Prägung und Zuversicht

2022 ist Thomas Klenk beruflich auf die Karlshöhe zurückgekehrt als Pädagogischer Vorstand. Vieles war vertraut, vieles habe sich verändert. „Ich erlebe und fühle meine Rückkehr nicht im Sinne einer Heimkehr. Es fühlt sich eher wie ein Neubeginn an, in einer veränderten Funktion und Rolle. Ich nehme dies gerne an, mit Neugier, Freude, Ungeduld, Respekt und Demut“ sagt Thomas Klenk.

Thomas Klenk hat auf der Karlshöhe einen großen Teil seines Lebens verbracht – erst als Student, später von 1989 – 2018 in verschiedenen, auch leitenden Funktionen. „Damals bei meinem Berufsstart war ich als junger Mensch froh und dankbar, eine gute Arbeitsstelle bei einem namhaften Träger gefunden zu haben“, sagt Thomas Klenk.  Die Karlshöhe mit ihrer christlichen Kultur, die Bewohner*innen  und die Kolleginnen und Kollegen hätten ihn geprägt. Er stehe gern ein für die Karlshöhe mit ihrer großen diakonischen Tradition und ihrem guten Namen.

Ein Bibelmotto, das ihn seit seiner Konfirmation begleitet, steht im 1. Petrusbrief: „Alle Sorgen werft auf ihn, denn ER sorgt für euch.“ Thomas Klenk: „In einer Andacht las ich einmal, wer sich sorge, glaube nicht genug. Dem kann ich nicht folgen.“ Wir alle hätten  Sorgen. Die könnten zur Lähmung, Resignation, Rücksichtslosigkeit oder auch zu Solidarität und zum Teilen führen. Und mit Teilen sei auch das „Mitteilen“ gemeint an andere und an Gott.  „Daraus erwächst Zuversicht“, sagt er.

AZK: Neue GBL Martina Tetz

Fachkenntnis und KooperationsstärkeMartina Tetz ist neue Geschäftsbereichsleiterin des Ausbildungszentrums (AZK) der Karlshöhe.

SBUE: Neue Mitarbeiterin für Digitalisierung Yvonne Becker

Vernetzung und TeamgeistSollte man das Profil einer Mitarbeiterin für die Digitalisierung in einem Diakoniewerk umgangssprachlich beschreiben, dann wäre es sicher eine Kernkompetenz, dass ein solcher Mensch vernetzungsfähig ist. Und das nicht nur auf digitale Weise,...

MAV: Neuer Vorsitzender Jürgen Schütz

Besonnenheit und GestaltungswilleWenn ein Kollege MAV-Vorsitzender wird, der bereits 33 Jahre in der Einrichtung ist, davon zwölf in der MAV mitgearbeitet hat, der also sozusagen zum Karlshöhe-Urgestein zählt, dann fühlt sich das für alle richtig an. Direkt nach...

Arbeit und Technik: Abschied Alexander Müller

Vielfalt und AustauschWir wissen alle, dass dieses Leben nicht planbar ist. Immer kommt etwas dazwischen. Etwas Unverhofftes und Unerwartetes, das Schicksal, der Zufall. Wechselfälle des Lebens eben. Dazu zählen beispielsweise die plötzliche Krankheit, der Unfall auf...

Diakonieverband: Abschied von GF Jörg Beurer

Getragensein und PflichtbewusstseinDer Segensvers, mit dem Jörg Beurer 1994 als Diakon berufen und eingesegnet wurde, sei für sein ganzes Berufsleben prägend geworden: Ich wandle fröhlich, denn ich suche deine Befehle (Psalm 119:45).  Mit diesem Satz des damaligen...

Vorstand: Thomas Klenk ins Amt eingeführt

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde Diakon Thomas Klenk vom Ludwigsburger Dekan Michael Werner offiziell in sein Amt als Pädagogischer Vorstand der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg eingeführt.

Vorstand: Thomas Klenk – Gedanken zum Neuanfang

Prägung und Zuversicht2022 ist Thomas Klenk beruflich auf die Karlshöhe zurückgekehrt als Pädagogischer Vorstand. Vieles war vertraut, vieles habe sich verändert. „Ich erlebe und fühle meine Rückkehr nicht im Sinne einer Heimkehr. Es fühlt sich eher wie ein Neubeginn...

Kinder- und Jugendhilfe: Alexander Hinz neuer GBL

Klarheit und GradlinigkeitManchmal fällt ein Mitarbeiter gerade dadurch auf, dass er sachlich, fachkompetent und unaufgeregt seinem Weg folgt. Erfreulich für eine diakonische Einrichtung, wenn es sich dabei auch noch um ein „Eigengewächs“ handelt. Seit Ende 2022 ist...