„Zwischen Marmeladenbrot und Bier“ – Ein göttlicher Online-Weg der Achtsamkeit mit mir

Das Bild zeigt in einer Illustrativen art eine offene Bibel, davor eine Kerze und im Hintergrund ein Jesus bildnis.

Eine besonderer Abenteuerweg, bei dem du 4 Wochen lang Gott und dir selbst achtsam und intensiver auf die Spur kommst. Dies hochindividuell, aber begleitet von Projektpfarrer Steffen Kaupp, der auch als Geistlicher Begleiter aktiv ist.

Der Weg kostet dich nichts – außer dass du dich bereit erklärst, in diesen Wochen täglich dir und Gott 20-30 Minuten in der Stille zu schenken und an einem gemeinsamen Meditationsabend (online 1x pro Woche) teilzunehmen. Angeleitet und orientiert an biblischen Texten kannst du verschiedene Gebetsweisen für dich üben und auch herausfinden, was für dich besonders gut passt. So soll das Geheimnis und die Kraft von Ostern persönlich erschlossen werden.

Eckpfeiler des Abenteuerwegs – wozu du dich bereit erklärst

  • Deine Wochen kannst du dir individuell auswählen im Zeitraum zwischen 18. Feb und 31. Mrz. Das heißt, du kannst Mitte Februar bis Anfang März starten (s. unten). Immer freitags geht es los.
  • Jeweils zum Wochenanfang bekommst du per eMail die Unterlagen für den Gebetsweg in der jeweiligen Woche. Die kannst du dir gerne ausdrucken.
    Informationen zu grundlegenden Einsichten und zur Vorbereitung auf deine Tage gehen dir davor zu.
  • Pro Woche treffen wir uns online (über „Teams“) zu einem gemeinsamen Meditationstreffen sonntags von 18:30 Uhr bis ca. 19:45 Uhr. (Technische Beratung kann es davor gerne geben.)
  • Ebf. wird dir ein Begleitgespräch unter 4 Augen pro Woche angeboten. Das kannst du 4x oder 1x in Anspruch nehmen – oder gar nicht. Pfarrer Steffen Kaupp nimmt sich jedenfalls gerne die Zeit dafür.

Anmeldung (notwendig!)

>> Anmeldung unter GeistesGut.de

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Jetzt mitmachen: Quiz über Vorurteile zum Thema Armut

Armut bedroht alleDer Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Ludwigsburg hat ein interaktives Quiz entwickelt, das ab dem 14. Oktober 2025 online zur Verfügung steht. Ziel ist es, weitverbreitete Vorurteile und Fehlinformationen rund um...

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen:

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: