Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)

Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief einer Klientin erhalten hätten.

Unser Mitarbeiter René Burtscher hat den Faden aufgegriffen und Erika Zörn kennengelernt. Sie wohnte knapp drei Jahre lang als Klientin auf der Karlshöhe Ludwigsburg, im Bereich für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten.

Mittlerweile lebt sie wieder selbstständig in einer Wohnung in der Ludwigsburger Innenstadt. Trotzdem ist sie noch täglich auf der Karlshöhe anzutreffen. Mittlerweile jedoch nicht mehr als Klientin, sondern als Mitarbeiterin.

Erika Zörn ist der Karlshöhe, insbesondere dem Geschäftsbereich HPS, auch heute noch sehr verbunden und hat in diesem Brief ihre Dankbarkeit ausgedrückt. Sie bedankt sie sich bei allen Mitarbeitenden, die ihr in ihrer schwersten Zeit zurück in ein selbstständiges Leben geholfen haben.

Stimmungsvoller Adventsweg auf der Karlshöhe – ein voller Erfolg!

Nicht nur das Höfle im historischen Kern der Karlshöhe von 1876 war am 30. November von 15.00 bis 20.00 Uhr Ort des Adventsmarktes, sondern erstmals erwartete ein Adventsweg mit insgesamt 12 Stationen der Geschäftsbereiche die Gäste. Stände mit handgefertigten Weihnachtskarten, Adventsartikeln und -gestecken, Holzarbeiten, Kerzen und Produkten aus Karlshöher Bienenwachs und Selbstgebasteltem säumten den Weg, der auch zu allerlei Leckereien einlud.

Horst Haar: Abschied nach zwölf Jahren als Vorsitzender des Karlshöher Diakonieverbands

Er ist und bleibt politischer Christ. Parteiunabhängig bildet sich Horst Haar schon immer seine Meinungen, urteilt aber nie. „Das Evangelium hat eine politische Dimension. Deshalb ist es Christenpflicht sich einzubringen.“ Jetzt wurde der Vorsitzende des Karlshöher Diakonieverbands verabschiedet. Zum zweiten Mal geht der 73-Jährige in „Teilzeitrente“.

Kirche kann vieles – auch Kino

Kirche kann vieles - auch Kino                       v.l.n.r: Kemmler-Chef Stefan Reiber, Erwin Siegel, Kemmler-Chefin Ruth ReiberÜber 100 Klient*innen und Mitarbeitende sind beim Karlshöher Kirchenkino 2023 in der Karlshöhe Kirche versammelt. Thomas Klenk,...

Die Kehrwoche ist das kleinste Problem – gegenüber der Armut

Kein Geld mehr zum Leben – so geht es vielen Menschen in Deutschland, die mit sozialen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Die Kosten für Wohnen und Energie sind in den letzten Jahren massiv gestiegen und immer mehr Menschen müssen um ihre Existenz kämpfen.

9000 Euro Spenden gesammelt – Aktion Karlshöher Herzle als voller Erfolg beendet

Spendenaktion von Handwerksbäckern des Landkreises bringt dem Ausbildungszentrum der Karlshöhe 9000 Euro.

Ihr werdet Chacarera tanzen

Ihr werdet Chacarera tanzen Die Kantorei ist voller Vorfreude auf eine Argentinienreise Ende 2024 Nach Südamerika? Aber ja doch! „Ein Jegliches hat seine Zeit“ (Prediger 3). Und jetzt ist Argentinien angesagt. Auf nach Córdoba! Die Kantorei der Karlshöhe unternimmt...

Die Karlshöhe hat mich gerettet

Der ehemalige Klient Thomas Rühl berichtet über seinen Weg zurück ins Leben.

Ausbildungszentrum der Karlshöhe feiert 28 Absolvent*innen

Glückliche Gesichter, Absolvent*innen, die stolz auf Ihre Leistungen sein können und strahlende Eltern – 28 Auszubildende des Ausbildungszentrums (AZK) meistern 2023 ihre
Prüfungen mit Bravour und erhalten nicht nur ihre Berufsabschlüsse, sondern in drei Fällen auch eine Auszeichnung durch den Rotary Club Bietigheim Vaihingen.

IHK-Ausbildungsbotschafter*innen im AZK geehrt und verabschiedet

Karli wünscht allen Mitarbeiter*innen schöne Sommerferien.

SB UE: Mitarbeiterin Yvonne Becker im Interview

Heute im Gespräch für die Karlshöher Mitteilungen online: Yvonne Becker aus dem Servicebereich Unternehmensentwicklung, zuständig für Digitalisierung und Qualitätsmanagement.