Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

„Wir sind richtig aufgeregt, dass wir das hier gemeinsam machen dürfen“, begrüßt Sozialpädagoge Frank Hofmann die anwesenden Kinder und Eltern am Nachmittag des 9. April 2025 in der Tagesgruppe Hindenburgstraße. Etwa 30 Menschen verschiedener Kulturen und Religionen haben sich heute eingefunden, um Bayram zu feiern – auch Zuckerfest genannt. Mit diesem Fest endet für Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan, in dem die Gläubigen zwischen Sonnenauf- und Untergang fasten.

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Das Zuckerfest orientiert sich zeitlich am Mondkalender und findet daher jedes Jahr an einem anderen Tag statt. Dass es in der Tagesgruppe etwa zwei Wochen später gefeiert wird, sei nicht so schlimm, beteuert Frank Hofmann. „Ostern feiern wir übrigens auch zeitversetzt, nämlich schon am Gründonnerstag.“

Das Foto zeigt Frank Hofmann mit einem Johnny Cash Jeans Hemd, vor einem bunten Hintergrund.

Diplom-Sozialpädagoge Frank Hofmann ist seit 1997 in der Tagesgruppe Hindenburgstraße (Foto: Archiv)

Langjährige Tradition der Tagesgruppe

Angefangen haben die Feierlichkeiten zu Bayram in der Tagesgruppe vor etwa 10 Jahren. Damals hat ein türkisches Kind, das in die 3. Klasse ging, das Fest mit seiner Familie für die Tagesgruppe vorbereitet. Heute sei das Kind 18 und Bayram in der Tagesgruppe eine echte Tradition, erzählt der Sozialpädagoge mit einem Lächeln im Gesicht. Das Fest haben dieses Jahr wieder einige muslimische Eltern zusammen mit den Mitarbeitenden der Tagesgruppe organisiert.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ergreift Ramasan aus der muslimischen Gemeinde in Ludwigsburg das Wort. „Meinen Namen könnt ihr euch leicht merken“, sagt Ramasan in Anspielung auf den Fastenmonat Ramadan und lockert damit sofort die Stimmung. „Ich will euch von gemeinsamen Propheten im Judentum, Christentum und dem Islam erzählen.“ Dafür hat er sogar ein kleines „Programmheft“ gebastelt, das die Anwesenden parallel zum Zuhören studieren können.

Als es dann in den Garten der Tagesgruppe geht, haben alle bereits mächtig Appetit. Am Buffettisch gibt es Herzhaftes und Naschereien, Salate, Couscous und traditionellen türkischen Mohnkuchen.

An den großen Gruppentischen in der Gartenmitte herrscht eine gesellige Stimmung, alle kommen ins Gespräch und lernen sich kennen. Und so vergehen die anderthalb Stunden wie im Flug, bis Frank Hofmann am Ende des Nachmittags sich bei allen Anwesenden und vor allem den fleißigen Helfern bedankt.

„Jedes Jahr stellen wir aufs Neue fest, dass wir alle Traditionen und Werte haben, die sich oft gar nicht so sehr voneinander unterscheiden. Schön, dass Sie und Ihr auch dieses Bayram wieder zu einer tollen Veranstaltung gemacht habt!“

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.