Eine Andacht zum Thema Brot

Dieses Jahr geht es auf der Karlshöhe viel um das Thema Brot entsprechend dem Jahresfest-Motto und auch im Hinblick auf die Aktion Karlshöher Herzle. Wir möchten dabei aber auch den geistlichen Aspekt nicht zu kurz kommen lassen.

Eine Andacht zum Thema „Brot“ von Diakon Eberhard Seyfang

 

Vor einigen Wochen an einem sommerlichen Samstagabend gegen 22 Uhr hörte ich draußen ein diffuses Motorengeräusch, ein ständiges Brummen und Klappern, einmal lauter und einmal leiser. Eine Zeit, zu der normalerweise niemand mehr „schafft“ in der Umgebung und es in unserer Wohnstraße sehr ruhig ist.

 

Da kam mir die Erkenntnis: Das ist ein Mähdrescher auf dem nahen Feld, der nun

das Getreide aberntet. Roggen, Weizen oder Hafer sind jetzt trocken genug für die Einlagerung, da muss die Ernte im Zweifelsfall auch nachts und am Wochenende sicher eingebracht werden. Der Bauer aus der Umgebung legt eine Nachtschicht ein, dass wir unser Brot bekommen. Denn davon leben wir Menschen seit Urzeiten. 

 

Das Brot war schon zu Zeiten Jesu ein Hauptnahrungsmittel. Es wurde in Fladenform oft auch zum Tunken und Aufgreifen verwendet – anstelle eines Bestecks. Und frisch Gebackenes ist ja in vielerlei Form etwas Wunderbares – mir reicht oft schon eine ofenfrische Brezel mit etwas Butter darauf!
Wir benötigen unser tägliches Brot, um am Leben zu bleiben. Und darum dürfen wir Gott bitten, der es uns schenkt, durch Regen, Sonne und Erde, durch die Kraft der Bauern, des Müllers und der Bäcker.

 

Wir bitten um das tägliche Brot, damit wir Mittel zum Leben haben. Doch das Leben ist nicht nur Essen und Trinken, es besteht auch darin, dass andere uns Zuwendung und Liebe schenken. Wir leben auch durch ihre Zuneigung, durch ein Lächeln, ein gutes Wort, eine fröhliche Geste. Wir existieren durch helfende Hände, die sich um uns kümmern, uns das Essen reichen, wenn wir es selbst nicht mehr können; durch Menschen, die mit uns reden, die sich um uns sorgen, damit wir gut aufgehoben sind. Auch das ist – im übertragenen Sinne – ein Brot des Lebens, das wir Gott verdanken. 

 

Es gibt leider immer noch sehr viele Menschen, die es nicht so gut haben wie wir, die nicht versorgt sind mit Grundliegendem. Die Angst haben müssen, um ihr Leben, weil beispielsweise Krieg herrscht oder Dürren übers Land ziehen, weil sie vielleicht arm sind und kein Geld haben; oder weil sie keine Arbeit haben und ihre Familien nicht versorgen können. Ihnen mangelt auf so unbeschreiblich vielfältige Weise das Brot des Lebens, auf das sie ein Recht haben. 

Gott will, dass wir einander helfen. Er ist mit den Menschen, die sich füreinander einsetzen, die Spenden oder Engagement verschenken, die sich für jene ohne Stimme stark machen. Denn Gott möchte, dass für alle genug da ist.

 

Für uns Christen ist das Brot auch ein Bild für spirituelle Nahrung. Eine sehr starke Hilfe, die wir dabei nutzen können, ist das Gebet. Das Gebet vermag alles, ist so mächtig, dass selbst Berge versetzt werden können, so steht es in der Bibel. Und im Zentrum aller Gebete steht das Vaterunser.

Wir beten im Vaterunser nicht nur für uns, um unser tägliches Brot, sondern es ist eine solidarische Bitte. Wir bitten um Teilhabe für alle, die ebenfalls die Mittel zum Leben benötigen. Der Gott der Liebe benötigt unsere Gebete, damit sich die Welt zum Guten verändert.

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Lebendiger Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Seid gespannt auf den lebendigen Adventskalender auf der Karlshöhe 2025

Wer sind meine Kandidaten?! – Church-O-Mat und weitere Infos für die Kirchenwahl am 30.11.

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Spirituelle Prominenz und Stille in unserer Nachbarschaft

Drei ansprechende und inspirierende Veranstaltungen finden in unserer Nachbarschaft jetzt Ende November bzw. im Advent statt – für neue Inspiration oder um sich selbst neu zu justieren.

Einladung zum Karlshöher Adventsweg 2025

Am 27. November findet von 15 bis 19 Uhr erneut der Karlshöher Adventsweg auf dem Gelände der Karlshöhe Ludwigsburg statt.

Erstes Game-Event der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe ist ein voller Erfolg

Am Anfang steht die Idee eines Game-Events für die Jugendlichen der Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe im Raum. Wie das aussehen kann und welche „Games“ angeboten werden, ist zunächst noch nicht ganz klar. Doch mit der Zeit nimmt das Vorhaben Gestalt an. Das liegt an der guten Vorbereitung durch die Mitarbeitenden des Arbeitskreises „Game Event“ der Karlshöhe. Vor allem die Kollegin Janina Heigl und der Kollege Nico Kubitscheck, beides Sozialarbeiter, arbeiten federführend an der Ausarbeitung der Idee des Game-Events, und am Ende steht fest: Es wird sich um eine Mischung aus Sportangeboten, Videospielen und VR-Games handeln.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...