Ganz großes Kino: Kemmler Electronic veranstaltet im zehnten Jahr Filmnachmittag für Karlshöhe-Bewohner

Ruth und Stefan Reiber mit Ihren Dankesgeschenken (Blumenstrauß und Vogelhaus)

Der köstliche Duft von frisch geröstetem Popcorn zieht durch die Karlshöher Kirche und der Freiberger Unternehmer Stefan Reiber überreicht jedem eintretenden Gast persönlich eine Tüte davon. „Ich bin der Stefan von der Firma Kemmler“ begrüßt der Firmenchef des Kabelbaumherstellers die Gäste. Zum zehnten Mal spendiert seine Firma Kemmler Electronic aus Freiberg den Karlshöher Bewohnern einen Kinonachmittag im Herbst in der Karlshöher Kirche, nach den letzten beiden Corona-Ausfalljahren eine ganz besondere Freude für alle.

Etwa 20 Kemmler-Mitarbeitende sind an diesem Novembertag im Einsatz, um den rund 200 Karlshöher Bewohnern mit Handicap, Kinder und Jugendlichen aus den Wohngruppen oder den Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten einen unterhaltenden Filmtag zu gestalten. Mit dabei ist seit 2010 immer eine professionelle Kinotechnik-Ausstattung der Firma MoKi (Mobiles Kino) Asperg. Zwei aktuelle Blockbuster sind im Jubiläums-Jahr im Programm. Nach dem 3D-Animationsfilm „Minions – auf der Suche nach dem Mini-Boss“ für Kinder und Kindgebliebene, folgt anschließend für Ältere der Komödien-Erfolg „Monsieur Claude und sein grosses Fest“.

„Für uns als Team ist es immer wieder ein sehr berührendes Erlebnis auf diese Weise mit den Karlshöher Menschen zusammenzukommen und mit Ihnen die Freude dieses Kinobesuches erleben zu düfen“, sagt Stefan Reiber. Der schwäbische Tüftler, der den Kabelhersteller zusammen mit seiner Ehefrau Ruth Reiber von einer Marbacher Kleinfirma zu einem mittelständischen internationalen Unternehmen ausgebaut hat, begrüßt jeden Rollstuhlfahrer persönlich, reicht Kindern die Hand und sorgt sich, dass alle einen guten Sitzplatz finden. „Ohne eine motivierte Belegschaft aus Freiberg, die ehrenamtlich und  in ihrer Freizeit mithilft, wäre dieser Kinonachmittag nicht zu schaffen“, sagt Stefan Reiber. Die beste Idee tauge nichts, wenn man nicht das Team habe, diese umzusetzen.

Nicht nur der Auf- und Abbau des Kino-Events erfolgt durch das Kemmler-Team, sondern auch die kostenfreie Ausgabe von Softdrinks und allerlei süßen Snacks für die Besucher. Nicht zuletzt wird in der Spielpause zwischen den beiden Filmen sogar das verschüttete Popcorn zusammengefegt.

Im Jahr 2010 hatten Stefan und Ruth Reiber erstmals die Idee mit dem Karlshöher Kirchenkino. Seitdem kommt das Unternehmen jedes Jahr im November auf die Karlshöhe. Am Ende der Filmvorführung in der durchaus gemütlichen und kinotauglichen Karlshöher Kirche erhalten alle Gäste von der Firma Kemmler noch eine Tüte mit einem kleinen Geschenk mit auf den Heimweg. Die Karlshöhe bedankt sich mit einem selbstgebauten Vogelhaus aus den Therapeutischen Werkstätten und einem großen Blumenstrauß für diese Veranstaltung. Denn die war ganz großes Kino für die Karlshöher Bewohner.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...