Fortbildung: Motivational Interviewing

Das Bild zeigt verschiedene Wörter über die Motivation.

In diesem Seminar wird Ihnen das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung kompakt vermittelt. Es werden Herkunft, Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten des Konzeptes von Miller & Rollnick (2015) dargestellt.

Ziel ist dabei die Förderung von Veränderungsmotivation, welche durch die Klärung von Veränderungsambivalenzen ermöglicht wird. Wertfreie, einladende und wertschätzende Begleitung und Anleitung von Klient*innen können in Kleingruppen zwanglos ausprobiert werden.

Im Verlauf der zwei Tage beschäftigen Sie sich mit der humanistisch-systemischen Grundhaltung, dem sog. Menschenbild und lernen alle Basismethoden sowie die Methodengruppen kennen. Die Anwendung der einzelnen Methoden wird kunstfertig miteinander kombiniert und zu komplexen Gesprächssequenzen verbunden.

Basismethoden:

  • Offene Fragen
  • Aktives Zuhören
  • Wertschätzung und Würdigung
  • Informieren und Rat anbieten
  • Zusammenfassungen

Methodengruppen:  

  • Geschmeidiger Umgang mit „Widerstand“
  • Change Talk (Veränderungsförderliche Sprache des/ der Klient*in) entlocken und fördern
  • Confidence Talk (Äußerungen von Zuversicht des/der Klient*in) entlocken und fördern

Referentin: Gela Böhrkirchner, GK Quest Akademie

Dienstag, 04. Februar – Mittwoch, 05. Februar 2025
jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
Brüderhaus, Luthersaal

Teilnahmebeitrag: 430,00 €
Anmeldeschluss: 10. Januar 2025

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Handy als Kollekte

Ab Dienstag, 4. November, beginnt unsere Sammelaktion „Handys als Kollekte“. Jeden Dienstag im November von 8:00 bis 14:30 Uhr sammeln wir alte Handys und Smartphones im Technischen Büro auf der Karlshöhe. Bitte keine Tablets, Festnetztelefone oder Geräte mit sichtbar...

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

Die MAV informiert!

Die MAV informiert!Die MAV hatte am 1. und 2. Oktober die Mitarbeitenden der Karlshöhe zur jährlichen Versammlung eingeladen. Dabei berichtete die MAV über ihre Tätigkeit seit den letzten Versammlungen im Oktober letzten Jahres. Martin Nestele von der AGMAV...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe