Warten, warten auf Gottes Kommen

Warten

Der Zug hat Verspätung. Natürlich. Geschenkte Zeit? Sich ins Unvermeidbare schicken. Dann: Innere Unruhe. Vertane Zeit? Verlorene „Lebenszeit“? Hilflosigkeit. Angst um den nächsten Anschluss. Ich will nicht warten. Ich will ankommen! Ärgerliches Warten.

Warten

Eine lange Schlange vor der Teststelle. Anstehen und warten vor dem Impfzentrum. Wie lange das dauert. Die Zeit läuft mir davon. Ungeduld steigt in mir auf. Wieder drängt sich jemand vor. Unmut entlädt sich. Die lassen mich warten. Wütendes Warten. Deprimierendes Warten.

Warten

Die Zeit wird lang, die zwischen den Visiten liegt. Sich an den Blick der Ärztin erinnern. Ungesagtes zu entziffern suchen. Gutes heraushören wollen … An die Kinder denken, an die Arbeit, an das Leben. Banges Warten. Zermürbendes Warten, wenn die bösen Gedanken kommen.

Warten

Wann kommt der Besuch? Hat er uns vergessen? Ist etwas dazwischengekommen? Es wird doch nichts passiert sein? Soll ich nochmal anrufen? … Ich werde immer unruhiger. Nervös machendes Warten.

Warten

Wie oft noch schlafen? Wann ist es Weihnachten? Warum erst eine Kerze? Aber morgen, gell, die zweite? Und übermorgen die dritte und über-übermorgen die vierte: dann ist doch Weihnachten, nicht? Ach warum vergeht die zeit so langsam? Was bekomme ich geschenkt? Bekomme ich auch alles, was ich will? Wie oft noch schlafen, bis Weihnachten kommt? Kindliches Nicht-Warten-Können.

Warten

Was denn sonst? Dösen. Die Zeit totschlagen. Von Essen zu Essen, den Fernseher laufen lassen ohne hinzuschauen. Leben ohne Termine. Einsames Leben. Warten -worauf?

Warten

Warten auf Glück. Auf eine Ganzheit, die ich nicht beschreiben kann, auf erfüllte Sehnsucht, die mich ganz glücklich machen würde. Mit Leib und Seele. Warten, dass mein Leben gut wird. Und mich keine Fragen mehr quälen, ich vergessen kann. Warten auf Glück. Frieden.

Warten

Warten auf einen Blick voller Verstehen, auf ein Wort aus Hoffnung. Warten auf Erfüllung, auf Sinn. Warten, dass ich zu mir selbst komme, weil einer zu mir kommt: Gott erwarten. Advent. Kerze für Kerze, Licht für Licht, Stück um Stück Gutes, trostreiches erwarten. Wieder einmal. Gegen alle bisherigen Erfahrungen …

Warten

Ich bewahre mir Hoffnung. Warten, ich weiß, dass das, was ist, nicht alles ist. Mein Horizont ist nicht der allumfassende. Meine Enttäuschungen sind nicht die ganze Wahrheit. Meine Einsamkeit ist nicht alles. Mein Erfolg nicht das ganze Leben.

Warten – bis ich berührt werde. Berührt von Licht. Warten, bis Gott einzieht in mein Leben und Denken.

Advent: Warte nur … Er kommt!

Christina Hörnig, Referentin Dekanat & Stadtkirche Ludwigsburg

Das Foto zeigt ein Reh, aus Stoff mit Weihnachtlichen Hintergrund.

Foto: Stefan Morgenstern

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: