Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu

Arno Backhaus fragt sich einmal: „Was ist Weihnachten?“

Fest des dreizehnten Gehaltes,
Fest des abgeholzten Waldes,
Fest des Schenkens und Besuchens,
Fest des Bratens und des Kuchens,
Fest der Kerzen und der Lichter,
Fest der festlichen Gesichter,
Fest des Rundfunkdauerlaufes,
Fest des Spielzeugwarenkaufes,
Fest der Briefe und der Karten,
Fest der Gänse und Poularden,
Fest der Träume und des Wähnens,
Fest der Rührung und des Sehnens,
Fest der friedensseligen Reden,
Fest der Flöten statt Trompeten,
Fest der Leeren und Zerstörten,
Fest der Blinden und Betörten,
Fest der weggespülten Klarheit,
Fest der unterschlag‘nen Wahrheit
Wann, o Mensch, wird’s offenbar
was das Fest nun wirklich war?

Vielleicht erschließt sich das Geheimnis von Weihnachten gerade über die Musik? Denn immerhin eröffnete der „Chor der himmlischen Heerscharen“ mit seinem „Gloria“ (Lukas 2,13f) die einstige Weihnachtsfreude.

In Musik und Liedern werden persönlichste Erfahrungen gepackt: Welchen weihnachtlichen Glanz lassen also andere Komponisten in ihren weihnachtlichen Liedern entdecken? 

  • „Driving‘ home for Christmas“ von Chris Rea verbindet Weihnachten mit „daheim sein, ein Zuhause erfahren“. Weihnachten eröffnet also einen Raum, in dem ich ganz bei mir und ganz daheim sein kann, wie ich bin.

  • „We wish you a merry Christmas erzählt von guten Botschaften und freundlichen Geschenken. Weihnachten eröffnet hier einen Raum, in dem ich beschenkt werde und mich als beschenkt erfahre.

  • „Komm‘, sag‘ es allen weiter“ lenkt die Aufmerksamkeit auf die Hirten, die mit geringstem Besitz ohne große Bleibe draußen auf dem Feld froren. Sie setzt Weihnachten ins Licht, sie erfahren mit Weihnachten einen Raum, wo sie nicht länger im Schatten der Erfolgreichen oder am Boden der Gesellschaft sind, sondern wo der Spot ihr Leben erhellt und wertschätzt.

  • „Rudolph the red-nosed reindeer erzählt kompakt die wunderschöne Geschichte einer Verwandlung: Die rote Nase des Rentiers Rudolph, die bisher ihm nur ein Gehänseltwerden eingebracht hatte, wird zur wichtigen Gabe am Schlitten des Nikolaus (oder Weihnachtsmanns). Weihnachten eröffnet also einen Raum, in dem ich reifen darf, nicht abgestempelt in der Schublade stecke (durch mich selbst oder durch andere), sondern mich immer wieder noch anders entdecken darf.

  • „Oh, du fröhliche“ jubelt über die gnadenbringende Nähe Gottes in Jesus: Der große Gott macht sich ganz klein, um seinen Menschen auf Augenhöge zu begegnen. Weihnachten also ein Raum, der die Freundschaft Gottes zu uns nah spüren lässt.

Wenn du diese Raum-Spuren als Koordinaten nimmst: Zu welchem Raum zieht es dich in diesem Jahr? Wohin lockt dich die tiefere Sehnsucht in dir? Vielleicht musst du dir dafür die Songs sogar anhören?

Und wann, woran würdest du merken, dass dich dort der weihnachtliche Glanz erreicht hat?

Steffen Kaupp

Das Foto zeigt drei Gläser Honig.

Foto: Stefan Morgenstern

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: