Die bedrohliche Nacht wird „ent-droht“

„Nacht“ ist nicht nur in der religiösen Sprache die Chiffre bzw. Metapher für alle Arten von Bedrohung des Lebens: Wenn etwas Angst macht, zermürbt, verirren lässt, Verwirrung stiftet, äußerst belastet – dann packen wir dies gerne in den Begriff der Nacht. Wo erfahre ich aktuell „Nacht“ in meinem Leben?

Im Blick auf Weihnachten, wo Gott in tiefster Nacht erschienen, ist Nacht nicht länger NUR Nacht, sondern in ihr zeigen sich jetzt auch Wendekräfte, Lebenskräfte und sogar Glanz.

Mona Harry kann so sogar die Nacht begrüßen:
Nun komm zu uns
du stille Nacht
Die Lüfte alle schlafend,
Umhüllen diese Stadt ganz sacht
Bedecken leere Straßen
Umschließen voll Behutsamkeit
Ermüdete Gemüter
Voll Stille und Gemütlichkeit
Wird diese Nacht zum Hüter

Wird Freiraum, wo man träumen kann
Von unbekannten Welten
Von Zeitpunkten, die längst vergang‘
Als Fluchtpunkte nun gelten
Wo träumend alles möglich ist
Wo Blumen niemals welken
Wo Mondkühe im Partnerlook
Auf Ozeanen zelten
Los komm zu uns du stille Nacht
Der Tag hat mich so müd gemacht
Mit allen seinen Taten

Mein Kopf ist voll, mein Körper leer
Mein Geist will Ruh und schlafen
Die Nacht beschenkt die Eifrigen
Mit Zeiten zum Verschnaufen
Dass sie sich nicht im blinden Fleiß
in dieser Welt verlaufen
Die Nacht lässt Leerstellen entsteh’n
Wo Stille sich verortet
Sie lässt uns Zeit den Kopf zu leer’n
Gedanken neu zu ordnen
Und nur weil die Nacht uns Ruhe bringt
Kann Morgen neu erwachen
Nur weil Dunkelheit uns still umringt
Kann neues Licht entfachen
Nur weil die Nacht ein Ende ist
Wo Altes gestern werden kann
Nur weil gestern niemals heute ist
Ist jeder Morgen Neuanfang

 Verströmt sich also der Glanz der Krippe inmitten aller Nächte? Finde ich Augen dafür?

Das Foto zeigt ein bemaltes Holzbrett mit Sternen.

Foto: Stefan Morgenstern

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: