Info aus der Fachberatungsstelle Frauen für Frauen e.V. Ludwigsburg

Sehr geehrte, liebe Kooperationspartner*innen, Kolleg*innen,

wir, die neuen Mitarbeiterinnen Julia Marx und Anika Mischiok, möchten uns auf diesen Weg vorstellen und mitteilen, dass die Fachberatungsstelle seit Herbst 2024 neu besetzt ist. Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, auf unser Angebot der Fachberatungsstelle für häusliche und sexualisierte Gewalt hinzuweisen und freuen uns über eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Kooperationspartner*innen.

Für wen sind wir da:

Wir unterstützen Frauen in Krisensituationen, die von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind. Unsere Beratung ist kostenlos und kann auf Wunsch anonym und zeitnah erfolgen.

Die Beratung findet in den Räumlichkeiten des Vereins Frauen für Frauen, Abelstr. 11, 71634 Ludwigsburg statt.

Unser Angebot richtet sich insbesondere an:
  • Frauen, die von häuslicher und Partnerschaftsgewalt betroffen sind.

Häusliche Gewalt hat viele Ausprägungen zu ihnen zählt unter anderem:  körperliche, seelische/psychische, soziale und ökonomische und auch digitale Gewalt.

  • Frauen ab 21 Jahren, die sexualisierte Gewalt erfahren haben (z. B. akute sexuelle Gewalt wie Vergewaltigung, sexuelle Übergriffe im Alltag und andere Formen sowie sexueller Missbrauch in Kindheit und Jugend).

 

Unser Beratungsangebot umfasst:
  • Erstgespräche zur Klärung von dem persönlichen Bedarf und Sicherheit der Frau
  • Weitervermittlung an Hilfseinrichtungen (z. B. Frauenhaus)
  • Klärung der Lebenssituation und Entwicklung einer gewaltfreien Perspektive
  • Informationen und Unterstützung/Vermittlung zu weiterführenden Hilfen (Opferentschädigung nach einer erlebten Gewalttat, Rechtsberatung, therapeutische Möglichkeiten und andere)
  • Beratung und Begleitung bei konfliktreicher Trennung und Scheidung im Kontext häuslicher Gewalt

Falls Sie Frauen, Klientinnen in ihrer Arbeit haben, die von unserem Angebot profitieren könnten, oder Interesse an einer Zusammenarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Weitervermittlung & Kontakt: Anfragen nehmen wir gerne telefonisch oder per E-Mail entgegen.

        07141 – 901170 immer montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr.

📩 info@frauenfuerfrauen-lb.de

Zum Schluss noch eine Ankündigung für eine Informationsveranstaltung zu der Sie recht herzlich eingeladen sind!

Am 25.02.2025 um 18 Uhr stellen wir unser neues Gruppenangebot „Selbst ist die Frau!“ für alle Interessierten vor. Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.

📍 Veranstaltungsort: Frauen für Frauen e. V., Abelstraße 11, 71634 Ludwigsburg
📩 Anmeldung erwünscht unter: info@frauenfuerfrauen-lb.de

Vielen Dank und viele Grüße

Julia Marx

j.marx@frauenfuerfrauen-lb.de

Anika Mischiok
a.mischiok@frauenfuerfrauen-lb.de

Handy als Kollekte

Ab Dienstag, 4. November, beginnt unsere Sammelaktion „Handys als Kollekte“. Jeden Dienstag im November von 8:00 bis 14:30 Uhr sammeln wir alte Handys und Smartphones im Technischen Büro auf der Karlshöhe. Bitte keine Tablets, Festnetztelefone oder Geräte mit sichtbar...

Die MAV informiert!

Die MAV informiert!Die MAV hatte am 1. und 2. Oktober die Mitarbeitenden der Karlshöhe zur jährlichen Versammlung eingeladen. Dabei berichtete die MAV über ihre Tätigkeit seit den letzten Versammlungen im Oktober letzten Jahres. Martin Nestele von der AGMAV...

Weitere Informationsveranstaltungen zu Relias am 18.09.2025 und 22.09.2025

Ab Herbst 2025 gehen wir online und erweitern unser Seminarprogramm um digitale Angebote, die Ihnen zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung stehen werden. Freuen Sie sich auf neue, spannende Kursthemen in einer einfachen und benutzerfreundlichen Umgebung!

Feierstunde für langjährige Mitarbeitende der Karlshöhe Ludwigsburg

Die Ehrung der 10- und 15-jährigen Dienstjubiläen vor dem Backhäusle im Karlshöher Höfle ist längst zu einer festen Tradition geworden. Auch in diesem Sommer lädt der Vorstand der Karlshöhe Ludwigsburg wieder zu einer Feierstunde ein. Insgesamt acht Jubilare nehmen, teils in Begleitung ihrer Vorgesetzten, gemeinsam mit einigen Gästen an der kleinen Feier teil. Vier von ihnen blicken auf zehn Jahre zurück, vier feiern ihr 15-jähriges Jubiläum.

Workshop: Auftanken für Körper und Seele

Workshop: Auftanken für Körper und Seele

Fortbildung: Traumabedingte Dissoziation und Identitätsstörungen

Fortbildung: Traumabedingte Dissoziation und Identitätsstörungen

Sommerferien-Angebote der Kunstschule Labyrinth

Die interkommunale Kunstschule Labyrinth der Städte Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg bietet in den Sommerferien wieder zahlreiche spannende und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche an. Dabei können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen: malen, zeichnen, gestalten, mit Ton arbeiten, tanzen, Theater spielen, Trickfilme erstellen, in der Zirkuswerkstatt glänzen oder sich als Musical-Star erproben.

Fortbildung: „Leuchtstoff“ – Andachten und Impulse ansprechend gestalten

Sie sind nicht nur Teil eines Werkes mit diakonischem Profil, sondern gerade im diakonischen Alltag selbst können sie für das eigene Kolleg*innen-Team oder für Klient*innen Perspektiven erweitern und das Gespräch miteinander vertiefen: Kurze Andachten, Impulse, „Denkpausen“.

Mi, 2.Juli 2025: Präsentation und Austausch mit Father Jamil aus Jordanien

Liebe Kolleg*innen der Evangelische Hochschule,

durch einen Kontakt bei der Paulinenpflege Winnenden ist es uns gelungen, Verbindungen zu einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungserfahrung in Jordanien zu knüpfen.
Am Mittwoch, 02. Juli 2025 wird ab 16 Uhr Father Jamil zu uns kommen und sich und seine Arbeit vorstellen. Er leitet in Salt, Jordanien, das „Holy Land Institute for the Deaf and Deafblind (HLID)“

online-Magazin „Geistesspuren“ zu Pfingsten und auf der Karlshöhe

Die Sehnsucht nach heilenden und befriedenden Kräften schwingt in jedem/r von uns. Das lässt gerade zu Pfingsten aufmerken. Denn das Pfingstfest beschenkt uns mit dem Geist Gottes: Er macht das Leben ganz neu wach und aufregend.
Dieses online-Dossier, erstellt durch unsere Projektpfarrstelle „Neue Aufbrüche“ führt dich auf die Spuren des Geistes Gottes ganz in deiner Nähe, auch auf der Karlshöhe und nicht nur zu Pfingsten.