Ausbildungszentrum der Karlshöhe feiert 28 Absolvent*innen

Glückliche Gesichter, Absolvent*innen, die stolz auf Ihre Leistungen sein können und strahlende Eltern – 28 Auszubildende des Ausbildungszentrums (AZK) meistern 2023 ihre Prüfungen mit Bravour und erhalten nicht nur ihre Berufsabschlüsse, sondern in drei Fällen auch eine Auszeichnung durch den Rotary Club Bietigheim Vaihingen.

„Zu Ihrem Erfolg haben viele Akteure beigetragen, die wir heute alle begrüßen dürfen einschließlich ihrer Eltern – und die Großeltern nicht zu vergessen“, begrüßte Martina Tetz, Geschäftsbereichsleiterin des AZK die Gäste in einer fast voll besetzten Karlshöher Kirche. Neben den 28 Absolvent*innen sind etliche Vertreter von Praktikumsfirmen und Partnerinstitutionen in der Ausbildung gekommen sowie Familien und Freunde.

Ein großer Tag ist es für die Abgänger des AZK, die nunmehr ihre Abschluss-Urkunden in insgesamt acht Ausbildungsberufen erhalten. Ob Kaufleute für Büromanagement, Fachpraktiker*innen für Bürokommunikation, Kaufleute für Einzelhandel oder im E-Commerce, Verkäufer*innen, Hauswirtschafterinnen oder Fachpraktikerinnen der Hauswirtschaft sowie Alltagsbetreuende – alle schließen ab mit sehr vorzeigbaren Ergebnissen.

„Das Team im AZK, das Sie begleitet hat in ihrer Ausbildung, das waren Menschen, die Ihnen etwas zugetraut und mit Ihnen gearbeitet haben“, lobt Dr. Dörte Bester, Direktorin und Theologischer Vorstand, die gezielte Förderung in der Ausbildung der Jugendlichen mit psychischen oder körperlichen Einschränkungen. Ein Teamerfolg, zu dem auch die Agentur für Arbeit sowie die IHK Ludwigsburg gratulieren – seit jeher zwei wesentliche Stützen der Reha-Ausbildung im AZK.

Der Stolz auf das Erreichte ist den Gesichtern der jungen Menschen anzusehen: dass die meist dreijährige Ausbildung nun erfolgreich vollbracht ist. Auf der anderen Seite mischt sich aber auch etwas Wehmut in die Stimmung, weil sich jetzt die Wege trennen; ist das das AZK für viele doch zu einer Art zweiter Familie geworden: mit Berufsorientierung, Schulabschluss und Berufsausbildung haben einzelne bis zu fünf Jahre hier verbracht.

Dreimal „Beschte Absolväntin“

In Vierergruppen werden die jungen Leute nach vorn gerufen, um Ihre Abschlussurkunde und ein kleines Präsent entgegenzunehmen. Dabei werden sie vom Team des AZK vorgestellt und die Mitarbeitenden Sabine Opferkuch, Tanja Freund, Karen Greiner und Julia Wolf sparen nicht mit lobenden Worten für jeden Auszubildenden.

Mit einem Augenzwinkern wird bei allen auch eine kleine Neckerei fällig, die beispielsweise aus dem Internatsleben bekannt ist. Weckerresistentes Langschläfertum, die Vorliebe für rosa Kleidung oder allabendliches Popcorn knabbern und Netflix schauen werden als Zutat in die Laudatio hineingegeben. Besonders rührend dabei die Mutter des Auszubildenden Henri Sonneborn: Da der mit schwerer Erkältung im Bett liegt, kommt sie mit nach vorn und zeigt dem Publikum per Smartphone und Video-Call ein Winken vom Krankenlager.

„Ich bin zutiefst beeindruckt von jeder einzelnen Persönlichkeit, die ich heute Abend erleben durfte, sagte Katja Kranich vom Rotarier-Club Bietigheim Vaihingen. Denn dieser Rotary-Club zeichnet seit etlichen Jahren nicht nur Bestleistungen in der Ausbildung aus, sondern zusätzlich auch herausragendes soziales Verhalten in der Gruppe.

Sabrina Kessel, Kauffrau für Büromanagement, Jennifer Burger, Fachpraktikerin Hauswirtschaft und Constanze Wagner, Kauffrau für Büromanagement erhalten deshalb von der Rotarier-Präsidentin und Schulleiterin des Stromberg-Gymnasiums in Vaihingen/Enz eine Urkunde in einem ganz besonderen Geschenk-Beutel überreicht.  Schon der Aufdruck ist die Botschaft, wenn auch vermutlich für Menschen nördlich der Neckarlinie nicht so ganz leicht zu entziffern: Beschte Absolväntin.

Die Absolventen des Ausbildungszentrums 2023:

Den Abschluss als Alltagsbetreuer*in haben abgelegt:
Elit Aydin, Moritz Hühn, Hannah Schwech

Den Abschluss als Kaufleute für Büromanagement haben:
Catherine Di Castri, Viviana Di Seri, Judith Gröninger, Sabrina Kessel, Maurice Kobus, Laila Kruck, Lara Melcher, Christian Rupf-Bolz, Hermann Schefer, Louisa Stegler, Luca Steudle, Constanze Wagner

Die Berufsbezeichnung Fachpraktiker*in Hauswirtschaft darf fortan führen:
Julia Ganswind, Saskia Kaerger, Luljete Mehmeti, Jennifer Burger, Bianca Welz

Als Fachpraktiker*in Bürokommunikation schlossen ab:
Chris Hermann, Marco Malessa, Sammy Schoth, Sonneborn Henri, Elian Stülpnagel

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce sind:
Selina Eisenbeil, Latischa Schröder, Mark Zimmermann

Foto (Karlshöhe): v.l.n.r.: Katja Kranich, Rotary-Präsidentin Bietigheim Vaihingen, Jennifer Burger (Fachpraktikerin Hauswirtschaft)

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Einladung zum Quartierspicknick

Einladung zum Quartierspicknick am Donnerstag, 18.09.2025 von 17 Uhr bis 19 Uhr.

GoodNight in der Stadtkirche LB mit Projekt EINFACH SINGEN

Einander begegnen ist das Ziel. Es geht um Freude am Austausch, am gemeinsamen Klingen, Singen und MITEINANDER-Sein. Die einzigen Voraussetzungen sind Neugierde auf Menschen und Musik. ALLE sind herzlich willkommen!

Sommergrüße von der Baumelbank: Die Grüne Gruppe

Heute haben wir die Grüne Gruppe auf unserer Baumelbank zu Gast.

Sommergrüße von der Baumelbank: Ira Wagner

Heute haben wir Ira Wagner aus dem Servicebereich Kommunikation auf unserer Baumelbank zu Gast.

Rückblick „ZAMMA“: 3-Tage-UrlaubsSpecial auf der Karlshöhe im August

Drei Tage voller Lebenslust zauberte das Urlaubs-Special „ZAMMA“ Mitte August 2025 auf die Karlshöhe: Von Dienstag bis Donnerstag gab es ein buntes Miteinander im Atrium und auf der Zentralwiese – mit Leckerem für Gaumen und Bauch, mit begeisternder live-Musik sowie feinen Angeboten für Spiel & Action.