Weihnachten angezählt

* Weihnachten wird angezählt – alle Jahre wieder: Nicht wie beim Boxen von 1 bis 10, sondern von 1 bis 4 mit den Adventskerzen oder von 1 bis 24 beim Adventskalender. Und es endet nicht mit k.o., sondern geht dann erst richtig los mit Zahlen: Ein Heiligabend, 2 Weihnachtstage, 3 Tage feiern. 4, 6, 8… Gäste.

* Weihnachten war angezählt – auch beim 1. Mal: Es begann mit der Volkszählung des Kaisers Augustus; nicht aus Freude an Zahlen, sondern es ging um Macht und Geld: Wie viele Männer sind ihm wehrfähigen Alter, wie viele müssen Steuern zahlen? Und die biblische Weihnachtsgeschichte hat noch andere Zahlen zu bieten: 1 – die Krippe, 2 – Ochs und Esel, 3 – Geschenke der Weisen, und Tausende (oder Millionen?) Engel. Und auch die Nichtzahl kommt vor: Null! Kein Platz, Null Raum in einer Herberge.

* Weihnachten – was zählt? So viele Zahlen, dass einem fast schwindelig werden könnte.
Weihnachten war und ist auch ein Zahlenspiel. Aber in der Heiligen Nacht wird alles auf den Kopf gestellt. Was zählt an Weihnachten? Zahlen sind es nicht. Weihnachten, das ist ein Kind. Gott kommt auf die Welt. Nicht berechenbar, zählbar, sondern überraschend, unkalkulierbar, lebendig.
Was am ersten Weihnachten für Jesus galt, erleben wir bis heute, wenn ein Kind geboren wird. Nach der Geburt als Mama das Baby auf die Brust gelegt zu bekommen oder es als Papa im Arm zu halten, das ist Leben pur. Sogar die Zahlen treten in den Hintergrund: Die Sekunden zwischen den Wehen, die Herzfrequenz des Kindes, Uhrzeit, Gewicht, Größe bei der Geburt. Das Einzige, das zählt: Das Kind kam gesund zur Welt und nun schlummert es – ein Moment des Friedens und des Glücks. Eltern vergessen ihn ein Leben lang nicht.

Auch in der Weihnachtsgeschichte treten die Zahlen zurück und machen Platz für den Frieden. Jesu Geburt wurde nicht angezählt, sondern besungen – von den Engeln:
„Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.“ Das ist es, was wirklich zählt an Weihnachten und in unserem Leben: der Frieden in unseren Häusern und Herzen, der Frieden auf Erden und für die Erde.

Stephan Seiler-Thies, Evang. Hochschulpfarrer, Ludwigsburg

Das Bild zeigt lauter Lichterpunkte.

Foto: Stefan Morgenstern

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: