„Zwischen Marmeladenbrot und Bier“ – Ein göttlicher Online-Weg der Achtsamkeit mit mir

Eine besonderer Abenteuerweg, bei dem du 4 Wochen lang Gott und dir selbst achtsam und intensiver auf die Spur kommst. Dies hochindividuell, aber begleitet von Projektpfarrer Steffen Kaupp, der auch als Geistlicher Begleiter aktiv ist.

Der Weg kostet dich nichts – außer dass du dich bereit erklärst, in diesen Wochen täglich dir und Gott 20-30 Minuten in der Stille zu schenken und an einem gemeinsamen Meditationsabend (online 1x pro Woche) teilzunehmen. Angeleitet und orientiert an biblischen Texten kannst du verschiedene Gebetsweisen für dich üben und auch herausfinden, was für dich besonders gut passt. So soll das Geheimnis und die Kraft von Ostern persönlich erschlossen werden.

Eckpfeiler des Abenteuerwegs – wozu du dich bereit erklärst

  • Deine Wochen kannst du dir individuell auswählen im Zeitraum zwischen 18. Feb und 31. Mrz. Das heißt, du kannst Mitte Februar bis Anfang März starten (s. unten). Immer freitags geht es los.
  • Jeweils zum Wochenanfang bekommst du per eMail die Unterlagen für den Gebetsweg in der jeweiligen Woche. Die kannst du dir gerne ausdrucken.
    Informationen zu grundlegenden Einsichten und zur Vorbereitung auf deine Tage gehen dir davor zu.
  • Pro Woche treffen wir uns online (über „Teams“) zu einem gemeinsamen Meditationstreffen sonntags von 18:30 Uhr bis ca. 19:45 Uhr. (Technische Beratung kann es davor gerne geben.)
  • Ebf. wird dir ein Begleitgespräch unter 4 Augen pro Woche angeboten. Das kannst du 4x oder 1x in Anspruch nehmen – oder gar nicht. Pfarrer Steffen Kaupp nimmt sich jedenfalls gerne die Zeit dafür.

Anmeldung (notwendig!)

>> Anmeldung unter GeistesGut.de

Haltung zählt: Am 23. Februar wählen gehen – für eine offene und vielfältige Gesellschaft

Die Liga der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Ludwigsburg, in der sich auch die Karlshöhe engagiert, richtet sich mit einer Kampagne an alle Menschen Farbe zu bekennen in einer Zeit, in der Polarisierungen und Spaltungstendenzen zunehmend an Gewicht gewinnen. Diesen Aufruf schließen wir uns als Karlshöhe an.

#Ichgehewählenweil – Ligakampagne zur Bundestagswahl 2025

#Ichgehewählenweil: Mit diesem Hashtag werben Menschen aus der sozialen Arbeit in den Sozialen Medien, auf Webseiten wie auch über Postkarten oder Plakate für die Beteiligung an der Bundestagswahl in wenigen Wochen.

Goldenes Kronenkreuz für Karlshöher Mitarbeitende

Am 14.1.2025 wird das Goldene Kronenkreuz in der Karlshöher Kirche durch den Vorstand an fünf Mitarbeitende verliehen, die seit mehr als 25 Jahren auf der Karlshöhe beruflich engagiert sind.

Unsere Recruiting-Kampagne geht in die nächste Runde!

Im Jahr 2025 führen wir unsere Recruiting-Aktion „Arbeit, die Sinn macht“ mit neuen Motiven weiter.

Musical zum Abschluss der Weihnachtsfestzeit

Herzliche Einladung zu einem weihnachtlichen Musical am 8. Januar

Türchen 24: Die Hauptsache des Glaubens

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Die Hauptsache des Glaubens“

Türchen 23: Weihnachten angezählt

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Weihnachten angezählt“

Türchen 22: Lieblingsgeschichte(n)

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Lieblingsgeschichte(n)“

Türchen 21: Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Koordinaten für den eigenen Kurs auf Weihnachten zu“

Türchen 20: Feiertage

Jeden Tag ein Adventsimpuls im Adventskalender-Format. Heute: „Feiertage“

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen:

Karlshöher Mitteilungen ist eine Publikation der
Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg

Auf der Karlshöhe 3
71638 Ludwigsburg
Tel. 07141 965-0
Fax 07141 965-199
info@karlshoehe.de

Ihre Nachricht an die Karlshöher Mitteilungen: