Wo Ihre Spende Leib und Seele zusammenhält.

Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung

Wer abends Lust auf Spaghetti hat, braucht eine Küche.
Menschen mit geistiger Behinderung sollen möglichst selbstbestimmt leben können. In fünf Einrichtungen der Karlshöhe finden aktuell 147 Frauen und Männer zwischen 18 und 80 die dafür notwendigen Voraussetzungen: in Apartments und Wohngemeinschaften, die bis zu sechs Personen ein Zuhause geben. Besonders beliebt ist bei den Bewohnerinnen und Bewohnern die gemeinsame Küche: zum miteinander Kochen und Backen – oder einfach als Treffpunkt, um ein bisschen Gesellschaft zu haben.

Wenn sich frischer Essensduft mit der Schlager­­musik aus den umliegenden Zimmern vermischt, dann kommt in den Küchen unserer Wohnstätten so richtig Freude auf. Und abends noch schnell Spaghetti kochen? Kein Problem: Die Küche steht allen offen, die sich zusätz­lich zu den angebotenen Mahlzeiten selbst etwas zubereiten möchten. 

Und der Spaß am Herd hat auch im Alltag seinen Wert: Denn das gemeinsame Kochen hilft, Fähigkeiten zu erlernen oder zu erhalten, die für ein selbst­bestimmtes Leben wichtig sind.

Leider haben einige unserer Wohnungen noch keine gemein­same Küche – oder eine, die ihre besten Zeiten lange hinter sich hat.

In unserem großen Wohn­komplex auf der Karlshöhe, im Theodor-Lorch-Weg, wollen wir deshalb drei neue Gemeinschaftsküchen einrichten.

Um diese drei Küchen finanzieren zu können, bitten wir Sie heute sehr herzlich um Ihre Unter­stützung.

Miteinander leben und kochen: dank Ihrer Spende!

Wenn Sie uns unterstüzen möchten, können Sie gerne über unsere Homepage spenden:

Und Ihre Spende erreicht uns auch dann, wenn Sie lieber per Online-Banking direkt auf unser Konto spenden möchten:

Unser Spendenkonto:
Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN: DE75 6045 0050 0000 0000 55
BIC: SOLADES1LBG

Ihre Spende kommt in jedem Fall genau dort an, wo sie gebraucht wird!

Hier haben Sie ganz viel Glück gespendet!

Im Karlshöher Brief 2024 hatten wir Sie um Unterstützung für unsere Kinder- und Jugendhilfe gebeten. Ihre Reaktion war überwältigend: Entsprechend groß ist die Freude bei den Kindern und Jugendlichen und unserem Team. Dank Ihrer Unterstützung sind jetzt deutlich mehr kleine und große Ausflüge und Ausfahrten sowie Freizeiten möglich als bisher.

Dieser Abstand vom Alltag ermöglicht es uns, zusammen aufzutanken und gegenseitig Vertrauen aufzubauen. Für mehr emotionale Stabilität und viele kleine Momente des Glücks. Dank Ihrer Spende!

Über uns

Die Karlshöhe ist Mitglied im Verbund der ­Diakonie. Im Rahmen unseres christlichen Auftrags setzen wir uns für Menschen ein, die in Alltag und Beruf besondere Unter­stützung benötigen.

Unser diakonisches Handeln im Geschäftsbereich Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung ist geleitet vom Bild des Menschen als einem einmaligen, von Gott geliebten und gewollten Wesen.

Zu unseren Hilfen gehören große und kleine Wohnhäuser, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet sind.

Unser Ziel ist es, ihnen in kleinen Wohneinheiten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ihre Fähigkeiten zu erhalten, individuell zu fördern und zu erweitern.

Mehr über unsere Hilfen für Menschen mit geistiger Behinde­rung erfahren Sie von der Leiterin des Geschäfts­bereichs, Sabine Fischer, telefonisch unter 07141 965-401 oder per E-Mail an sabine.fischer@karlshoehe.de

Sabine Fischer

Sabine Fischer

Leiterin des Geschäftsbereichs „Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung“

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Jetzt mitmachen: Quiz über Vorurteile zum Thema Armut

Armut bedroht alleDer Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Ludwigsburg hat ein interaktives Quiz entwickelt, das ab dem 14. Oktober 2025 online zur Verfügung steht. Ziel ist es, weitverbreitete Vorurteile und Fehlinformationen rund um...

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe