Anmeldung zum 12. LKZ-Firmenlauf

Liebe Mitarbeitende, liebe Kolleg*innen, liebe Betreute,

seid dabei, wenn wir am 12. LKZ-Firmenlauf teilnehmen. Besonders freuen würden wir uns, wenn auch möglichst viele Betreute mitlaufen würden 😊!

„Wie langsam du auch läufst/gehst – du schlägst alle, die zu Hause bleiben!“

(Runnersworld.de)

Und nicht nur das! Der Firmenlauf ist eine tolle Gelegenheit, die Karlshöher Gemeinschaft zu erleben.

In den letzten Jahren hatten wir wirklich eine Menge Spaß – vor, während und im Anschluss an den Lauf!

Datum: Donnerstag, 22.05.2024, Startschuss 18:30 Uhr

Treffpunkt: 17:45 Uhr im Ludwig-Jahn-Stadion
zum Fototermin in KH-Laufshirts und zur Startnummernausgabe, Infos zum Treffpunkt folgen noch
Ort: Ludwig-Jahn Stadion, Bebenhäuser Str. 35, Ludwigsburg
Streckenlänge: ca. 3,5 km
Disziplinen: Laufen, Walking, Nordic Walking

 

Anmeldung: Möglichst bis Freitag, den 28.02.2025, da die Startgebühr anschließend erhöht wird (Anmeldeschluss: 27.04.2025), direkt über den Link:

Direkt-Link für Anmeldungen (es erfolgt kein Zahlungsvorgang):

– Laufen:
https://abavent.de/direkt/955167/10197/2771c2b498
– Nordic Walking:
https://abavent.de/direkt/955167/10198/a896b4e758
– Walking:
https://abavent.de/direkt/955167/10196/3dbaa9a13f

Kosten: 25,50 EUR (bis zum 28.02.)/ 29,50 EUR (ab dem 01.03.) pro Teilnehmer*in – Die Kosten werden von den Abteilungen übernommen

Weitere Infos zum Laufevent: https://veranstaltungen.lkz.de/lkz-firmenlauf/

Weitere Infos zum Lauftag folgen nach Anmeldeschluss!

 Fans zum Anfeuern sind sehr willkommen 😊! Wir freuen uns auf eine Menge Spaß mit dir beim Laufen und bei der After-Run-Party im Anschluss!

Herzliche Läufer-Grüße

 

Michael Gross und Pia Buzakovic (Vorbereitungsteam)
SB Kommunikation und GB Kinder- und Jugendhilfe
Eine Gruppe Läufer vom LKZ-Firmenlauf, sie tragen alle ein Trikot mit dem Karlshöhe Logo.

Die Karlshöhe beim LKZ-Firmenlauf 2024

Handy als Kollekte

Ab Dienstag, 4. November, beginnt unsere Sammelaktion „Handys als Kollekte“. Jeden Dienstag im November von 8:00 bis 14:30 Uhr sammeln wir alte Handys und Smartphones im Technischen Büro auf der Karlshöhe. Bitte keine Tablets, Festnetztelefone oder Geräte mit sichtbar...

Die MAV informiert!

Die MAV informiert!Die MAV hatte am 1. und 2. Oktober die Mitarbeitenden der Karlshöhe zur jährlichen Versammlung eingeladen. Dabei berichtete die MAV über ihre Tätigkeit seit den letzten Versammlungen im Oktober letzten Jahres. Martin Nestele von der AGMAV...

Weitere Informationsveranstaltungen zu Relias am 18.09.2025 und 22.09.2025

Ab Herbst 2025 gehen wir online und erweitern unser Seminarprogramm um digitale Angebote, die Ihnen zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung stehen werden. Freuen Sie sich auf neue, spannende Kursthemen in einer einfachen und benutzerfreundlichen Umgebung!

Feierstunde für langjährige Mitarbeitende der Karlshöhe Ludwigsburg

Die Ehrung der 10- und 15-jährigen Dienstjubiläen vor dem Backhäusle im Karlshöher Höfle ist längst zu einer festen Tradition geworden. Auch in diesem Sommer lädt der Vorstand der Karlshöhe Ludwigsburg wieder zu einer Feierstunde ein. Insgesamt acht Jubilare nehmen, teils in Begleitung ihrer Vorgesetzten, gemeinsam mit einigen Gästen an der kleinen Feier teil. Vier von ihnen blicken auf zehn Jahre zurück, vier feiern ihr 15-jähriges Jubiläum.

Workshop: Auftanken für Körper und Seele

Workshop: Auftanken für Körper und Seele

Fortbildung: Traumabedingte Dissoziation und Identitätsstörungen

Fortbildung: Traumabedingte Dissoziation und Identitätsstörungen

Sommerferien-Angebote der Kunstschule Labyrinth

Die interkommunale Kunstschule Labyrinth der Städte Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg bietet in den Sommerferien wieder zahlreiche spannende und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche an. Dabei können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen: malen, zeichnen, gestalten, mit Ton arbeiten, tanzen, Theater spielen, Trickfilme erstellen, in der Zirkuswerkstatt glänzen oder sich als Musical-Star erproben.

Fortbildung: „Leuchtstoff“ – Andachten und Impulse ansprechend gestalten

Sie sind nicht nur Teil eines Werkes mit diakonischem Profil, sondern gerade im diakonischen Alltag selbst können sie für das eigene Kolleg*innen-Team oder für Klient*innen Perspektiven erweitern und das Gespräch miteinander vertiefen: Kurze Andachten, Impulse, „Denkpausen“.

Mi, 2.Juli 2025: Präsentation und Austausch mit Father Jamil aus Jordanien

Liebe Kolleg*innen der Evangelische Hochschule,

durch einen Kontakt bei der Paulinenpflege Winnenden ist es uns gelungen, Verbindungen zu einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungserfahrung in Jordanien zu knüpfen.
Am Mittwoch, 02. Juli 2025 wird ab 16 Uhr Father Jamil zu uns kommen und sich und seine Arbeit vorstellen. Er leitet in Salt, Jordanien, das „Holy Land Institute for the Deaf and Deafblind (HLID)“

online-Magazin „Geistesspuren“ zu Pfingsten und auf der Karlshöhe

Die Sehnsucht nach heilenden und befriedenden Kräften schwingt in jedem/r von uns. Das lässt gerade zu Pfingsten aufmerken. Denn das Pfingstfest beschenkt uns mit dem Geist Gottes: Er macht das Leben ganz neu wach und aufregend.
Dieses online-Dossier, erstellt durch unsere Projektpfarrstelle „Neue Aufbrüche“ führt dich auf die Spuren des Geistes Gottes ganz in deiner Nähe, auch auf der Karlshöhe und nicht nur zu Pfingsten.