelle Kinotechnik-Ausstattung der Firma Mobiles Kino (MoKi) Asperg sowie eine Profi-Popcorn-Rösterei im Schlepptau.

Eine Abwechslung vom Alltag

 „Auf den Film „Barbie“ freue ich mich besonders“, verrät Erwin Siegel. Das Kirchenkino ist für den 58-jährigen eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Genau diese Abwechslung macht das Kirchenkino zum November-Highlight für viele Karlshöher Bewohner*innen, denn ein Kinobesuch in der Stadt ist nicht für alle ohne weiteres möglich. Ganz abgesehen davon, dass bis heute leider nicht jedes Kino barrierefrei ist.

Gegen 20.30 Uhr endet der zweite Film und alle Gäste bekommen am Ausgang noch eine Tüte mit Nüssen, Schokolade und Mandarinen von den Kemmler-Mitarbeitenden überreicht. So endet der Kinoabend mit freudigen Gesichtern und strahlenden Augen. Auch Erwin rollt nun gut gelaunt übers Gelände nach Hause. Er hat beide Filme gesehen. Sein Fazit der Filme: „Die Filme waren beide super  – ich freue mich schon auf das nächste Jahr!“

Text: René Burtscher
Fotos: Hagen Fröhlich

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.