Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)

Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief einer Klientin erhalten hätten.

Unser Mitarbeiter René Burtscher hat den Faden aufgegriffen und Erika Zörn kennengelernt. Sie wohnte knapp drei Jahre lang als Klientin auf der Karlshöhe Ludwigsburg, im Bereich für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten.

Mittlerweile lebt sie wieder selbstständig in einer Wohnung in der Ludwigsburger Innenstadt. Trotzdem ist sie noch täglich auf der Karlshöhe anzutreffen. Mittlerweile jedoch nicht mehr als Klientin, sondern als Mitarbeiterin.

Erika Zörn ist der Karlshöhe, insbesondere dem Geschäftsbereich HPS, auch heute noch sehr verbunden und hat in diesem Brief ihre Dankbarkeit ausgedrückt. Sie bedankt sie sich bei allen Mitarbeitenden, die ihr in ihrer schwersten Zeit zurück in ein selbstständiges Leben geholfen haben.

HPS: Hans-Jörg Brekle – vom Startup-Unternehmer zum Geschäftsbereichsleiter

Hans-Jörg Brekle erinnert sichGeschäftsbereichsleiter Hans-Jörg Brekle erzählt von seiner Zeit vor der Karlshöhe und dem Startup „Frag Mutti.de“, das er zusammen mit seinem ehemaligen Mitbewohner Bernhard Finkbeiner gegründet hatte. Das war von Anfang an so...

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Auf einen Spaziergang im Salonwald mit Ulrike Schuckert

Auf einen Spaziergang im SalonwaldHeute mit Ulrike Schuckert, Landschaftsplanerin aus Ludwigsburg und ehrenamtliche Kulturmanagerin sowie Chormitglied der Kantorei der KarlshöheWas bedeutet Ihnen das Mitsingen in der Kantorei? Das Singen ist unsere wöchentliche...

SB UE: Bosch-Manager fördern Unterstütze Kommunikation

Ein Projekt für kommunikative BrückenbauerJan-Peter Müller ist Unternehmens-Architekt bei der Firma Bosch und hat 2022 im Rahmen des Talent-Pool-Programms (TLP) für Führungskräfte an der Entwicklung von Schulungsformaten (digital und analog) für Unterstützte...

Diakonieverband: Jörg Beurer – ein ausführliches Porträt

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde Diakon Thomas Klenk vom Ludwigsburger Dekan Michael Werner offiziell in sein Amt als Pädagogischer Vorstand der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg eingeführt.

Vorstand: Thomas Klenk ins Amt eingeführt

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde Diakon Thomas Klenk vom Ludwigsburger Dekan Michael Werner offiziell in sein Amt als Pädagogischer Vorstand der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg eingeführt.

Kinder- u. Jugendhilfe: Selbstverteidigungskurs

Die Mädchenwohngruppe BASIS besucht einen Selbstverteidigungskurs

HfMmgB: Mit offenen Hilfen ins Lauchbühl

Die Freizeitangebote der Offenen Hilfen Ludwigsburg aus dem Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit geistigem Handicap (HfMmgB) der Karlshöhe sind bekannt für ihre Ausflüge und Freizeiten.

Arbeit und Technik: Fotogalerie Jesus-Statue

Der Fotograf Stefan Morgenstern hat die Jesusstatue der Metallwerkstatt an verschiedenen Orten auf der Karlshöhe fotografiert – teils mit Bewohner*innen, die die Statue besuchten. Anbei eine Auswahl dieser Fotoarbeiten.