Es gibt noch freie Plätze!
Gewaltfreie Kommunikation

Worte können berühren oder verletzen. Die passenden Worte zu finden, wenn es heikel wird, ist für uns oft eine Herausforderung. Ehrlich auszudrücken, was uns am Herzen liegt, ohne mein Gegenüber vor den Kopf zu stoßen, ist eine Fähigkeit, die wir lernen können.

Wie kommen wir unseren eigenen Anliegen besser auf die Spur?

Wie können wir Urteilen oder Vorwürfen anderer so begegnen, dass Respekt und Verbindung erhalten bleiben?

Für alle Beziehungen im beruflichen Alltag, sei es mit den uns anvertrauten Klient*innen, deren Angehörigen oder unseren Kolleg*innen, kann die gewaltfreie Kommunikation einen Weg weisen: eine innere Haltung zu erlernen, aus der heraus wir auch in herausfordernden Situationen uns klar ausdrücken können, ohne zu verletzen und die Wertschätzung füreinander zu erhalten.

An den beiden Tagen des Seminars werden Sie

  • die Grundbausteine für eine wertschätzende Kommunikation kennenlernen und üben
  • sich bewusst werden über den Unterschied von Auslösern und Ursachen von Gefühlen, sowie die Kraft und den Schatten dieser Gefühle erkennen
  • Zugang zu den wichtigen Bedürfnissen finden, die Konflikten zu Grunde liegen
  • das „4-Ohren-Modell“ nach Marshall Rosenberg – 4 Möglichkeiten eine Botschaft zu hören – kennenlernen und üben
  • Empathie und Aufrichtigkeit als die beiden Waagschalen erfahren, die in der Kommunikation Türen füreinander öffnen können
  • Wege finden, Macht miteinander zu leben, anstelle Macht über Andere auszuüben

Termine

Montag, 13. November 2023 und
Montag, 11. Dezember 2023
jeweils 9:30 – 16:30 Uhr
Brüderhaus, Wichernsaal

Referentin: Uta Hohenberger

Anmeldung und Teilnahme

Anmeldeschluss: 23.10.2023
Teilnahmebeitrag: 330,00 €

 Anmeldung über den Antrag für Fortbildung im Karlshöher Intranet.

Jetzt anmelden! >>

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.