Fortbildung: Motivational Interviewing

Das Bild zeigt verschiedene Wörter über die Motivation.

In diesem Seminar wird Ihnen das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung kompakt vermittelt. Es werden Herkunft, Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten des Konzeptes von Miller & Rollnick (2015) dargestellt.

Ziel ist dabei die Förderung von Veränderungsmotivation, welche durch die Klärung von Veränderungsambivalenzen ermöglicht wird. Wertfreie, einladende und wertschätzende Begleitung und Anleitung von Klient*innen können in Kleingruppen zwanglos ausprobiert werden.

Im Verlauf der zwei Tage beschäftigen Sie sich mit der humanistisch-systemischen Grundhaltung, dem sog. Menschenbild und lernen alle Basismethoden sowie die Methodengruppen kennen. Die Anwendung der einzelnen Methoden wird kunstfertig miteinander kombiniert und zu komplexen Gesprächssequenzen verbunden.

Basismethoden:

  • Offene Fragen
  • Aktives Zuhören
  • Wertschätzung und Würdigung
  • Informieren und Rat anbieten
  • Zusammenfassungen

Methodengruppen:  

  • Geschmeidiger Umgang mit „Widerstand“
  • Change Talk (Veränderungsförderliche Sprache des/ der Klient*in) entlocken und fördern
  • Confidence Talk (Äußerungen von Zuversicht des/der Klient*in) entlocken und fördern

Referentin: Gela Böhrkirchner, GK Quest Akademie

Dienstag, 04. Februar – Mittwoch, 05. Februar 2025
jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
Brüderhaus, Luthersaal

Teilnahmebeitrag: 430,00 €
Anmeldeschluss: 10. Januar 2025

Mitarbeitendenbefragung – Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung!

Am 13. April 2025 ist die Mitarbeitendenbefragung zu Ende gegangen. 298 Mitarbeitende haben daran teilgenommen. Aktuell findet die Auswertung durch das Institut MTO statt.

Fortbildung: „Leuchtstoff“ – Andachten und Impulse ansprechend gestalten

Sie sind nicht nur Teil eines Werkes mit diakonischem Profil, sondern gerade im diakonischen Alltag selbst können sie für das eigene Kolleg*innen-Team oder für Klient*innen Perspektiven erweitern und das Gespräch miteinander vertiefen: Kurze Andachten, Impulse, „Denkpausen“.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Raus aus dem hektischen Alltag – rein ins Improvisationstheater

Haben Sie Lust, Ihre eigene Komfortzone zu verlassen, eigene Grenzen zu testen und einen lebendigen und anregenden Vormittag mit Kolleg*innen zu verbringen? Dann sind Sie bei diesem Angebot genau richtig.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.

Bewohnende der Karlshöhe stellen ihre Bilder aus

Im Karlinum werden Gemälde ausgestellt, die von Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen des einjährigen Projekts „Atelier im Karlinum“ unter Anleitung der Kunsttherapeutin Elisa Barth entstanden sind

Mitarbeitendenbefragung von Montag, 10. März bis Freitag, 04. April 2025

Aktuell läuft die anonyme und freiwillige Mitarbeitendenbefragung.

2.000 Follower auf Instagram – Jubiläumsvideo

Seit dem 4. Februar haben wir 2.000 Follower auf Instagram. Als kleines Sondervideo haben wir deshalb den Servicebereich Kommunikation in einem kurzen Intro nach dem Vorbild der US-Amerikanischen Serie „The Office“ vorgestellt.