Vergesslicher Engel

Am Wochenende ist mir ein Engel „zugeflogen“ – eigentlich ist er aus meiner Schreibtischschublade „herausgeklettert“. Es ist der „vergessliche Engel“, ein Bild von Paul Klee. Dass ich von diesem Engel eine Postkarte habe, hatte ich ein wenig vergessen.

Der „vergessliche Engel“ ist einer von mehr als 80 Engeln, die der Maler Paul Klee gemalt, gezeichnet und skizziert hat. Die meisten Engel hat er 1939, ein Jahr vor seinem Tod gemalt. Engel in immer neuen Varianten, bunte Gemälde oder einfache Strichfiguren. Seine Engel sind nicht strahlend-himmlisch-perfekt, sondern eher unfertig, unvollkommen, manchmal ziemlich menschliche Geschöpfe. Sie lachen und weinen, schauen fragend oder betrübt drein. Bei manchen sitzt der Kopf recht locker oder ihnen scheint alles über den Kopf zu wachsen. Mal haben sie winzige, mal riesengroße Flügel, mal sind sie anmutig, mal komisch, manchmal ängstlich. Sie haben kleine Schwächen und Schönheitsfehler, und immer ein bisschen „in der Schwebe“.

Es gibt den „Engel voller Hoffnung“ und den „Engel im Werden“. Und das gilt eigentlich für alle Engel von Paul Klee: Sie sind nicht fertig, sondern lebendig, wunderbar-wandelbar. Ich liebe diese Engel, weil sie bunt oder strichförmig, mit ihren Rundungen oder Ecken und Kanten wie wir Menschen sind. In diesen Engeln finde ich etwas von mir oder das, was wir noch werden könnten – die unendlichen Möglichkeiten des Lebens. Und das alles unter Gottes weitem Himmel und seiner großen Liebe. Wie die Engel (Paul Klees) so muss auch ich nicht perfekt sein, sondern kann noch werden, immer wieder neu. Mal ist das schön, mal anstrengend, mal leicht, mal schwer – und das darf es sein, auch jetzt in der Adventszeit. Dieses Jahr nehme ich Paul Klees vielseitige Engel mit, als Ermutigung und Tröstung, als Vorbild für Lebensfreude und Gelassenheit, wenn mal etwas gelingt oder auch danebengeht, auch in den Adventstagen.

Und dass gerade der „vergessliche Engel“ zu mir „herausgeklettert“ ist, nehme ich als besondere Adventsbotschaft mit. Denn wenn schon der Engel, dann darf auch ich mal vergesslich sein. Ist nicht so schlimm, denn auch wenn der Engel oder ich etwas vergessen, der eine da oben und zugleich uns ganz nah, vergisst keinen, nicht mich, nicht dich und nicht seine vergesslichen Engel.


Stephan Seiler-Thies, Evang. Hochschulpfarrer, Ludwigsburg

 

Das Foto zeigt einen Spielzeughund aus Holz.

Foto: Stefan Morgenstern

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: