Die 4. Lange Nacht der Inklusion

Zum vierten Mal findet am 22.4.2023 die lange Nacht der Inklusion statt.
Es wird ein Inklusions-Labor erlebbar sein, das von der Karlshöhe mitgestaltet wird. Mitwirkende seitens der Karlshöhe sind noch willkommen und können sich bei Meike Bachem melden.

Am Samstag, 22. April, sorgt die vierte „Lange Nacht der Inklusion“ in und um das Reithaus Ludwigsburg (Film- und Medienzentrum) von 17.00 bis 24.00 Uhr für ein vielfältiges Programm. Die Veranstaltung wird von der Scala Kultur Live GmbH, dem Verein Tragwerk sowie zahlreichen weiteren Partner*innen aus dem Inklusionsnetzwerk Ludwigsburg getragen – auch von der Karlshöhe Ludwigsburg.

 Dabei werden kostenlose Kulturveranstaltungen aus Musik, Film, Theater, Tanz, Kunst angeboten. Ergänzt wird das Programm mit einem interkulturellen Buffet und diversen künstlerischen Ausstellungsangeboten. Es werden Themenpartner aus Vereinen, Institutionen, Schulen, Sozialem und Bürgerschaft bei der Umsetzung der Inhalte mit eingebunden. Der Grundgedanke des Projektes: über Kunst, Kultur und Bildung bisher ungewohnte Begegnungen zu ermöglichen und Inklusion zu verwirklichen. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt.

 Das „Inklusions-Labor“ – mitgetragen von der Karlshöhe

 Ein Highlight der diesjährigen „Nacht der Inklusion“ soll das Inklusions-Labor werden, das erstmals von der Karlshöhe mitgestaltet wird. Ziel dieses Veranstaltungsprojektes soll es sein, ein lebendiges Verständnis für die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung/ Beeinträchtigung zu gewinnen. Durch das eigene Erleben sollen Brücken zwischen Menschen mit und ohne Behinderung geschlagen werden.

Mit Hilfe eines Simulationsanzug soll erlebbar gemacht werden, wie sich körperliche Beeinträchtigungen anfühlen und welche Auswirkungen sie auf den Alltag haben. Durch Simulationsbrillen können Interessiert einmal probeweise ein Gefühl entwickeln, wie sich beispielsweise Augenkrankheiten ausdrücken.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kommunizieren ohne Sprache – das vom Projekt UK der Karlshöhe begleitet wird. Alle Stationen des Inklusionslabors sollen von Experte*innen in eigener Sache begleitet und betreut werden – sodass jederzeit ein Dialog zustande kommen kann.

Wer Lust hat sich an dieser tollen Aktion zu beteiligen- kann sich jederzeit  bei Meike Bachem ( 965-273) oder per mail  unter meike.bachem@karlshoehe.de melden.

Hier geht es direkt zum Programmflyer.

Hier gibt es weitere Infos.

 

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Jetzt mitmachen: Quiz über Vorurteile zum Thema Armut

Armut bedroht alleDer Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Ludwigsburg hat ein interaktives Quiz entwickelt, das ab dem 14. Oktober 2025 online zur Verfügung steht. Ziel ist es, weitverbreitete Vorurteile und Fehlinformationen rund um...

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe