Wünsche werden für Karlshöhe-Bewohner wahr

„Wunschbaum-Aktion“ der Kreissparkasse erneut ein schöner Erfolg

LUDWIGSBURG – Es ist schon eine wunderbare Tradition geworden, dass die Kreissparkasse Ludwigsburg Jahr um Jahr eine Wunschbaum-Aktion für die Menschen mit geistiger Behinderung der Karlshöhe organisiert: In der Kundenhalle der Hauptstelle am Schillerplatz steht ein Weihnachtsbaum, an dem die Wünsche der Menschen mit Handicap in Form von abreißbaren Karten aufgehängt werden. Mitarbeitende und Kunden können diese im Lauf des Dezembers mitnehmen, das Geschenk kaufen und den individuellen Wunsch in Höhe von 25 Euro unter den Baum legen. Dieses Mal schlachteten sogar die Hostessen der Kreissparkasse ihr Trinkgeld-Sparschwein, um davon zahlreiche Karlshöhe-Bewohner zu Weihnachten zu erfreuen.

Die Wünsche waren auch in diesem Jahr breit gefächert: Bücher, CDs, Stofftiere oder Süßes – alles, was der Weihnachtsmann auch überall sonst auf dem Schlitten hat! Aber auch ein Wellholz, ein Backblech, ein digitaler Wecker, ein Elefanten-Kalender, ein Stillkissen und eine Herzchenkette wurden auf den Wunschkarten notiert. „Wir sind froh, dass wir helfen konnten, so viele und ganz unterschiedliche Weihnachtswünsche der Karlshöhe-Bewohner zu erfüllen. Eine Bewohnerin war so glücklich, dass sie mich zu ihrer Geburtstagsparty im Januar einlud“, erklärte Isabel Kurz, Pressesprecherin der Kreissparkasse. „Für uns als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut ist das gemeinnützige Engagement eine Herzenssache. Unser Ziel ist es, Verantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung im Landkreis zu übernehmen – und niemanden zu vergessen.“

Freudig strahlend nahm Frank Sautter, Fundraiser im Servicebereich Kommunikation der Karlshöhe Ludwigsburg, und einige Bewohner der Karlshöhe die vielen bunten Päckchen entgegen: „Im Namen der gesamten Karlshöhe-Gemeinschaft bedanke ich mich ganz herzlich bei den ‚Wünsche-Erfüllern‘! Auch mit Kleinigkeiten kann man Menschen sehr viel Gutes tun.“

Das Foto zeigt einige Bewohner der Karlshöhe zusammen mit Isabel Kurz (Pressesprecherin der Kreissparkasse Ludwigsburg) und Frank Sautter (Fundraiser der Karlshöhe).

Isabel Kurz (links), Pressesprecherin der Kreissparkasse Ludwigsburg, übergab die Geschenke vom Wunschbaum an Frank Sautter (2. v. r.) und einige Bewohner der Karlshöhe Ludwigsburg.

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.