Fachtag „Gesundheit und Kommune –
Herausforderungen der Zukunft“

Das Bild zeigt zwei Hände die einen Globus aus Glas halten.

Für das gesundheitliche Wohlbefinden der Bevölkerung sind die lokalen Bedingungen wie gesundheitliche Infrastruktur sowie das Gesundheitsmonitoring von entscheidender Bedeutung. Klimatischer Veränderungen und umweltbedingte Risiken in den Ballungsräumen durch dichten Verkehr, intensive Bebauungsmaßnahmen und hohen Energieverbrauch stellen die Kommunen vor spezifische Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit für alle Altersgruppen.

Auf dem Weg hin zu einer „klimaresilienten Kommune“ müssen unterschiedliche Standortbedingungen, vulnerable Gruppen und die Förderung von Gesundheitskompetenz in den Kommunen berücksichtigt werden. Auf der Suche nach praxisnahen Antworten, wie eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung vor Ort auch unter Nachhaltigkeitsaspekten in Zukunft möglich ist, laden wir Sie zum Fachtag „Gesundheit und Kommune – Herausforderungen der Zukunft“ ein.

Der Fachtag findet am 25. Oktober 2024, von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr, in Kooperation mit der Ev. Hochschule Ludwigsburg, der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und der APOLLON Hochschule Bremen statt.

Ort: Ev. Hochschule Ludwigsburg, Gebäude C, Foyer

online-Magazin „Geistesspuren“ zu Pfingsten und auf der Karlshöhe

Die Sehnsucht nach heilenden und befriedenden Kräften schwingt in jedem/r von uns. Das lässt gerade zu Pfingsten aufmerken. Denn das Pfingstfest beschenkt uns mit dem Geist Gottes: Er macht das Leben ganz neu wach und aufregend.
Dieses online-Dossier, erstellt durch unsere Projektpfarrstelle „Neue Aufbrüche“ führt dich auf die Spuren des Geistes Gottes ganz in deiner Nähe, auch auf der Karlshöhe und nicht nur zu Pfingsten.

Hochschulfestival auf dem Gelände der Karlshöhe

Liebe Mitarbeitende der Karlshöhe,
vom 04. bis 06. Juni 2024 findet Campus Libertatis statt – das Hochschulfestival von Studierenden für Studierende sowie für alle Angehörigen der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam das Hochschulleben feiern können und laden Sie herzlich ein, vorbeizuschauen!

Rotkehlchen nistet in Fahrradhelm

Als ein Student der Evangelischen Hochschule am 19. April 2025 sein Fahrrad aus dem Fahrradschuppen vor dem Brüderhaus holen wollte, staunte er nicht schlecht.

Den Helm, der über dem Lenker hing, hatte ein Rotkehlchen in ein Vogelnest umfunktioniert.

Workshop: Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Das bereichsübergreifende Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt wurde zu Beginn dieses Jahres in den Geschäfts- und Servicebereichen vorgestellt. In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit dem Schutzkonzept näher auseinander zu setzen und in kollegialen Austausch zum Thema sexualisierte Gewalt zu gehen.

Save the Date: Karlshöher Games 2025

Es ist wieder so weit,

die Karlshöher Games finden am Mittwoch, den 23. Juli 2025 statt.

Gerne das Plakat aufhängen, weiterleiten oder sonst wie in die Karlshöher Welt bringen….

Es freut sich das Orgateam mit Tamara Karas und Reiner Callies

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg war ein voller Erfolg!

Beim 149. Jahresfest der Karlshöhe stand das Motto „Hoffnung leben“ im Mittelpunkt, und Besucher*innen erlebten einen Tag voller Begegnungen, Musik und kulinarischer Vielfalt.

Mitarbeitendenbefragung – Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung!

Am 13. April 2025 ist die Mitarbeitendenbefragung zu Ende gegangen. 298 Mitarbeitende haben daran teilgenommen. Aktuell findet die Auswertung durch das Institut MTO statt.

Fortbildung: „Leuchtstoff“ – Andachten und Impulse ansprechend gestalten

Sie sind nicht nur Teil eines Werkes mit diakonischem Profil, sondern gerade im diakonischen Alltag selbst können sie für das eigene Kolleg*innen-Team oder für Klient*innen Perspektiven erweitern und das Gespräch miteinander vertiefen: Kurze Andachten, Impulse, „Denkpausen“.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Raus aus dem hektischen Alltag – rein ins Improvisationstheater

Haben Sie Lust, Ihre eigene Komfortzone zu verlassen, eigene Grenzen zu testen und einen lebendigen und anregenden Vormittag mit Kolleg*innen zu verbringen? Dann sind Sie bei diesem Angebot genau richtig.