Kronenkreuzverleihung für Karlshöher Mitarbeiter*innen

Nach drei Jahren Pandemie-, fand am 18. Januar 2023 zum ersten Mal seit 2019 der Neujahresgottesdienst für die Mitarbeitenden der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Zu diesem Anlass wurden 44 Mitarbeiter*innen mit dem goldenen Kronenkreuz der Diakonie ausgezeichnet. Das ist ein Ausdruck des großen Dankes und der Wertschätzung für mindestens 25 Jahre Einsatz und Treue im diakonischen Dienst. Die Kronenkreuze wurden feierlich von allen drei Vorständen der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg persönlich an die hochverdienten Mitarbeitenden überreicht. 

Das so genannte Kronenkreuz ist als Signet Teil nahezu aller Wort-Bild-Marken der rund 30.000 Diakoniewerke zwischen Alpen und Nordsee, zu denen auch die Karlshöhe zählt. Das goldene Kronenkreuz ist die höchste Auszeichung innerhalb der Diakonie in Deutschland mit ihren rund 30.000 Werken zwischen Alpen und Nord- und Ostsee.

Das Kronenkreuz als Logobestandteil nahezu aller Diakoniewerke wurde 1925 in Berlin von dem Kunsthochschulprofessor Richard Boehland entworfen. Es verbindet die Buchstaben I und M und steht für die bereits 1848 entstandene Innere Mission – den Vorläuferbegriff von Diakonie. Der Begriff Diakonie wurde prägend als Dachbegriff erst 1975 mit der Neufirmierung des Bundesverbandes als Diakonisches Werk der EKD etabliert (heute: Diakonie Deutschland). Der Begriff Diakonie kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie: Dienst am Nächsten. Heute versteht man unter Diakonie allgemein die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland, die föderal aufgebaut ist und einen unverzichtbaren Sozialstaats-Beitrag nach dem Subsidiaritätsprinzip leistet.

Folgenden Kolleg*innen wurde das Kronenkreuz überreicht:

seit über 25 Jahren im Dienst:

Teesgha Ghebrejohannes
Wolfgang Kilper
Stephan Holz
Natalia Leiger
Martin Richter
Christopher Schnitzer
Markus Schumann
Nuray Karamollaoglu
Sabine Weber
Ulla Anscheit
Rita Malina
Britta Martin
Claudia Reichert
Matthias Bärlin
Gudrun Böhnke
Frank Hofmann
Ramona Scheytt
Beate Schütz
Carmen Stöhr
Dirk Wittmer
Harald Reith
Marc Schaaf
Christiane Lange
Ramona Stegmeyer
Meike Bachem
Martin Schiefer

Seit über 30 Jahren im Dienst:

Zeynep Karaca
Martina Punter
Sabine Iannuzzi
Guelseren Avsar
Renate Dipper
Helmut Holder
Anja Lippert
Sabine Mühlenkamp
Sabine Opferkuch
Stephan Raith
Katrin Bärlin
Jürgen Schütz
Stephanie Ebinger
Gabriele Neuhäuser
Bruno Schillinger

Seit über 35 Jahren im Dienst:

Temel Döne
Ute Dömötör
Birgit Weber

Seit über 40 Jahren im Dienst:

Werner Brunner

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...