Warten, warten auf Gottes Kommen

Warten

Der Zug hat Verspätung. Natürlich. Geschenkte Zeit? Sich ins Unvermeidbare schicken. Dann: Innere Unruhe. Vertane Zeit? Verlorene „Lebenszeit“? Hilflosigkeit. Angst um den nächsten Anschluss. Ich will nicht warten. Ich will ankommen! Ärgerliches Warten.

Warten

Eine lange Schlange vor der Teststelle. Anstehen und warten vor dem Impfzentrum. Wie lange das dauert. Die Zeit läuft mir davon. Ungeduld steigt in mir auf. Wieder drängt sich jemand vor. Unmut entlädt sich. Die lassen mich warten. Wütendes Warten. Deprimierendes Warten.

Warten

Die Zeit wird lang, die zwischen den Visiten liegt. Sich an den Blick der Ärztin erinnern. Ungesagtes zu entziffern suchen. Gutes heraushören wollen … An die Kinder denken, an die Arbeit, an das Leben. Banges Warten. Zermürbendes Warten, wenn die bösen Gedanken kommen.

Warten

Wann kommt der Besuch? Hat er uns vergessen? Ist etwas dazwischengekommen? Es wird doch nichts passiert sein? Soll ich nochmal anrufen? … Ich werde immer unruhiger. Nervös machendes Warten.

Warten

Wie oft noch schlafen? Wann ist es Weihnachten? Warum erst eine Kerze? Aber morgen, gell, die zweite? Und übermorgen die dritte und über-übermorgen die vierte: dann ist doch Weihnachten, nicht? Ach warum vergeht die zeit so langsam? Was bekomme ich geschenkt? Bekomme ich auch alles, was ich will? Wie oft noch schlafen, bis Weihnachten kommt? Kindliches Nicht-Warten-Können.

Warten

Was denn sonst? Dösen. Die Zeit totschlagen. Von Essen zu Essen, den Fernseher laufen lassen ohne hinzuschauen. Leben ohne Termine. Einsames Leben. Warten -worauf?

Warten

Warten auf Glück. Auf eine Ganzheit, die ich nicht beschreiben kann, auf erfüllte Sehnsucht, die mich ganz glücklich machen würde. Mit Leib und Seele. Warten, dass mein Leben gut wird. Und mich keine Fragen mehr quälen, ich vergessen kann. Warten auf Glück. Frieden.

Warten

Warten auf einen Blick voller Verstehen, auf ein Wort aus Hoffnung. Warten auf Erfüllung, auf Sinn. Warten, dass ich zu mir selbst komme, weil einer zu mir kommt: Gott erwarten. Advent. Kerze für Kerze, Licht für Licht, Stück um Stück Gutes, trostreiches erwarten. Wieder einmal. Gegen alle bisherigen Erfahrungen …

Warten

Ich bewahre mir Hoffnung. Warten, ich weiß, dass das, was ist, nicht alles ist. Mein Horizont ist nicht der allumfassende. Meine Enttäuschungen sind nicht die ganze Wahrheit. Meine Einsamkeit ist nicht alles. Mein Erfolg nicht das ganze Leben.

Warten – bis ich berührt werde. Berührt von Licht. Warten, bis Gott einzieht in mein Leben und Denken.

Advent: Warte nur … Er kommt!

Christina Hörnig, Referentin Dekanat & Stadtkirche Ludwigsburg

Foto: Stefan Morgenstern

Haltung zählt: Am 23. Februar wählen gehen – für eine offene und vielfältige Gesellschaft

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Ludwigsburg, in der sich auch die Karlshöhe engagiert, richtet sich mit einer Kampagne an alle Menschen Farbe zu bekennen in einer Zeit, in der Polarisierungen und Spaltungstendenzen zunehmend an Gewicht gewinnen. Diesen Aufruf schließen wir uns als Karlshöhe an.

#Ichgehewählenweil – Ligakampagne zur Bundestagswahl 2025

#Ichgehewählenweil: Mit diesem Hashtag werben Menschen aus der sozialen Arbeit in den Sozialen Medien, auf Webseiten wie auch über Postkarten oder Plakate für die Beteiligung an der Bundestagswahl in wenigen Wochen.

Goldenes Kronenkreuz für Karlshöher Mitarbeitende

Am 14.1.2025 wird das Goldene Kronenkreuz in der Karlshöher Kirche durch den Vorstand an fünf Mitarbeitende verliehen, die seit mehr als 25 Jahren auf der Karlshöhe beruflich engagiert sind.

Unsere Recruiting-Kampagne geht in die nächste Runde!

Im Jahr 2025 führen wir unsere Recruiting-Aktion „Arbeit, die Sinn macht“ mit neuen Motiven weiter.

Musical zum Abschluss der Weihnachtsfestzeit

Herzliche Einladung zu einem weihnachtlichen Musical am 8. Januar

Türchen 24: Die Hauptsache des Glaubens

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die Hauptsache des Glaubens“

Türchen 23: Weihnachten angezählt

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Weihnachten angezählt“

Türchen 22: Lieblingsgeschichte(n)

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Lieblingsgeschichte(n)“

Türchen 21: Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu“

Türchen 20: Feiertage

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Feiertage“

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: