Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten (HPS)

Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief einer Klientin erhalten hätten.

Unser Mitarbeiter René Burtscher hat den Faden aufgegriffen und Erika Zörn kennengelernt. Sie wohnte knapp drei Jahre lang als Klientin auf der Karlshöhe Ludwigsburg, im Bereich für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten.

Mittlerweile lebt sie wieder selbstständig in einer Wohnung in der Ludwigsburger Innenstadt. Trotzdem ist sie noch täglich auf der Karlshöhe anzutreffen. Mittlerweile jedoch nicht mehr als Klientin, sondern als Mitarbeiterin.

Erika Zörn ist der Karlshöhe, insbesondere dem Geschäftsbereich HPS, auch heute noch sehr verbunden und hat in diesem Brief ihre Dankbarkeit ausgedrückt. Sie bedankt sie sich bei allen Mitarbeitenden, die ihr in ihrer schwersten Zeit zurück in ein selbstständiges Leben geholfen haben.

Das gibt zeigt einen handgeschriebenen Dankesbrief.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.

Bewohnende der Karlshöhe stellen ihre Bilder aus

Im Karlinum werden Gemälde ausgestellt, die von Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen des einjährigen Projekts „Atelier im Karlinum“ unter Anleitung der Kunsttherapeutin Elisa Barth entstanden sind

HPS: Hans-Jörg Brekle – vom Startup-Unternehmer zum Geschäftsbereichsleiter

Hans-Jörg Brekle erinnert sichGeschäftsbereichsleiter Hans-Jörg Brekle erzählt von seiner Zeit vor der Karlshöhe und dem Startup „Frag Mutti.de“, das er zusammen mit seinem ehemaligen Mitbewohner Bernhard Finkbeiner gegründet hatte. Das war von Anfang an so...

Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief einer...

Fortbildung Motivational Interviewing

In diesem Seminar wird Ihnen das Konzept der motivierenden Gesprächsführung kompakt vermittelt.

A Time to Dance – Konzert der Karlshöher Kantorei

Alles hat seine Zeit. Geboren werden, sterben, pflanzen, abbrechen, töten, heilen, weinen und lachen, suchen und verlieren, herzen und aufhören zu herzen … Einfach alles. Und – nicht zu vergessen! – Tanzen hat seine Zeit (Prediger 3,4). Den Tanz des Lebens, wie ihn der Prediger Salomo beschreibt, hat der britische Komponist Alec Roth 2012 nach den Worten großer Dichter wie William Blake, William Butler Yeats, William Oldys und auch Emily Bronte vertont.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2024

Am 28. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.