19 Auszubildende feier ihren erfolgreichen Abschluss am Karlshöher Ausbildungszentrum

Feierliche Stimmung in der Karlshöher Kirche: Am Donnerstag, den 7. August, werden 19 Absolvent*innen des Karlshöher Ausbildungszentrums (AZK) verabschiedet und in die Arbeitswelt entlassen.

Mitarbeiter Detlev Traub mit weißem Bart und blauer Arbeitskleidung vor dem Altenheim

Vor der Karlshöher Kirche herrscht bereits am frühen Abend festliche Atmosphäre. Frauen in Abendkleidern, Männer in Anzügen und strahlende Gesichter prägen das Bild. Freunde, Familien und Mitarbeitende der Karlshöhe begleiten die jungen Menschen an diesem besonderen Tag. Den offiziellen Startschuss gibt Geschäftsbereichsleiterin Martina Tetz. In ihrer Ansprache würdigt sie die Leistungen der Auszubildenden: „Jedes Mal wird es mir ganz warm ums Herz, wenn unsere Azubis mit einer Selbstverständlichkeit ans Werk gehen. Sie haben bei uns gelernt, unter Zeitdruck zu arbeiten, Widerstände zu überwinden, zu argumentieren und Verhandlungsgeschick einzusetzen. Sie sind ausdauernd, setzen Prioritäten, sind kreativ – manche denken analytisch, andere sind anpassungsfähig.“

Direkt im Anschluss gratuliert Carina Kässmann von der IHK und betont: „Sie haben mit der Ausbildung ein stabiles Fundament für Ihre Zukunft geschaffen.“ Auch Ausbildungsleiter Oliver Weger richtet persönliche Worte an die Absolvent*innen und hebt ihre beeindruckende persönliche Entwicklung in den vergangenen drei Jahren hervor.

Auszeichnung für besonderes Engagement

Nach der Zeugnisübergabe folgt ein weiterer Höhepunkt: Vier Absolvent*innen werden von den Rotariern Florian Ambrosius Eichner und Wolfgang Herold für ihr außergewöhnliches soziales Engagement geehrt. Während ihrer Ausbildung hatten sie das AZK tatkräftig unterstützt – etwa beim Weihnachtsmarktstand, bei IHK-Besuchen, der „Langen Nacht der Inklusion“ oder der Spendenaktion zum Karlshöher Herzle. Als Anerkennung gibt es neben einer Urkunde und einem Kinogutschein jeweils 200 Euro Preisgeld.

Beim anschließenden Buffet der Karlshöher Hauswirtschaft ist für jeden Geschmack etwas dabei – von knusprigen Pizzastangen über feine Lachs-Canapés bis hin zu cremiger Schokoladenmousse. Für die musikalische Begleitung sorgt Projektpfarrer Steffen Kaupp. Mit Applaus, vielen Gesprächen und strahlenden Gesichtern klingt ein Abend aus, der nicht nur die Erfolge der Absolvent*innen würdigt, sondern auch den starken Gemeinschaftsgeist des Karlshöher Ausbildungszentrums spürbar macht.

Foto- und Videoaufnahmen während der Abschlussfeier

 Bei dieser Veranstaltung fotografierte der Servicebereich Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit) der Karlshöhe.

 Das geschieht zur Dokumentation sowie zur Veröffentlichung in verschiedenen Medien  (Print, Webseiten, Social Media…).

Die Veröffentlichung erfolgt durch die Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg zum Zweck der
nicht-kommerziellen diakonischen Öffentlichkeitsarbeit.

Rechtliche Grundlage sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e. DSGVO und LDSG § 4.

Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der
Veröffentlichung dieser Foto- und Videoaufnahmen einverstanden.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten (dazu gehören auch Foto- und Videoaufnahmen) gemäß Art. 21 Absatz 1 DSGVO widersprechen, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Auch eine ggf. abgegebene Einwilligung können Sie für die Zukunft widerrufen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr.

Einen Widerspruch können Sie richten an:
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
Servicebereich Kommunikation
Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
E-Mail: info@karlshoehe.de

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Einladung zum Quartierspicknick

Einladung zum Quartierspicknick am Donnerstag, 18.09.2025 von 17 Uhr bis 19 Uhr.

GoodNight in der Stadtkirche LB mit Projekt EINFACH SINGEN

Einander begegnen ist das Ziel. Es geht um Freude am Austausch, am gemeinsamen Klingen, Singen und MITEINANDER-Sein. Die einzigen Voraussetzungen sind Neugierde auf Menschen und Musik. ALLE sind herzlich willkommen!

Sommergrüße von der Baumelbank: Die Grüne Gruppe

Heute haben wir die Grüne Gruppe auf unserer Baumelbank zu Gast.

Sommergrüße von der Baumelbank: Ira Wagner

Heute haben wir Ira Wagner aus dem Servicebereich Kommunikation auf unserer Baumelbank zu Gast.

Rückblick „ZAMMA“: 3-Tage-UrlaubsSpecial auf der Karlshöhe im August

Drei Tage voller Lebenslust zauberte das Urlaubs-Special „ZAMMA“ Mitte August 2025 auf die Karlshöhe: Von Dienstag bis Donnerstag gab es ein buntes Miteinander im Atrium und auf der Zentralwiese – mit Leckerem für Gaumen und Bauch, mit begeisternder live-Musik sowie feinen Angeboten für Spiel & Action.

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: