Peoplefone spendet 3000 Euro an Karlshöhe

Peoplefone Deutschland übergibt am Partnertag einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro. Empfänger des Geldes ist die Ludwigsburger Karlshöhe, die mit dem Betrag Kindern und Jugendlichen therapeutisches Reiten ermöglichen möchte. „Die Spende von Peoplefone finanziert die Reitstunden für ein ganzes Jahr“, verdeutlicht Alexander Hinz, Geschäftsbereichsleiter der Jugendhilfe.

Initiator der Spende ist der achtjährige Erik. Dessen Oma arbeitet in Fellbach bei Peoplefone: Petra Waidmann berichtet von der Idee ihres Enkels, der Kinder in Not unterstützen möchte. Dafür hat der Junge Spielzeug verkauft und den Erlös in Form von neuen Gesellschaftsspielen vor gut einem halben Jahr an die Karlshöhe gespendet.

Diese Idee findet Peoplefone-Geschäftsführer Felix Pflüger nachahmenswert. Anlässlich des anstehenden Firmenumzuges verkauft der Telefonieprovider kurzerhand rund 25 gebrauchte Telefonapparate und einen Teil der nicht mehr benötigten Büroausstattung. „Da uns die Tischtelefone von den Herstellern kostenlos überlassen wurden, liegt es nahe, dass wir den Ertrag ebenfalls spenden“, so der Deutschland-Chef. Zur Scheckübergabe kommt es am Peoplefone-Partnertag, den das Unternehmen jährlich in der Fellbacher Schwabenlandhalle abhält. Standesgemäß erscheint Erik zur Übergabe des Schecks als Schirmherr mit blauer Fliege und passender Weste. www.peoplefone.de

BU: Erik (vorne) übergibt gemeinsam mit Peoplefone-Geschäftsführer Felix Pflüger (links) den Scheck an Alexander Hinz (rechts) von der Ludwigsburger Karlshöhe. (FOTO: Peoplefone)

Das Foto zeigt zwei Herren von Peoplefone mit einem Jungen und einem Großen Scheck.

Geteilte Erinnerungen – Ein Ehemaligen-Nachmittag auf der Karlshöhe

Der Duft von frischen Kaffee und Erdbeerkuchen liegt in der Luft, während das Licht durch die großen Fenster des Speisesaals fällt. Ein leises Lachen, das Klirren von Tassen und dazwischen miteinander vertraute Stimmen, die längst zur Tradition geworden sind. Einmal im Jahr treffen sich ehemalige Mitarbeitende der Karlshöhe Ludwigsburg, um Kontakte von früher aufrecht zu halten oder neue zu knüpfen. Manche von ihnen haben Jahrzehnte ihres Berufslebens in der diakonischen Einrichtung verbracht und noch immer verbindet sie mehr als eine kleine Erinnerung.

Kaltes Fußbad unterm Schreibtisch

In Deutschland wurden Sommertemperaturen von bis zu 39 Grad gemessen – eine Rekordhitze, die viele Menschen an ihre Grenze. Auch direkt vor Ort spüren Menschen immer öfter, wie solche Extremwerte das Leben erschweren.

IHK-Ausbilderkreis zu Gast im AZK

Am Mittwoch, 04.06.2025, traf sich der Ausbilderkreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Ausbildungszentrum der Karlshöhe Ludwigsburg (AZK). 39 Gäste – darunter auch Auszubildende des AZK – kamen zu einem munteren Austausch zusammen.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K QuartierKarlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern |...

Zusammen Kreativ 2025

Zusammen Kreativ 2025Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation derStiftung Karlshöhe LudwigsburgAuf der Karlshöhe 371638 LudwigsburgTel. 07141 965-0Fax 07141 965-199info@karlshoehe.deImpressum | Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der...

AZK-Azubis räumen ab beim Schülerwettbewerb des Landtages

Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg, der von der Landeszentrale für politische Bildung für den Landtag ausgerichtet wird, möchte junge Menschen für die Demokratie begeistern. Jährlich ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land dazu auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen.

SGA Marbach feiert Jubiläum der besonderen Art

Am Donnerstag, 05.06.2025, feierte die Soziale Gruppenarbeit (SGA) Marbach ihr 25-jähriges Bestehen nach. Nachdem die 25-Jahr-Feier im vergangenen Jahr leider nicht stattfinden
konnte, wurde dieses Jahr zum „25+1-jährigen Jubiläum“ unter dem Motto „Bunt, bunter, SGA Marbach“ eingeladen. Die Soziale Gruppenarbeit bietet Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren einen geschützten Rahmen, um sich zu entwickeln, Beziehungen zu gestalten und den Alltag zu bewältigen – unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder individueller Biografie.

„Feel like a Cowgirl, like a Cowboy“ – ein Tag mit Pferden bei der Cassiopeia!

Die SGA Ludwigsburg (Soziale Gruppenarbeit), hat einen Tag auf dem therapeutischen Reithof Kassiopeia verbracht. Die SGA Mitarbeiterin Elke Eiternick berichtet…

Watson-Marlow engagiert sich erneut auf der Karlshöhe

Am 5. und 8. Mai engagierten sich insgesamt 18 Mitarbeitende der Firma Watson-Marlow im Rahmen eines „Social Days“ auf dem Gelände der Karlshöhe.

Robotic-Kurs im Haus am Salon

Am Freitag, 23.05., fand im Haus am Salon die erste Kreativwerkstatt „Maker Lab“ Robotics für Kinder im Alter von 6-13 Jahren statt.
In zwei Einheiten brachte Kursleiterin Tatiana Lipatova, Dozentin der VHS Ostfildern, den Kindern spielerisch das Thema Strom näher.

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: