Kaltes Fußbad unterm Schreibtisch

Bericht über die Hitze von Helen Slusar

In Deutschland wurden Sommertemperaturen von bis zu 39 Grad gemessen – eine Rekordhitze, die viele Menschen an ihre Grenze. Auch direkt vor Ort spüren Menschen immer öfter, wie solche Extremwerte das Leben erschweren.  

Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel, der Asphalt glüht und kein Lüftchen weht durch die Straßen. Seit Tagen ächzt Ludwigsburg unter einer extremen Hitzewelle. Für viele wird der Alltag zur Belastungsprobe: Schlaflose Nächte, überfüllte Freibäder und vertrocknete Grünflächen. Auf den Straßen, in den Wohnungen und bei der Arbeit – überall zeigt sich, wie sehr die Temperaturen den Alltag verändern und ihn erschweren. Die Methoden, wie die Leute mit dieser Wetterlage umgehen, unterscheiden sich stark. Auch auf dem Gelände der Karlshöhe herrscht ebenfalls eine fast subtropische Wetterlage.

„Wenn es tagsüber dann so schwül und warm ist, dann kann ich nichts mehr machen“, berichtet Ira Wagner, Mitarbeiterin im Servicebereich Kommunikation. Obwohl für die meisten Urlaub wahrscheinlich bedeutet in eine warme Region zu fahren, scheiden sich die Meinungen in Bezug auf die heimischen Temperaturen. Erwin Siegel, Mittarbeiter der Therapeutischen Holzwerkstatt, ist klar ein Sommertyp. Im Vergleich dazu beschreibt sich Ira Wagner eher als Wintertyp. Justin Wengert schließt sich ihrer Meinung an: „Im Winter kann man sich immer noch eine Jacke drüberziehen, während es im Sommer auf jeden Fall irgendwann zu heiß ist“. Trotz des unstimmigen Meinungsbildes einigen sich alle befragten Personen darauf, dass die Temperaturen nicht über 26 Grad steigen sollten. Oder zumindest „10 Grad weniger“, sagt Ira Wagner.

Hitzeschutzkonzepte entwickeln

Gerade bei der Arbeit kann es schnell zu gesundheitlicher Belastung kommen, da es oft zu Hitzestaus innerhalb des Gebäudes kommt. Deswegen sollte über den Tag ausreichend getrunken werden. Zwar sind bereits Maßnahmen bei der Karlshöhe in Planung, die stark erhitzte Plätze runterkühlen sollen. Ideen reichen von Bäumen, die Schatten bieten bis hin zu einem kleinen Bach, der quer über das Gebiet fließt und somit die Luft runterkühlt. Doch solange diese noch nicht bestehen, müssen die Mitarbeitenden auf ihre eigenen Ideen zurückgreifen. Ratschläge der Befragten lauten Schatten aufzusuchen, einen Ventilator anmachen, die Rollläden runterlassen, im Haus bleiben, genügend eincremen oder auch ein Wassereis genießen.

Temperaturen aus dem Mittelmeer

In Stuttgart hat es bis zu 37 Grad. In anderen Teilen Baden-Württembergs reichen die Temperaturen sogar bis zu 39 Grad, sagen Meteorologen beim Deutschen Wetterdienst. Grund für diese Temperaturen sei Einfluss der schwül-heißen Luftmasse, die aus subtropischen Regionen komme. Denn im Mittelmeerraum habe sich eine Hitzeblase ausgedehnt, die nun auch Mitteleuropa erreiche. So entstehe eine sogenannte Hitzekuppel, die heiße Luft in einer Region gefangen hält. Die Bildung von Wolken wird durch den Hochdruck verhindert, wodurch Sonnenstrahlen ungehindert den Erdboden aufwärmen können. Der Druck lässt zugleich Luftmassen absinken, was die Luft aufwärmt und die Hitze weiter verstärkt.

Ob in der Stadt, auf dem Land oder auf der Karlshöhe – die Hitze fordert uns alle heraus. Wer jetzt einen kühlen Kopf bewahrt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere im Umfeld. Und wenn gar nichts mehr geht, dann hilft nur eines: Die Beine unterm Schreibtisch in einen Papierkorb mit kaltem Wasser zu versenken, während der Ventilator aus nächster Nähe bläst. Auf die Idee ist nämlich Lasse Fischer gekommen, Freiwilligendienstleister im Bereich Medien und Öffentlichkeitsarbeit des Diakoniewerkes.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: