„Hoffnung leben“ – die Karlshöhe feiert ihr 149. Jahresfest mit offenen Türen

Strahlender Sonnenschein beim Karlshöher Jahresfest. Menschen sitzen auf Biertischen auf einer saftigen Wiese und essen.

Ein schattiges Plätzchen: Das diesjährige Jahresfest lockte bei strahlender Sonne zahlreiche Besucher an. 

Liebe Gäste und Besucher*innen, liebe Freunde der Karlshöhe,
wir sind begeistert von dem wunderbaren Festtag, den wir am gestrigen Sonntag, 11.5.2025 mit Ihnen verbringen durften. Zu Beginn möchten wir uns ganz besonders bei der Firma Wüstenrot bedanken, die uns bereits zum dritten Mal unentgeltlich ihre Parkhäuser und Parkplätze für unsere Gäste zur Verfügung gestellt hat. Unser besonderer Dank gilt ebenfalls der LVL Jäger GmbH, die unsere Gäste zuverlässig per Bus-Shuttle im Pendelverkehr zwischen Wüstenrot und der Karlshöhe hin- und hertransportierte.
Wir danken ferner dem ADFC Ludwigsburg, der den Fahrradparkplatz für unsere Gäste betreut hat, sodass viele Gäste umweltfreundlich mit dem Rad anreisen konnten. Ebenfalls möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Mitarbeitenden sowie den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken – ohne sie wäre dieser Festtag nicht möglich gewesen!
Es war ein wunderbares Fest bei strahlendem Sonnenschein, und wir bedanken uns bei allen Gästen, die das 149. Jahresfest unvergesslich gemacht haben.

Den Auftakt bildete der inklusive Eröffnungsgottesdienst, der eindrucksvoll unter Mitwirkung von Menschen mit geistiger Behinderung und mit einem multimedialen Beitrag der Auszubildenden aus dem Karlshöher Ausbildungszentrum (AZK) gestaltet wurde.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Karlshöher Schirmherrin Eva Luise Köhler: Als unser Ehrengast nahm sie nicht nur am Eröffnungsgottesdienst teil, sondern interessierte sich für die aktuelle Arbeit der Karlshöhe und besuchte etliche Häuser und Stände.

Schirmherrin der Karlshöhe Eva Luise Köhler gemeinsam mit Karlshöher Direktorin Dr. Dörte Bester und Karlshöher pädagogischen Vorstand Thomas Klenk

v.l.n.r.: Karlshöher Direktorin Dr. Dörte Bester, Karlshöher Schirmherrin Eva Luise Köhler, pädagogischer Vorstand der Karlshöhe Thomas Klenk

Ein unübersehbarer Erfolg war auch in diesem Jahr die vielseitige Bewirtung. Neu dabei waren: leckere Hamburger, Hotdogs und Pizza-Waffeln. Aber auch Klassiker wie der beliebte Karlshöher Salatteller, Schnitzel oder Maultaschen mit Kartoffelsalat erfreuten sich großen Andrangs. Wer danach noch Platz für etwas Süßes hatte, konnte sich an der vielfältigen Kuchenauswahl bedienen oder sich Zuckerwatte, Crêpes oder etwas an der Candy-Bar holen. Ein leckeres Vesper auf dem Tablett schmeckt natürlich am besten, wenn Musik in der Luft liegt. Dafür sorgten unter anderem das Chorprojekt „Einfach Singen“ von Christiane Hähnle, eine Trommelgruppe, die dieses Jahr zum dritten Mal dabei war, ein Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Karlshöhe-Mitarbeiter Bernd Rieger sowie die Schwabenrock-Band Waschbrett, die trotz fehlender Vollbesetzung das Atrium bespielte.

Das inklusive Chorprojekt Einfach Singen sorgte für gute Stimmung und begeisterte das Publikum.

Glänzende Kinderaugen und strahlende Gesichter überall – ob Hüpfburg oder Geschicklichkeitsspiel, Ponyreiten, Clown Libella oder Zauberer, Kinderschminken, Märchenerzählerin, Ballonkunst oder die große Tombola: ein Fest für Kinder und Familien!
Ein Tag der offenen Tür, der auch in diesem Jahr eine einzigartige Gelegenheit bot, mit den Einrichtungen, Menschen und Angeboten der Karlshöhe in Kontakt zu kommen – etwa bei Führungen durch Fachbereiche wie das Ausbildungszentrum (AZK) oder die Therapeutischen Werkstätten, die Handwerksarbeiten und Selbstgemachtes zum Verkauf anboten. Kauffreude war auch im Gebrauchtwarenmarkt oder im „Lädle im Höfle“ sichtbar. Den Abschluss bildete – wie jedes Jahr – der Abschluss-Gottesdienst in der Karlshöher Kirche um 16.30 Uhr, begleitet von einem eindrucksvollen Konzert der Karlshöher Kantorei.

Foto- und Videoaufnahmen während des Jahresfestes

 Bei dieser Veranstaltung fotografieren und filmen der Servicebereich Kommunikation (Öffentlichkeitsarbeit) der Karlshöhe sowie die vom Servicebereich Kommunikation beauftragte Werbeagentur Morgenstern & Kaes und der Fotograf Michael Fuchs. 

 Das geschieht zur Dokumentation sowie zur Veröffentlichung in verschiedenen Medien  (Print, Webseiten, Social Media…).

Die Veröffentlichung erfolgt durch die Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg zum Zweck der
nicht-kommerziellen diakonischen Öffentlichkeitsarbeit.

Rechtliche Grundlage sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e. DSGVO und LDSG § 4.

Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der
Veröffentlichung dieser Foto- und Videoaufnahmen einverstanden.

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten (dazu gehören auch Foto- und Videoaufnahmen) gemäß Art. 21 Absatz 1 DSGVO widersprechen, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Auch eine ggf. abgegebene Einwilligung können Sie für die Zukunft widerrufen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr.

 Einen Widerspruch können Sie richten an:
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
Servicebereich Kommunikation
Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
E-Mail: info@karlshoehe.de

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Jetzt mitmachen: Quiz über Vorurteile zum Thema Armut

Armut bedroht alleDer Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Ludwigsburg hat ein interaktives Quiz entwickelt, das ab dem 14. Oktober 2025 online zur Verfügung steht. Ziel ist es, weitverbreitete Vorurteile und Fehlinformationen rund um...

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Einladung zum Quartierspicknick

Einladung zum Quartierspicknick am Donnerstag, 18.09.2025 von 17 Uhr bis 19 Uhr.