Prägung und Zuversicht

2022 ist Thomas Klenk beruflich auf die Karlshöhe zurückgekehrt als Pädagogischer Vorstand. Vieles war vertraut, vieles habe sich verändert. „Ich erlebe und fühle meine Rückkehr nicht im Sinne einer Heimkehr. Es fühlt sich eher wie ein Neubeginn an, in einer veränderten Funktion und Rolle. Ich nehme dies gerne an, mit Neugier, Freude, Ungeduld, Respekt und Demut“ sagt Thomas Klenk.

Thomas Klenk hat auf der Karlshöhe einen großen Teil seines Lebens verbracht – erst als Student, später von 1989 – 2018 in verschiedenen, auch leitenden Funktionen. „Damals bei meinem Berufsstart war ich als junger Mensch froh und dankbar, eine gute Arbeitsstelle bei einem namhaften Träger gefunden zu haben“, sagt Thomas Klenk.  Die Karlshöhe mit ihrer christlichen Kultur, die Bewohner*innen  und die Kolleginnen und Kollegen hätten ihn geprägt. Er stehe gern ein für die Karlshöhe mit ihrer großen diakonischen Tradition und ihrem guten Namen.

Ein Bibelmotto, das ihn seit seiner Konfirmation begleitet, steht im 1. Petrusbrief: „Alle Sorgen werft auf ihn, denn ER sorgt für euch.“ Thomas Klenk: „In einer Andacht las ich einmal, wer sich sorge, glaube nicht genug. Dem kann ich nicht folgen.“ Wir alle hätten  Sorgen. Die könnten zur Lähmung, Resignation, Rücksichtslosigkeit oder auch zu Solidarität und zum Teilen führen. Und mit Teilen sei auch das „Mitteilen“ gemeint an andere und an Gott.  „Daraus erwächst Zuversicht“, sagt er.

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhe

Breuninger spendet 15.000 Euro an Karlshöhev.l.n.r.: Michael Handrick, Alexander Hinz, Falk Wagner, Inga Mammel, Frank Sautter 15.000 Euro spendet die E.Breuninger GmbH & Co. an die Karlshöhe Ludwigsburg. Das Geld wird eingesetzt für die Kinder- und Jugendhilfe...

Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie, fand heute zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten: Ehemalige Bewohnerin sagt Danke!

Ein Dankesbrief an den Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit besonderen sozialen und psychischen Schwierigkeiten (HPS)Zu Beginn des Jahres erreichte den Servicebereich Kommunikation eine Info aus dem Geschäftsbereich HPS, dass sie einen rührenden Dankesbrief...

Neue Aufbrüche Unser Brot – Song zum Weckle

Brot braucht’s. Wirklich?!
Schmeckt die Wurst nicht ohne Brot uns allen viel besser? Und sagt Jesus nicht selbst: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“?

Elisabeth Rauer, 29 Jahre: Führen bedeutet für mich, Orientierung zu geben

Führen bedeutet für mich, Orientierung zu gebenElisabeth Rauer, 29, Heilpädagogin, Verbundleitung ABW, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung Sie sind bereits in jungen Jahren in eine Leitungsposition gekommen. Was bedeutet Ihnen das Führen von Menschen? Jede...

Kantorei: Ausblick auf 2023

Ein Ausblick der Kantorei auf das Jahr 2023

Kantorei: Mitsingende gesucht

Wer schon immer einmal Lust hatte, bei einer Bach-Kantate nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv mitzusingen, hat jetzt dazu Gelegenheit.

SB UE: Mitarbeiter*innen-Gespräche gekonnt führen

Der Workshop richtet sich an neue und langjährige Führungskräfte mit den Themen: Hintergrund und Zielsetzung des Mitarbeiter*innen-Gesprächs (MAG), Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalte des MAG, Rolle der Führungskraft im MAG, Kollegialer Austausch.

AZK: Gute Mine 2023

Der aktuelle Katalog der Guten Mine ist erschienen. Er ist erhältlich über das Gute-Mine-Team des AZK.

SB UE: Gesundheits-Workshops

In dieser Workshop-Reihe stellt Ihnen die Trainerin unterschiedliche Möglichkeiten vor, wie Sie in Ihrem Alltag ohne Mehraufwand Ihre Gesundheit fördern können.