AZK-Azubis räumen ab beim Schülerwettbewerb des Landtages von Baden-Württemberg

Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg, der von der Landeszentrale für politische Bildung für den Landtag ausgerichtet wird, möchte junge Menschen für die Demokratie begeistern. Jährlich ruft Landtagspräsidentin Muhterem Aras Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land dazu auf, zu brisanten politischen Themen Stellung zu nehmen. Diesem Aufruf sind 2025 auch die Auszubildenden (AZK) der Karlshöhe gefolgt, und zwar durch Initiative der Lehrer der Sonderberufsschule.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Schüler bei den ausgeschriebenen Themen“ so erfolgreich waren und gleich mehrere gestaffelte Preise erzielen konnten“, sagt Udo Caspari, Schulleiter der Sonderberufsschule des AZK.

Diese ausgeschriebenen Themen reichen 2025 von der Frage nach der Heimat, über die Bedeutung von Zivilcourage bis hin zu aktuellen Herausforderungen wie KI-Fakes oder psychosozialen Themen. Alle Schüler können sich in insgesamt zehn Kategorien mit kreativen Plakaten, Reportagen, Podcasts oder eigenen Formaten wie Facharbeiten, Poetry Slam oder Songs beteiligen. 

Dabei sind auch die Auszubildenden des Ausbildungszentrums der Karlshöhe (AZK) unter Anleitung Ihrer Lehrkräfte Astrid Gutbrod und Astrid Heische-Brocks. Dabei werden gleich mehrere Erfolge erzielt. Den herausragenden Förderpreis erhalten Dominik Damerow, Lea Großmann und Milan Winzenried. Der Titel Ihrer Arbeit: Sozialphobie und der lange Kampf – gezeichnet als sozialer Comic. Im Plenarsaal des Stuttgarter Landtages erhalten sie eine Ehrenurkunde und Medaille aus Händen des Landtagsvizepräsidenten Dr. Wolfgang Reinhart (Foto). 

Darüber hinaus erzielen die AZK-Azubis aber noch eine ganze Reihe weitere Preise im Ranking dieses Wettbewerbes. Einen 1.Preis für eine Erörterung erhalten Caroline Beck, Marie Hoffmann und Luisa Klamt. Einen 2. Preis erringen Fabio Albenzio für eine Auswertung, Lena Dietz für eine Erörterung und Josua Sinn für ein Gedicht/einen Poetry-Slam-Beitrag. Einen 3.Preis gewinnen Luca Druffel, Christian Hank und Paul Haussmann für eine Erörterung. Alexa Klumpp wird ebenfalls mit einem dritten Preis ausgezeichnet für einen Comic/eine Fotostory. 

Insgesamt erhält auch das AZK als Institution eine Urkunde für seine Förderung der politischen Bildung durch Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtages von Baden-Württemberg!

Die Karlshöhe gratuliert Ihrem AZK zu diesem beeindruckenden Erfolg!

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de

Das Foto zeigt Dr. Wolfgang Reinhart und Beiratsvorsitzenden Ralf Nentwich mit einigen Schülern im Landtag.
Strahlende Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträger (auch der Karlshöhe) mit Landtagsvizepräsident Dr. Wolfgang Reinhart (5. v. li.), Beiratsvorsitzenden Ralf Nentwich (6. v. li.) sowie Abgeordneten, Foto: Pressestelle Landtag BW

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...