Weg der Barmherzigkeit – Meditativer und informativer Pilgergang über die Karlshöhe am 23. März

Das Foto zeigt einen Engel aus Metall, Skulptur im Freien.

Ein bewegtes Eintauchen in Natur- und Sozialleben: Meditativ und informativ führt der „Weg der Barmherzigkeit“ am Samstag, 23. März, von 14 Uhr bis ca. 16:15 Uhr über die Karlshöhe Ludwigsburg.

Der im Ländle einmalige Pilgergang seiner Art stellt sich dem herausfordernden Wort Jesu „Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist“ (Lukas 6,36). Dabei suchen die Pilgernden nach den Spuren der Barmherzigkeit Gottes im eigenen Leben mit dem gleichzeitigen Blick auf das vielfältige soziale Engagement der Karlshöhe. Ein spannender innerer Dialog wird da entfacht. Die Barmherzigkeit Gottes soll an diesem Nachmittag nicht nur durchdacht, sondern mit sinnlichen Impulsen, meditativen Gebetsphasen und gegenseitigem Austausch geschmeckt und gekostet werden.

Die Wegführer an diesem Nachmittag sind Steffen Kaupp, Projektpfarrer und Geistlicher Begleiter, sowie Diakon i.R. Eberhard Seyfang. Der Weg ist offen für alle Interessierten – unabhängig von Weltanschauung oder Konfessionszugehörigkeit. Da dieses Pilgerangebot NUR ab einer Gruppengröße von mind. 5 (angemeldeteten) Personen durchgeführt wird und unsere Vorbereitung dadurch sehr erleichtert wird, bitten wir Sie, sich unbedingt über untenstehendes Formular bis spätestens 21.03. anzumelden. Alternativ können Sie sich auch telefonisch bei Steffen Kaupp, 0175 2469267, anmelden. DANKE!

Treffpunkt ist an der Kirche der Karlshöhe in der Königinallee. Kosten fallen keine an, Spenden für die Projektarbeit „Neue Aufbrüche“ sind gerne möglich. Gepilgert wird nur bei trockenem Wetter – Hotline im Zweifelsfall: 0175 2469267.

Übrigens: Weitere attraktive Angebote zum Pilgern bietet der aktuelle ökumenische Pilgerführer 2024 für den ganzen Landkreis Ludwigsburg.

Termin: Samstag, 23.03.2024
Begleiter: Steffen Kaupp, Pfarrer & Geistlicher Begleiter / Diakon i.R. Eberhard Seyfang
Treffpunkt: Ludwigsburg, vor der Kirche der Karlshöhe, Königinallee 
Zeit: 14.00 bis ca. 16.15 Uhr
Weg/Ziel: mit meditativen Impulsen über das Stiftungsgelände, ca. 2km, barrierefrei
Kosten: Spende für die Arbeit der Karlshöhe möglich

Anmeldung

>> Anmeldung unter GeistesGut.de

Geistliche Angebote in der Karwoche und an Ostern

Neben verschiedenen Gottesdiensten, bietet Projektpfarrer Steffen Kaupp auch Abendmahle und eine Andacht an Gründonnerstag an.

Holzwerkstatt hilft bei Baumpflanzaktion

Am Samstag, 5. April, war Arbeitserzieher Georg Walz mit zwei Klienten der Karlshöher Holzwerkstatt bei einer Baumpflanzaktion der Firma Holz – Hauff GmbH dabei.

Bayram in der Tagesgruppe Hindenburgstraße

Interkulturelle und interreligiöse Öffnung, das ist Frank Hofmann und der Tagesgruppe ein wichtiges Anliegen. Schließlich stammen die Kinder sowie die Familien mit Unterstützungsbedarf regelmäßig aus christlichen wie auch aus muslimischen Familien.

Fünf Fragen an Sonja Grund – neue Leiterin des Karlshöher Gebrauchtwarenladens

Im Dezember 2024 hat Sonja Grund die Leitung des Karlshöher Gebrauchtwarenladens übernommen. Im Interview beantwortet sie fünf Fragen zu Ihrer Arbeit.

4.010 € für Kinder- und Jugendhilfe

Am Mittwoch, 2. April 2025, waren Mitglieder der Freimaurerloge Solomon 822 auf der Karlshöhe, um eine Spende in Höhe von 4.010 € an die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe zu überreichen. Karlshöher Fundraiser Frank Sautter nimmt die Spende an diesem Tag entgegen, und bedankt sich stellvertretend für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe.

Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei

Am Sonntag, 23.03.2025 wurde die Ludwigsburger Innenstadt zum Frühlings-Hotspot und man konnte nach Herzenslust durch die Geschäfte bummeln.
Unser Ausbildungsladen Karlino war beim diesjährigen Märzklopfen wieder dabei.

Karlshöhe Ludwigsburg auf der Berufsausbildungsmesse BAM 2025

Das Ausbildungszentrum Karlshöhe war auch in diesem Jahr auf der Berufsausbildungsmesse (BAM) vertreten. Mit dabei waren Frau Martina Tetz, Frau Petra Schaaf, Frau Nicole Wolf (Ausbilderin) von Lotter sowie Thorsten Klumpp und Alexandra Bach.

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im Höfle

Ostermarkt im Karlshöher Lädle im HöfleVom 27. März bis zum 16. April 2025, immer von Montag bis Freitag, findet auf der Karlshöhe der jährliche Ostermarkt im „Lädle im Höfle“ der Karlshöher Hauswirtschaft (Auf der Karlshöhe 9) statt. Der Ostermarkt ist jeweils von...

„Wendepunkte im Leben“: Dritte Night of Life in der Stadtbadmensa Ludwigsburg

Wer am Freitagabend, 14.3.2025, gegen 22 Uhr an der Stadtbadmensa in der Ludwigsburger Innenstadt vorbeilief, der wurde Zeuge eines außergewöhnlichen Anblicks. Aus dem von Bauzäunen umrandeten Eingang des ehemaligen Hallenbads in der Alleenstraße traten große und kleine, alte und junge, nachdenkliche und heitere Menschen heraus, die eines gemeinsam hatten. Sie hatten sich in den vergangenen zweieinhalb Stunden im Rahmen der „Night of Life“ außergewöhnliche Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Präsentatorinnen und Präsentatoren anhören dürfen.

Das 149. Jahresfest der Karlshöhe Ludwigsburg lädt ein!

„Hoffnung leben“ lautet in diesem Jahr das Motto, das über dem großen Karlshöher Festtag steht. Dieser beginnt am Sonntag, den 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem inklusiven Festtagsgottesdienst.

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen:

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: