Eine Andacht zum Thema Brot

Dieses Jahr geht es auf der Karlshöhe viel um das Thema Brot entsprechend dem Jahresfest-Motto und auch im Hinblick auf die Aktion Karlshöher Herzle. Wir möchten dabei aber auch den geistlichen Aspekt nicht zu kurz kommen lassen.

Eine Andacht zum Thema „Brot“ von Diakon Eberhard Seyfang

 

Vor einigen Wochen an einem sommerlichen Samstagabend gegen 22 Uhr hörte ich draußen ein diffuses Motorengeräusch, ein ständiges Brummen und Klappern, einmal lauter und einmal leiser. Eine Zeit, zu der normalerweise niemand mehr „schafft“ in der Umgebung und es in unserer Wohnstraße sehr ruhig ist.

 

Da kam mir die Erkenntnis: Das ist ein Mähdrescher auf dem nahen Feld, der nun

das Getreide aberntet. Roggen, Weizen oder Hafer sind jetzt trocken genug für die Einlagerung, da muss die Ernte im Zweifelsfall auch nachts und am Wochenende sicher eingebracht werden. Der Bauer aus der Umgebung legt eine Nachtschicht ein, dass wir unser Brot bekommen. Denn davon leben wir Menschen seit Urzeiten. 

 

Das Brot war schon zu Zeiten Jesu ein Hauptnahrungsmittel. Es wurde in Fladenform oft auch zum Tunken und Aufgreifen verwendet – anstelle eines Bestecks. Und frisch Gebackenes ist ja in vielerlei Form etwas Wunderbares – mir reicht oft schon eine ofenfrische Brezel mit etwas Butter darauf!
Wir benötigen unser tägliches Brot, um am Leben zu bleiben. Und darum dürfen wir Gott bitten, der es uns schenkt, durch Regen, Sonne und Erde, durch die Kraft der Bauern, des Müllers und der Bäcker.

 

Wir bitten um das tägliche Brot, damit wir Mittel zum Leben haben. Doch das Leben ist nicht nur Essen und Trinken, es besteht auch darin, dass andere uns Zuwendung und Liebe schenken. Wir leben auch durch ihre Zuneigung, durch ein Lächeln, ein gutes Wort, eine fröhliche Geste. Wir existieren durch helfende Hände, die sich um uns kümmern, uns das Essen reichen, wenn wir es selbst nicht mehr können; durch Menschen, die mit uns reden, die sich um uns sorgen, damit wir gut aufgehoben sind. Auch das ist – im übertragenen Sinne – ein Brot des Lebens, das wir Gott verdanken. 

 

Es gibt leider immer noch sehr viele Menschen, die es nicht so gut haben wie wir, die nicht versorgt sind mit Grundliegendem. Die Angst haben müssen, um ihr Leben, weil beispielsweise Krieg herrscht oder Dürren übers Land ziehen, weil sie vielleicht arm sind und kein Geld haben; oder weil sie keine Arbeit haben und ihre Familien nicht versorgen können. Ihnen mangelt auf so unbeschreiblich vielfältige Weise das Brot des Lebens, auf das sie ein Recht haben. 

Gott will, dass wir einander helfen. Er ist mit den Menschen, die sich füreinander einsetzen, die Spenden oder Engagement verschenken, die sich für jene ohne Stimme stark machen. Denn Gott möchte, dass für alle genug da ist.

 

Für uns Christen ist das Brot auch ein Bild für spirituelle Nahrung. Eine sehr starke Hilfe, die wir dabei nutzen können, ist das Gebet. Das Gebet vermag alles, ist so mächtig, dass selbst Berge versetzt werden können, so steht es in der Bibel. Und im Zentrum aller Gebete steht das Vaterunser.

Wir beten im Vaterunser nicht nur für uns, um unser tägliches Brot, sondern es ist eine solidarische Bitte. Wir bitten um Teilhabe für alle, die ebenfalls die Mittel zum Leben benötigen. Der Gott der Liebe benötigt unsere Gebete, damit sich die Welt zum Guten verändert.

Stimmungsvoller Adventsweg auf der Karlshöhe – ein voller Erfolg!

Nicht nur das Höfle im historischen Kern der Karlshöhe von 1876 war am 30. November von 15.00 bis 20.00 Uhr Ort des Adventsmarktes, sondern erstmals erwartete ein Adventsweg mit insgesamt 12 Stationen der Geschäftsbereiche die Gäste. Stände mit handgefertigten Weihnachtskarten, Adventsartikeln und -gestecken, Holzarbeiten, Kerzen und Produkten aus Karlshöher Bienenwachs und Selbstgebasteltem säumten den Weg, der auch zu allerlei Leckereien einlud.

Weihnachtsmarkt im Holderbüschle

Weihnachtsmarkt im Holderbüschle

Die Karlshöhe auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt

Die Karlshöhe auf dem Ludwigsburger WeihnachtsmarktDie Karlshöhe Ludwigsburg präsentiert sich dieses Jahr auf dem Ludwigsburger Weihnachtsmarkt. Vom 28. bis 30. November sowie am 16. Dezember ist die Karlshöhe am Sozialstand zu finden. Dort werden Produkte aus dem...

„himmelnah und ganz bei mir“

„himmelnah und ganz bei mir"  

Horst Haar: Abschied nach zwölf Jahren als Vorsitzender des Karlshöher Diakonieverbands

Er ist und bleibt politischer Christ. Parteiunabhängig bildet sich Horst Haar schon immer seine Meinungen, urteilt aber nie. „Das Evangelium hat eine politische Dimension. Deshalb ist es Christenpflicht sich einzubringen.“ Jetzt wurde der Vorsitzende des Karlshöher Diakonieverbands verabschiedet. Zum zweiten Mal geht der 73-Jährige in „Teilzeitrente“.

Adventsmarkt im und am Gebrauchtwarenladen

Adventsmarkt im und am Gebrauchtwarenladen Am Samstag, dem 25. November 2023 von 10 bis 14 Uhr, findet im Gebrauchtwarenmarkt wieder ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Weihnachtliches, Antikes, Bücher, schöne Kleider und sicher die eine oder andere Geschenkidee...

RV-Fit – Programm zur Förderung Ihrer Gesundheit im Beruf und im Alltag

Bei diesem Programm werden Sie über einen Zeitraum von gut 6 Monaten begleitet, um mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl zu erhalten und etwas für Ihre Gesunderhaltung zu tun. Durch das Erlernen von gesunden Lebens- und Arbeitsstrategien werden gesundheitliche Probleme frühzeitig und aktiv angegangen, damit Gesundheitsschäden erst gar nicht entstehen.

Kirche kann vieles – auch Kino

Kirche kann vieles - auch Kino                       v.l.n.r: Kemmler-Chef Stefan Reiber, Erwin Siegel, Kemmler-Chefin Ruth ReiberÜber 100 Klient*innen und Mitarbeitende sind beim Karlshöher Kirchenkino 2023 in der Karlshöhe Kirche versammelt. Thomas Klenk,...

Aktion Karlshöher Herzle findet positiven Nachklang

Ganz zum Schluss würdigt die Marbacher Zeitung noch einmal die Aktion „Karlshöher Herzle“.

Stimmungsvoller Adventsweg auf der Karlshöhe

Stimmungsvoller Adventsweg auf der KarlshöheLiebe Mitarbeitende, liebe Bewohner*innen, liebe Gäste von nah und fern, nicht nur das Höfle ist am 30.11.2023 Ort des weithin beliebten Karlshöher Adventsmarktes, sondern erstmals erwartet ein Adventsweg die Gäste. Stände...