Die Kehrwoche ist das kleinste Problem – gegenüber der Armut

Kein Geld mehr zum Leben – so geht es vielen Menschen in Deutschland, die mit sozialen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Die Kosten für Wohnen und Energie sind in den letzten Jahren massiv gestiegen und immer mehr Menschen müssen um ihre Existenz kämpfen.

Im Rahmen der jährlichen Aktionswoche Armut“ vom 16. bis 20. Oktober hat sich der Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga-bw dieses Themas angenommen und eine Postkartenaktion durchgeführt. 

Christian Ecker, Mitarbeiter und Diakon der Karlshöhe Ludwigsburg, ist seit über zehn Jahren im Arbeitskreis Existenzsicherung dabei. „Wir stellen seit Jahren fest, dass der Bestand an Sozialwohnungen kontinuierlich abnimmt“, erklärt der erfahrene Sozialpädagoge im Gespräch.
Jedes Jahr fallen mehr Wohnungen aus der Sozialbindung heraus, als neue hinzukommen – und das bei steigendem Bedarf an sozialem Wohnraum. Um dem entgegenzuwirken, mieten viele soziale Träger Wohnungen an, die sie an ihre Klienten untervermieten, so auch die Karlshöhe. Klar ist aber, dass dies keine dauerhafte Lösung sein kann. Genau deshalb gibt es jährlich die Aktionswoche Armut, um die sozialen Probleme in das Bewusstsein der Menschen zu bringen. Die diesjährige Postkartenaktion griff das Thema der Kehrwoche auf – ganz nach dem Motto: Die Kehrwoche ist das kleinste Problem, wenn man keine Wohnung finden kann. Denn Fakt ist, dass Menschen, die von Sozialleistungen wie Beispielsweise dem Bürgergeld leben, auf dem Wohnungsmarkt an letzter Stelle stehen. Doch auch für Studenten und Menschen mit geringem Einkommen wird es zunehmend schwerer,bezahlbaren Wohnraum zu finden.

Die Postkarten wurden in Kinos, Kneipen und Restaurants in der Region verteilt. Auf der Rückseite befindet sich ein QR-Code zur Website „Armut bedroht alle“, auf der weitere Informationen abgerufen werden können. Außerdem wurden die Mitglieder des Arbeitskreises in diesem Jahr von der Stuttgarter und der Bietigheimer Zeitung interviewt. Die Aktionswoche erhielt in diesem Jahr vor allem durch die Präsenz in den lokalen Medien eine erhöhte Aufmerksamkeit. „Immer wieder haben mich Leute angesprochen und gesagt, Sie haben die Artikel in den Zeitungen gesehen“, sagt Christian Ecker. Er selbst wünscht sich noch mehr konkrete Aktionen, um der Wohnungsnot und den steigenden Energiekosten entgegenzuwirken. Denn eins ist sicher, Armut bedroht uns alle

 

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Jetzt mitmachen: Quiz über Vorurteile zum Thema Armut

Armut bedroht alleDer Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Ludwigsburg hat ein interaktives Quiz entwickelt, das ab dem 14. Oktober 2025 online zur Verfügung steht. Ziel ist es, weitverbreitete Vorurteile und Fehlinformationen rund um...

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe