Adventszeit: Leben aus dem Koffer?

Wir warten – ein Leben lang sind wir dabei zu warten: Schon Kinder warten ja auf neue Spielsachen, um der Langeweile in überfüllten Kinderzimmern zu entgehen. Jugendliche warten auf die große Liebe des oder der einen, der dann die graue Welt rosa macht.  Und Erwachsene warten auf „bessere Zeiten“, auf bessere Zeiten in Gesellschaft oder in der eigenen Familie, darauf, dass die Kinder erwachsen werden und man wieder mehr eigene Zeit findet. Und mancher von ihnen wartet vielleicht deshalb schon insgeheim auf den Vorruhestand.  Und die älteren Menschen unter uns warten – ja, worauf warten sie eigentlich??

Wir Menschen warten – wir warten am Morgen auf die Post, weil wir auf ein Wort des Freundes hoffen, wir warten bei der Arbeit auf den Feierabend, um endlich die Berufshetze hinter uns zu lassen, und wir warten auf den Bus, um nicht stehen zu bleiben, sondern weiterzukommen.  Wir wollen weiterkommen auf dem „Markt der eigenen Möglichkeiten“.  Wir erwarten noch was vom Leben, denn das Bisherige kann nicht alles gewesen sein; unser Leben gleicht einem „Leben aus dem Koffer“ und mittels Erwartungen bleiben wir dem Mehr-Wert unseres Lebens auf der Spur.

Adventszeit ist Warte-Zeit, eine Schule des Wartens. Und gerade deshalb wertvolle Zeit. Auf was magst du (heute) warten?

Steffen Kaupp

Foto: Stefan Morgenstern

Haltung zählt: Am 23. Februar wählen gehen – für eine offene und vielfältige Gesellschaft

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Ludwigsburg, in der sich auch die Karlshöhe engagiert, richtet sich mit einer Kampagne an alle Menschen Farbe zu bekennen in einer Zeit, in der Polarisierungen und Spaltungstendenzen zunehmend an Gewicht gewinnen. Diesen Aufruf schließen wir uns als Karlshöhe an.

#Ichgehewählenweil – Ligakampagne zur Bundestagswahl 2025

#Ichgehewählenweil: Mit diesem Hashtag werben Menschen aus der sozialen Arbeit in den Sozialen Medien, auf Webseiten wie auch über Postkarten oder Plakate für die Beteiligung an der Bundestagswahl in wenigen Wochen.

Goldenes Kronenkreuz für Karlshöher Mitarbeitende

Am 14.1.2025 wird das Goldene Kronenkreuz in der Karlshöher Kirche durch den Vorstand an fünf Mitarbeitende verliehen, die seit mehr als 25 Jahren auf der Karlshöhe beruflich engagiert sind.

Unsere Recruiting-Kampagne geht in die nächste Runde!

Im Jahr 2025 führen wir unsere Recruiting-Aktion „Arbeit, die Sinn macht“ mit neuen Motiven weiter.

Musical zum Abschluss der Weihnachtsfestzeit

Herzliche Einladung zu einem weihnachtlichen Musical am 8. Januar

Türchen 24: Die Hauptsache des Glaubens

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die Hauptsache des Glaubens“

Türchen 23: Weihnachten angezählt

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Weihnachten angezählt“

Türchen 22: Lieblingsgeschichte(n)

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Lieblingsgeschichte(n)“

Türchen 21: Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu“

Türchen 20: Feiertage

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Feiertage“

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: