Wahlaufruf von Diakonie und Caritas zur Bundestagswahl

 

Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde zur Grundlage für die Wahlentscheidung machen

Stuttgart/Karlsruhe/Freiburg, 10. Februar 2025

Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg rufen alle Wahlberechtigten auf, am 23. Februar 2025 zur Bundestagswahl zu gehen und von ihrem demokratischen Grundrecht Gebrauch zu machen:

„Die Wahl am 23. Februar 2025 bietet die wichtige Möglichkeit, ein klares Zeichen für eine lebendige Demokratie und ein solidarisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu setzen. Wir rufen alle Wahlberechtigten dazu auf, dieses grundlegende Recht wahrzunehmen, um aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzuhaben.

Wir als Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg erleben, dass sich in Deutschland viele politische Debatten verhärten. Wir stellen fest, dass geflüchtete Menschen, Menschen aus anderen Kulturen und Menschen mit gesundheitlichen und sozialen Schwierigkeiten zunehmend ausgegrenzt und abgewertet werden. Politische Haltungen, die gegen Menschen hetzen, lehnen wir ab. Wir kritisieren ausdrücklich Parteien und Gruppierungen, die Gewalt ausüben oder Gewalt gegen Menschengruppen, Politiker und Politikerinnen androhen. Sie gefährden unsere Demokratie und sie gefährden unseren Sozialstaat.

Parteien, deren Programm und Handeln keine Alternativen bieten, Parteien, die auf Angst und Ausgrenzung setzen, fordern uns heraus, als Gesellschaft zusammenzustehen und zusammenzuhalten. Wir treten entschieden ein gegen politische Radikalisierungen. Wir kritisieren ausdrücklich die Hetze in sozialen Medien und die Verbreitung von Unwahrheiten.

Auf der Grundlage des christlichen Menschenbilds stehen wir als Diakonie und Caritas für die Werte ein, die in unserem Grundgesetz seit 75 Jahren festgehalten sind, gemeinsam mit den vielen Menschen, die für Demokratie und eine offene, vielfältige Gesellschaft arbeiten.

Mit der Teilnahme an der Wahl können wir zeigen, dass wir eine demokratische, am Wohl des Mitmenschen orientierte Demokratie unterstützen wollen. Stärken wir also die Kräfte, die in sachlicher Auseinandersetzung und mit Kompromissbereitschaft nach Lösungen suchen.

Stärken wir denen durch unsere Wahl den Rücken, die Politik für alle Menschen in Deutschland auf dem Boden des Grundgesetzes machen und die sich für einen verlässlichen Rechts- und Sozialstaat einsetzen.

Bei dieser Wahl können wir ein starkes Signal für ein respektvolles und solidarisches Miteinander senden und die Zukunft unseres Landes mitgestalten.“

Mit der Kampagne #IchGeheWählenWeil ruft ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden und anderen Akteuren dazu auf, sich bei der Bundestagswahl für Demokratie und Vielfalt einzusetzen.

Zeigt das Logo der Diakonie Baden-Württemberg
Zeigt das Logo der caritas Baden-Württemberg

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...