Aurora und Pax: Schulstation Karlshöhe tauft ihre Tierskulpturen und setzt ein Zeichen für Umwelt und Frieden

Feierlicher Moment an der Schulstation Karlshöhe: Im Rahmen einer kleinen Vernissage wurden am 29.04.2025 die beiden Tierskulpturen feierlich benannt, die unter der Leitung der freischaffenden Künstlerin Ariane Koch und der Kunsttherapeutin Martina Fuchs gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entstanden sind. Die Eisbärin hört fortan auf den Namen Aurora, der Pinguin wurde auf Pax getauft. 

Das Foto zeigt Kahtrin Karl, Martina Fuchs, Ariane Koch und Pia Buzakovic neben einer Eisbären Skulptur auf der Karlshöhe.

v.l.n.r.: Kahtrin Karl (Koordinatorin der Schulstation), Martina Fuchs (Kunsttherapeutin), Ariane Koch (freischaffende Künstlerin) und Pia Buzakovic (Koordinatorin der Schulstation

„Aurora – das ist die Morgenröte, das Licht des Neubeginns. Sie steht für die Hoffnung auf eine neue Ära im Umgang mit unserer Natur“, erklärte Kathrin Karl, Koordinatorin der Schulstation bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste. Pax hingegen bedeute Frieden – Frieden unter den Menschen, aber auch mit unserem Planeten. „Echter Umweltschutz ist immer auch ein Friedensprojekt“, ergänzte Pia Buzakovic. Sie ist ebenfalls Koordinatorin der Schulstation.

Die beiden Skulpturen sind mehr als nur kreative Kunstwerke. Sie stehen symbolisch für die Arktis und Antarktis – zwei fragile Lebensräume, die durch den Klimawandel akut bedroht sind.

Bereits im Februar 2023 war das Projekt mit den Kindern der Schulstation gestartet. Über vier Wochen hinweg arbeiteten sie an den Skulpturen – schnitten, klebten, bemalten und modellierten mit Begeisterung. „Für die Kinder ist diese Arbeit eine wertvolle Abwechslung vom Alltag“, berichtete Pia Buzakovic. „Sie werden für plastische Formen und handwerkliche Prozesse sensibilisiert, ihre Kreativität wird gefördert, und sie können ihre individuellen Stärken mit einfließen lassen.“ Die Erinnerungen an dieses Projekt würden viele von ihnen ein Leben lang begleiten.

Für Künstlerin Ariane Koch und Kunsttherapeutin Martina Fuchs war das gemeinsame Arbeiten mit den Schülern nicht nur künstlerisch, sondern auch menschlich bereichernd. In einem kurzen Rückblick beschrieben sie, wie aus ersten Ideen nach und nach zwei lebendige Figuren entstanden – durch viele kleine Handgriffe und den großen Einsatz der Kinder.

Für die Vernissage haben die Schüler der Schulstation leckeres Fingerfood unter Anleitung von Lehrerin Claudia Jarosch vorbereitet. So gab es zum Beispiel kleine Pizzaschnecken oder Käse-Trauben-Spieße zum Naschen.

Die Feier endete mit einem Wunsch: Vielleicht, so die Hoffnung, bekommt Aurora eines Tages sogar ein Junges – mit dem Namen Hope. Ein kleiner Eisbär als Zeichen der Zuversicht, dass Wandel möglich ist – wenn wir alle Verantwortung übernehmen. Für die Umwelt. Für den Frieden. Und für die kommenden Generationen.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...