Auszubildende des Ausbildungszentrums der Karlshöhe (AZK) bei der langen Nacht der Inklusion

Am Samstag, 22. April 2023 fand im Reithaus Ludwigsburg von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr die lange Nacht der Inklusion statt. Ein Highlight der langen Nacht der Inklusion war ein so genanntes Inklusionslabor, das von Auszubildenden des Ausbildungszentrums der Karlshöhe Ludwigsburg mit betreut wurde.

Darunter verbarg sich eine Sammlung von technischen Geräten, die sich als Anzug anziehen oder als Helm aufsetzen lassen und den Besuchern ein Handicap simulierten – beispielsweise eingeschränkte Seh- oder Bewegungsfähigkeit. Um diese „Labor-Situation“ des Ausprobierens und Selbst-Erfahrens  zu unterstreichen, schlüpften die Mitwirkenden in weiße Laborkittel.

Anfang April hatten die Auszubildenden im Rahmen ihrer Projektwoche von Meike Bachem bereits eine Einführung in das Thema Unterstütze Kommunikation (UK) erhalten und die verschiedenen Stationen des Inklusionslabors vorab getestet. Denn auch Hilfsmittel der Unterstützen Kommunikation konnten im Inklusions-Labor getestet werden wie beispielsweise Sprachausgabegeräte für Menschen mit lautsprachlichen Handicaps.

Inklusionslabor: Auf spielerische Weise das Thema Handicap erfahren

Bei der langen Nacht der Inklusion betreuten die AZK-Azubis die einzelnen Stationen „nicht sprechen, nicht hören, nicht sehen und nicht bewegen“.

Die Besucher drehten am Eingang zur Reithaushalle ein Sinn-Los-Rad und kamen mit einer Karte „ihrer Beeinträchtigung“ ins Labor, um auszuprobieren wie es ist, wenn Sinne oder Bewegungen eingeschränkt sind.

Mit Hilfe des Simulationsanzuges „Age Man“ konnten die Besucher erleben, wie sich ein hohes Alter körperlich anfühlt und welche Auswirkungen dies auf den Alltag hat. Durch Simulationsbrillen konnte probeweise ein Gefühl entwickelt werden, wie sich verschiedene Augenkrankheiten ausdrücken.  Mit Ohrstöpsel, Kopfhörern und Maske konnte erfahren werden, wie es ist, nichts von der Umwelt zu hören und ohne Sprache zu kommunizieren.

Im Anschluss wurden die Besucher interviewt, wie sie sich in diesen Rollen jeweils fühlten und ob sie jetzt Menschen mit Beeinträchtigungen besser verstehen können.

Es war ein sehr beindruckender Abend mit einem großartigen Bühnenprogramm, vielen interessanten Gästen und einem interkulturellen Buffet.

Eine sehr schöne Erfahrung für die Auszubildenden war, dass viele Besucher des Inklusionslabors ein besseres Verständnis für die Lebenswelt von Menschen mit Beeinträchtigung gewinnen konnten.

Text: Azubis des AZK

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...