Jubiläum der SopHiE Besigheim am 18.07.2025
„Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind zur Jubiläumsfeier der SopHiE Besigheim“, begrüßt Gabi Neuhäuser die Anwesenden Gäste im Veranstaltungsraum der Schule am Steinhaus. Die SopHiE Besigheim, die mit der Diakonischen Jugendhilfe Region Heilbronn und der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg zwei Träger hat, feiert am Freitag, 18.07.2025, ihr 25-jähriges Bestehen.
SopHiE steht für Sozialpädagogische Hilfen im Einzelfall. Das Ziel der Hilfe ist es, junge Menschen und ihre Familien in ihrem vertrauten Lebensalltag und für einen möglichst eng begrenzten Zeitraum zu unterstützen. Die Arbeit konzentriert sich darauf, vorhandene Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und nutzbar zu machen.
Besigheims Bürgermeister Dr. Florian Bargmann fasst dieses Jubiläum wie folgt zusammen: „Wenn etwas 25 Jahre lang besteht, zeigt das, dass jemand vor 25 Jahren eine gute Idee hatte und dass diese auch gut umgesetzt wurde.“
„Jeder ist gut, so wie er ist! Sing mit mir, ich bin ich!“, singt der von Sarah Neumann zusammengestellte Chor, der nach nur drei Proben den gut gefüllten Raum in der Schule am Steinhaus begeistert. In dem Song von Mira geht es darum, Kinder zu bestärken und so anzunehmen, wie sie sind. Also eigentlich genau das, wofür die SopHiE Besigheim seit 25 Jahren steht.
Neben zahlreichen Vertretern der Karlshöhe, des Jugendamts Ludwigsburg, vertreten durch Kompetenzbereichsleiterin Sozialer Dienst Jutta Lauer, und der Diakonischen Jugendhilfe Region Heilbronn, ist auch Sabine Müller, Schulleiterin der Schule am Steinhaus anwesend. Die geladenen Gäste dürfen dann auf der Bühne bei einem kleinen Quiz ihre Kenntnisse über die SopHiE unter Beweis stellen.
Danach richtet Thomas Klenk, pädagogischer Vorstand der Karlshöhe das Wort an die Zuhörerschaft und bedankt sich bei allen Mitarbeitenden der SopHiE für ihren täglichen Einsatz. Außerdem richtet er noch eine Grußbotschaft von Alexander Hinz, Leiter der Kinder-und Jugendhilfe der Karlshöhe aus, der an diesem Tag nicht persönlich dabei sein kann.
Zum Abschluss gibt es noch eine kurze Vorstellung der Trommelgruppe der Schule am Steinhaus.
Gegen 16 Uhr ist der offizielle Teil des Nachmittags dann vorbei, bei bestem Wetter und ein paar herzhaften Leckereien, bleibt der ein oder andere jedoch gerne noch länger und stellt sich beim Gehen die Frage: Wann wird wohl das nächste Jubiläum gefeiert?

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg
Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de