Eröffnung des Gemeindepsychatrischen Zentrums Nord im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch

Das Foto zeigt Sandra Mayer, Adis Vrgovcevic, Tamara Karas, alle drei haben ein Blaues T-Shirt der Karlshöhe an mit der Aufschrift Arbeit, die Sinn macht.

Das Team: v.l.n.r Sandra Mayer, Adis Vrgovcevic, Tamara Karas

In Kooperation mit dem Landkreis Ludwigsburg eröffnet die Stiftung Karlshöhe am 1.Februar 2024 eine Tagesstätte zur Weiterentwicklung des Gemeindespychatrischen Begegnungszentrums (GPZ) Nord im Haus der Diakonie in Bietigheim-Buch. Das GPZ Nord ist ein Netzwerk-Zusammenschluss der Tagesstätte mit dem Sozialpsychatrischen Dienst des Landkreises Ludwigsburg (SPDI) sowie der Psychatrischen Institutsambulanz (PIA) der RKH-Kliniken.

Zwei Sozialarbeiter*innen stehen künftig montags und freitags von 10.00 bis 15.00 Uhr bereit, um für Betroffene aus dem Norden des Landkreises Ludwigsburg „zunächst einfach einmal ganz unkompliziert da zu sein und Begegnung, Beschäftigung und Tagesstrukturierung anzubieten“, sagt Tamara Karas, Bereichsleiterin im Geschäftsbereich der Hilfen für Menschen mit psychischen und sozialen Schwierigkeiten auf der Karlshöhe. Die Besucher sollen zwanglos eintreten können, um Kontakt und erste Zuwendung zu finden, dazu zählt beispielsweise auch ein gemeinsam gekochtes Mittagessen, für das lediglich eine Spende nach eigenem Ermessen erwünscht ist; „das können aber auch 50 Cent sein“, sagt Tamara Karas.
Dem Landkreis Ludwigsburg geht es als Träger darum, in allen Regionen des Landkreises jeweils ein Gemeindepsychatrisches Zentrum aufzubauen, das sozusagen als eine niedrigschwellige ambulante Pforte zum sozialpsychatrischen Hilfesystem fungiert.

„In einem GPZ wird die ambulante psychiatrische Versorgung unter einem Dach zusammenfasst und der Zugang für Betroffene in entspannter Atmosphöre ermöglicht“ erläutert Tamara Karas, denn „häufig ist es Menschen gar nicht bewusst, dass sie von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, das ist oft nicht so einfach diagnostizierbar wie ein Knochenbruch“.  Dabei sei der Zugang zur Tagesstätte offen für alle Einwohner aus dem Norden des Landkreises Ludwigsburg, die in irgendeiner Weise von psychischen Problemen belastet sind, ob das beispielsweise Einsamkeit ist, Depression, Verschuldung, Alter, Überlastung, Suchtproblematik, Angst oder einfach nur das Gefühl, dass alles keinen Sinn mehr hat. Es bedarf keiner Diagnose oder Überweisung, wer ohne Zwang und Druck über sich sprechen möchte, ist bei einer Tasse Kaffee willkommen. Die gemütlich mit Sofas und Sesseln eingerichteten Räumlichkeiten teilt sich die Tagesstätte dabei mit der Beratungsstelle „Karlas Wohnzimmer“, die ebenfalls zur Karlshöhe gehört.

Neben dem Beratungs- und Betreuungsangebot sollen künftig auch Förderangebote zur Weiterentwicklung und sogar Zuverdienstmöglichkeiten entstehen. Das können bei den Förderangeboten beispielsweise

Angebote sein wie das Hineinschnuppern in eine Tanzstunde im gleichen Gebäude, ein Beauty-Tag oder gemeinsames Backen mit der Kirchengemeinde vor Ort. Bei Zuverdienstmöglichkeiten ist an eine Beschäftigung in der Therapeutischen Werkstatt der Karlshöhe gedacht, die ebenfalls im Gebäude untergebracht ist.

Engagement feiern: Ein besonderer Abend für Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind ein fester und wichtiger Bestandteil der Karlshöhe. Umso wichtiger ist es, sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit zu bedanken. Dies findet auf der Karlshöhe seit einigen Jahren im Rahmen eines Dankesabends statt, der mit einem bunten Programm und Köstlichkeiten aus der Hauswirtschaft für unvergessliche Momente sorgt.

Kastanienbeutelfest

Beim Kastanienbeutelfest am Sonntag, den 12. Oktober 2025, wurde die Ludwigsburger Innenstadt zur herbstlichen Erlebniszone. Der Ausbildungsladen Karlino war auch wieder dabei und öffnete seine Ladentüren von 13:00 bis 18:00 Uhr.

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe

OTLG mit ihrem zweiten Social Day auf der Karlshöhe!Am 26. September durften wir elf Mitarbeiter*innen von der VOLKSWAGEN GROUP Original Teile Logistik, Vertrieb & Services GmbH im Rahmen eines Social-Days auf der Karlshöhe begrüßen. In Zusammenarbeit mit...

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innen

Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ von Karlshöher Klient*innenAm 15. Oktober 2025 findet von 10 bis 15 Uhr die Kunstausstellung „Abstraktion des Ichs“ im Markt 8 in Ludwigsburg statt. Gezeigt werden Werke von Klientinnen und Klienten der Karlshöhe aus dem Bereich...

Jetzt mitmachen: Quiz über Vorurteile zum Thema Armut

Armut bedroht alleDer Arbeitskreis Existenzsicherung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Ludwigsburg hat ein interaktives Quiz entwickelt, das ab dem 14. Oktober 2025 online zur Verfügung steht. Ziel ist es, weitverbreitete Vorurteile und Fehlinformationen rund um...

Trikotübergabe auf dem Parkett der MHP-Arena!

1750 Euro für die Karlshöher Kinder- und Jugendhilfe!Feierliche Trikot-Übergabe auf dem Spielfeld! V.l.n.r. Peter Haberrecker, Johannes Patrick und Maik Jausch Sie haben es wieder getan!Peter Haberrecker und Maik Jausch sind erneut die Höchstbietenden bei der...

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Aktuelle Veranstaltungen vom K Quartier

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TV

Das Karlshöher Herzle bei Regio-TVAm 18. September 2025 berichtete Regio-TV direkt von der Karlshöhe über die Aktion „Karlshöher Herzle“. Im Rahmen des Besuchs kamen sowohl eine Auszubildende aus dem Ausbildungszentrum (AZK) als auch die Direktorin Dr. Dörte Bester zu...

Quartiers-Picknick auf der Karlshöhe

Gestern fand auf der Karlshöhe das erste gemeinsame Quartiers-Picknick statt – mit leckerer Pizza aus dem Backhäusle und erfrischenden Getränken vom Brüderbräukeller.

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe

Charity-Bowl für die Karlshöher Jugendhilfe