Infoveranstaltung für Angehörige über das Messie-Syndrom

Die Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg veranstaltet einen Info-Abend zum Messie-Syndrom speziell für Angehörige

Ludwigsburg, 11. Oktober 2023 – Sie vermüllen Wohnungen bis unter die Decke, leiden oft unter multiplen psychischen und körperlichen Erkrankungen, Suchtproblematiken, drohender Wohnungslosigkeit und Schulden: die so genannten Messies.

Die Stiftung Karlshöhe zählt zu den Pionieren im Landkreis Ludwigsburg in der Arbeit mit diesen Menschen, deren medizinische Krankheits-Diagnose korrekt eigentlich „Pathologisches Horten“ heißt, denn „Messsie“ ist ein eher umgangssprachliches Schlagwort, das aus dem Englischen stammt (von engl. „mess = Chaos“). Zumeist sind auch die Angehörigen von dieser Erkrankung mit betroffen und dabei gleichzeitig allein gelassen.

Deshalb veranstaltet die Karlshöhe am 18.10.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Beratungsstelle „KarlasWohnzimmer“ im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch einen Informationsabend speziell für Angehörige.

„Wenn Menschen bei ihren Angehörigen diese Vermüllungs-Tendenzen wahrnehmen, dann macht das oft wütend und fassunglos“, sagt Diplom-Sozialarbeiterin Nadine Britten. Die Erkrankten werden mit Vernunftargumenten bearbeitet, die von den Betroffenen jedoch nicht angenommen werden können.
Die Veranstaltung bietet deshalb die Möglichkeit, dass Angehörige mit Fachleuten, aber auch untereinander ins Gespräch kommen können über einen adäquaten Umgang mit diesem Krankheitsbild.

Auf der Karlshöhe wurde bereits seit 2004 der Fachdienst LeoLa (Leben-ordnen-Leben-anders) aufgebaut. Erkrankte werden zudem im gesamten Landkreis von Karlshöher Sozialarbeitern des Ambulant Betreuten Wohnens (ABW) mobil betreut. „Ungefähr zehn Prozent unserer ambulanten Klienten im Landkreis Ludwigsburg leiden unter dem Messie-Syndrom“, sagt Nadine Britten. Die Dunkelziffer sei hoch, die Krankheit schambehaftet. Oft erfahren die Karlshöhe-Sozialarbeiter erst im Fall eines drohenden Wohnungsverlustes durch eine entdeckte Vermüllung von einer Messie-Existenz. „Es ist das innere Chaos, das sich nach außen zeigt“, sagt Nadine Britten. Die Erkrankten seien sich ihrer Chaos-Wirkung auf Dritte vollkommen bewusst, gleichzeitig aber blockiert. Deshalb müsse daran gearbeitet werden, „den Betroffenen Schritt für Schritt wieder Struktur zu vermitteln und eine Rückkehr in eine erzielbare Selbständigkeit zu ermöglichen“, so die spezialisierte Sozialarbeiterin. Dabei könnten auch Angehörige sinnvoll unterstützen.

Die Teilnahme am Infoabend für Angehörige ist kostenlos, bitte melden Sie sich zur Veranstaltung per Email an bei: Nadine Britten, nadine.britten@karlshoehe.de, Tel. 0170-4074754  oder Philipp Ott, philipp.ott@karlshoehe.de, Tel. 0176-10108144.

Stimmungsvoller Adventsweg auf der Karlshöhe – ein voller Erfolg!

Nicht nur das Höfle im historischen Kern der Karlshöhe von 1876 war am 30. November von 15.00 bis 20.00 Uhr Ort des Adventsmarktes, sondern erstmals erwartete ein Adventsweg mit insgesamt 12 Stationen der Geschäftsbereiche die Gäste. Stände mit handgefertigten Weihnachtskarten, Adventsartikeln und -gestecken, Holzarbeiten, Kerzen und Produkten aus Karlshöher Bienenwachs und Selbstgebasteltem säumten den Weg, der auch zu allerlei Leckereien einlud.

Weihnachtsmarkt im Holderbüschle

Weihnachtsmarkt im Holderbüschle

Die Karlshöhe auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt

Die Karlshöhe auf dem Ludwigsburger WeihnachtsmarktDie Karlshöhe Ludwigsburg präsentiert sich dieses Jahr auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt. Vom 28. bis 30. November sowie am 16. Dezember ist die Karlshöhe am Sozialstand zu finden. Dort werden Produkte aus dem...

„himmelnah und ganz bei mir“

„himmelnah und ganz bei mir"  

Horst Haar: Abschied nach zwölf Jahren als Vorsitzender des Karlshöher Diakonieverbands

Er ist und bleibt politischer Christ. Parteiunabhängig bildet sich Horst Haar schon immer seine Meinungen, urteilt aber nie. „Das Evangelium hat eine politische Dimension. Deshalb ist es Christenpflicht sich einzubringen.“ Jetzt wurde der Vorsitzende des Karlshöher Diakonieverbands verabschiedet. Zum zweiten Mal geht der 73-Jährige in „Teilzeitrente“.

Adventsmarkt im und am Gebrauchtwarenladen

Adventsmarkt im und am Gebrauchtwarenladen Am Samstag, dem 25. November 2023 von 10 bis 14 Uhr, findet im Gebrauchtwarenmarkt wieder ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Weihnachtliches, Antikes, Bücher, schöne Kleider und sicher die eine oder andere Geschenkidee...

RV-Fit – Programm zur Förderung Ihrer Gesundheit im Beruf und im Alltag

Bei diesem Programm werden Sie über einen Zeitraum von gut 6 Monaten begleitet, um mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl zu erhalten und etwas für Ihre Gesunderhaltung zu tun. Durch das Erlernen von gesunden Lebens- und Arbeitsstrategien werden gesundheitliche Probleme frühzeitig und aktiv angegangen, damit Gesundheitsschäden erst gar nicht entstehen.

Kirche kann vieles – auch Kino

Kirche kann vieles - auch Kino                       v.l.n.r: Kemmler-Chef Stefan Reiber, Erwin Siegel, Kemmler-Chefin Ruth ReiberÜber 100 Klient*innen und Mitarbeitende sind beim Karlshöher Kirchenkino 2023 in der Karlshöhe Kirche versammelt. Thomas Klenk,...

Aktion Karlshöher Herzle findet positiven Nachklang

Ganz zum Schluss würdigt die Marbacher Zeitung noch einmal die Aktion „Karlshöher Herzle“.

Stimmungsvoller Adventsweg auf der Karlshöhe

Stimmungsvoller Adventsweg auf der KarlshöheLiebe Mitarbeitende, liebe Bewohner*innen, liebe Gäste von nah und fern, nicht nur das Höfle ist am 30.11.2023 Ort des weithin beliebten Karlshöher Adventsmarktes, sondern erstmals erwartet ein Adventsweg die Gäste. Stände...