Die bedrohliche Nacht wird „ent-droht“

„Nacht“ ist nicht nur in der religiösen Sprache die Chiffre bzw. Metapher für alle Arten von Bedrohung des Lebens: Wenn etwas Angst macht, zermürbt, verirren lässt, Verwirrung stiftet, äußerst belastet – dann packen wir dies gerne in den Begriff der Nacht. Wo erfahre ich aktuell „Nacht“ in meinem Leben?

Im Blick auf Weihnachten, wo Gott in tiefster Nacht erschienen, ist Nacht nicht länger NUR Nacht, sondern in ihr zeigen sich jetzt auch Wendekräfte, Lebenskräfte und sogar Glanz.

Mona Harry kann so sogar die Nacht begrüßen:
Nun komm zu uns
du stille Nacht
Die Lüfte alle schlafend,
Umhüllen diese Stadt ganz sacht
Bedecken leere Straßen
Umschließen voll Behutsamkeit
Ermüdete Gemüter
Voll Stille und Gemütlichkeit
Wird diese Nacht zum Hüter

Wird Freiraum, wo man träumen kann
Von unbekannten Welten
Von Zeitpunkten, die längst vergang‘
Als Fluchtpunkte nun gelten
Wo träumend alles möglich ist
Wo Blumen niemals welken
Wo Mondkühe im Partnerlook
Auf Ozeanen zelten
Los komm zu uns du stille Nacht
Der Tag hat mich so müd gemacht
Mit allen seinen Taten

Mein Kopf ist voll, mein Körper leer
Mein Geist will Ruh und schlafen
Die Nacht beschenkt die Eifrigen
Mit Zeiten zum Verschnaufen
Dass sie sich nicht im blinden Fleiß
in dieser Welt verlaufen
Die Nacht lässt Leerstellen entsteh’n
Wo Stille sich verortet
Sie lässt uns Zeit den Kopf zu leer’n
Gedanken neu zu ordnen
Und nur weil die Nacht uns Ruhe bringt
Kann Morgen neu erwachen
Nur weil Dunkelheit uns still umringt
Kann neues Licht entfachen
Nur weil die Nacht ein Ende ist
Wo Altes gestern werden kann
Nur weil gestern niemals heute ist
Ist jeder Morgen Neuanfang

 Verströmt sich also der Glanz der Krippe inmitten aller Nächte? Finde ich Augen dafür?

Foto: Stefan Morgenstern

Haltung zählt: Am 23. Februar wählen gehen – für eine offene und vielfältige Gesellschaft

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Ludwigsburg, in der sich auch die Karlshöhe engagiert, richtet sich mit einer Kampagne an alle Menschen Farbe zu bekennen in einer Zeit, in der Polarisierungen und Spaltungstendenzen zunehmend an Gewicht gewinnen. Diesen Aufruf schließen wir uns als Karlshöhe an.

#Ichgehewählenweil – Ligakampagne zur Bundestagswahl 2025

#Ichgehewählenweil: Mit diesem Hashtag werben Menschen aus der sozialen Arbeit in den Sozialen Medien, auf Webseiten wie auch über Postkarten oder Plakate für die Beteiligung an der Bundestagswahl in wenigen Wochen.

Goldenes Kronenkreuz für Karlshöher Mitarbeitende

Am 14.1.2025 wird das Goldene Kronenkreuz in der Karlshöher Kirche durch den Vorstand an fünf Mitarbeitende verliehen, die seit mehr als 25 Jahren auf der Karlshöhe beruflich engagiert sind.

Unsere Recruiting-Kampagne geht in die nächste Runde!

Im Jahr 2025 führen wir unsere Recruiting-Aktion „Arbeit, die Sinn macht“ mit neuen Motiven weiter.

Musical zum Abschluss der Weihnachtsfestzeit

Herzliche Einladung zu einem weihnachtlichen Musical am 8. Januar

Türchen 24: Die Hauptsache des Glaubens

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die Hauptsache des Glaubens“

Türchen 23: Weihnachten angezählt

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Weihnachten angezählt“

Türchen 22: Lieblingsgeschichte(n)

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Lieblingsgeschichte(n)“

Türchen 21: Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu“

Türchen 20: Feiertage

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Feiertage“

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: