Hoffnung für Osteuropa“: Karlshöher Auszubildende reparieren Rollstühle für Menschen in Not

Ludwigsburg, 21. Juli 2025 – Ein starkes Zeichen praktischer Hilfe und gelebter Solidarität:

Im Rahmen des Projekts „Hoffnung für Osteuropa“ des Diakonischen Werks Württemberg engagieren sich Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe Ludwigsburg (AZK) gemeinsam mit Fachkräften des Sanitätshauses Gross GmbH, um ausgemusterte Rollstühle aus den Einrichtungen der Karlshöhe zu reparieren und für den Transport nach Osteuropa vorzubereiten.

Laut Ulrich Hirsch, Projektleiter der Ukrainehilfe des Württembergischen Gustav-Adolf-Werks (GAW), kommen die dringend benötigten Rollstühle in Tagesstätten der reformierten Kirche in Transkarpatien zum Einsatz. In den Orten Heten (ukrainisch Гетен; ungarisch Hetyen) und Bari, an der Grenze zu Ungarn, sowie im Hauspflegedienst der reformierten Kirche bedeuten diese Hilfsgüter aus Ludwigsburg eine große Erleichterung für die pflegebedürftigen Menschen vor Ort.

Am 21. Juli fand die Übergabe der Rollstühle an Ulrich Hirsch auf dem Gelände der Karlshöhe statt. Das Projekt – vermittelt durch die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ – ist Teil des landesweiten diakonischen Engagements für benachteiligte Regionen Europas. Bereits Anfang August werden die Rollstühle im Rahmen der GAW-Hilfstransporte nach Transkarpatien gebracht. Die Karlshöhe stellte die nicht mehr genutzten Rollstühle zur Verfügung, während das Sanitätshaus Gross die benötigten Ersatzteile spendete und mit technischem Know-how unterstützte. In enger Zusammenarbeit mit den erfahrenen Technikern des Sanitätshauses setzten die Auszubildenden des AZK die Hilfsmittel wieder instand.

Vordere Reihe v.l.n.r.: Joy Spemann (Auszubildende AZK), Paul Hausmann (Auszubildender AZK)

Mittlere Reihe: Martina Tetz (Geschäftsbereichsleiterin AZK), Fabio Albenzio (Auszubildender AZK), Milan Winzenried (Auszubildender AZK), Lea Großmann (Auszubildende AZK)

Hintere Reihe: Frank Sautter (Fundraiser Karlshöhe), Bjarne Kelm (Auszubildender Gross), Andreas Ludwig (geschäftsführer Gross), Simone Glassen (Ausbilderin AZK), Ulrich Hirsch (Projektleiter Gustav-Adolf-Werk)

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: